- GBP/USD wertet ab aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Anlagen im Zuge des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und Iran.
- Es wird allgemein erwartet, dass die BoE ihren Leitzins am Donnerstag unverändert bei 4,25% belässt.
- Der US-Dollar wertete auf, da Fed-Chef Powell signalisierte, dass die Inflation in den kommenden Monaten steigen könnte.
GBP/USD bleibt im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag gedämpft und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag bei etwa 1,3410. Das Paar sieht sich Herausforderungen gegenüber, da der US-Dollar (USD) im Zuge der gestiegenen Nachfrage nach sicheren Anlagen an Boden gewinnt, was durch die eskalierenden Spannungen zwischen Israel und Iran bedingt ist. Darüber hinaus wird allgemein erwartet, dass die Bank of England (BoE) ihre Zinssätze bei ihrer für später am Tag angesetzten Juni-Sitzung stabil bei 4,25% belässt.
Im Vereinigten Königreich (UK) sank die CPI-Inflation im Mai wie erwartet auf 3,4% im Jahresvergleich, nach 3,5% im April. Der Wert bleibt jedoch deutlich über dem Ziel von 2% der BoE. Dennoch preisen die Märkte weiterhin etwa 48 Basispunkte an Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres ein.
Bloomberg berichtete am Donnerstag, dass "US-Beamte sich auf einen möglichen Angriff auf den Iran in den kommenden Tagen vorbereiten." "Die US-Pläne für einen Angriff auf den Iran entwickeln sich weiter." Ein weiterer Bericht des Wall Street Journal deutet darauf hin, dass US-Präsident Trump am Dienstag Angriffspläne für den Iran genehmigt hatte, aber abwarten wollte, ob Teheran sein Atomprogramm aufgeben würde.
Darüber hinaus erhielt der Greenback Unterstützung durch die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, der signalisierte, dass die Inflation weiterhin etwas über dem Ziel bleibt und in Zukunft steigen könnte, unter Berufung auf die Auswirkungen der Zölle von US-Präsident Donald Trump. Powell unterstützte auch die aktuelle geldpolitische Haltung, die sie gut positioniert lässt. Er hob hervor, dass die anhaltende Unsicherheit in der Politik die Fed in einer Zinshaltehaltung halten wird und dass Zinssenkungen von den Arbeits- und Inflationsdaten abhängen werden.
Die Federal Reserve (Fed) beschloss, den Leitzins bei der Juni-Sitzung am Mittwoch wie erwartet im Bereich von 4,25%–4,50% unverändert zu lassen. Der Offenmarktausschuss (FOMC) rechnet weiterhin mit etwa 50 Basispunkten Zinssenkungen bis Ende 2025.
Wirtschaftsindikator
BoE Zinssatzentscheidung
Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juni 19, 2025 11:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4.25%
Vorher: 4.25%
Quelle: Bank of England
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Krypto-Gewinner: Internet Computer, Filecoin erholen sich in einem Bärenmarkt
Internet Computer und Filecoin sind am Dienstag die einzigen Top-100-Altcoins, die im Plus handeln, während der breitere Kryptowährungsmarkt rückläufig wird. Bitcoin fällt unter 92.000 USD, was zu einer breiteren Marktliquidation von über 800 Millionen USD in den letzten 24 Stunden führt.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.