- GBP/USD bewegt sich in der asiatischen Sitzung am Donnerstag um 1,3575 seitwärts.
- Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich erreichte mit 4,7% einen 4-Jahres-Hochstand inmitten eines wirtschaftlichen Rückgangs.
- Die BIP-Zahlen für Q2 aus dem Vereinigten Königreich und die PPI-Berichte aus den USA für Juli stehen später am Donnerstag im Fokus.
Das GBP/USD-Paar wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden um 1,3575 seitwärts gehandelt. Händler ziehen es vor, an der Seitenlinie zu warten, bevor wichtige Daten aus dem Vereinigten Königreich (UK) und den Vereinigten Staaten (US) veröffentlicht werden. Die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs für das zweite Quartal (Q2) werden später am Donnerstag veröffentlicht, gefolgt von den Daten zum Erzeugerpreisindex (PPI) der USA für Juli.
Anzeichen einer Abkühlung auf dem US-Arbeitsmarkt haben dazu geführt, dass die Futures eine Reihe von Zinssenkungen vor Ende des Jahres einpreisen. Dies könnte den Greenback im Vergleich zum GBP nach unten ziehen. Die Händler von Fed-Funds-Futures preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von nahezu 94% für eine Senkung um 25 Basispunkte (bps) bei der September-Sitzung ein, gegenüber 85% vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten, so das CME FedWatch-Tool.
Die Anleger bereiten sich auf den US-PPI-Bericht später am Donnerstag vor. Der Haupt-PPI wird voraussichtlich einen Anstieg von 2,5% im Jahresvergleich für Juli zeigen, während der Kern-PPI während des gleichen Berichtszeitraums voraussichtlich um 2,9% im Jahresvergleich steigen wird. Sollte der Bericht ein heißeres als erwartetes Ergebnis zeigen, könnte dies die Händler dazu veranlassen, die Wetten auf Zinssenkungen der Fed zu reduzieren und die Verluste des USD zu begrenzen.
Daten des Office for National Statistics (ONS), die am Dienstag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich in den drei Monaten bis Juni unverändert bei 4,7% blieb und damit der Schätzung entsprach. Dieser Wert registrierte den höchsten Stand seit Juli 2021. In der Zwischenzeit blieben die durchschnittlichen Verdienste ohne Bonus in den drei Monaten bis Juni bei 5,0%.
Händler werden ein Auge auf den BIP-Bericht für Q2 aus dem Vereinigten Königreich haben, da dieser einige Hinweise auf den Zinspfad der Bank of England (BoE) geben könnte. Ein schwächeres BIP-Wachstum könnte zusätzlichen Druck auf die Entscheidungsträger der BoE ausüben, zu einem Zeitpunkt, an dem sie sich Sorgen über die hohen Inflationsdrucke machen.
Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP: Nächster Stopp 8 US-Dollar? Ripple-Rally könnte JETZT starten
Ripple (XRP) hat den Turbo gezündet: Bereits den zweiten Tag in Folge steigt der Kurs und notiert aktuell bei rund 3,26 US-Dollar.

Altcoin-Markt: Futures Open Interest erreicht Rekordwert von 47 Mrd. USD
Das Futures Open Interest (OI) am Altcoin-Markt ist laut einem Bericht von Glassnode am Dienstag auf einen Rekordwert von 47 Mrd. USD gestiegen – angetrieben durch schnelle Kursgewinne. Der Anstieg fällt in eine Phase sinkender impliziter Volatilität (ATM IV) bei Bitcoin (BTC), die historisch oft plötzlichen Kursausschlägen vorausgeht.

Litecoin (LTC): Kurs zeigt neuen Aufwärtsschwung – Ziel bei 170 USD
Der Litecoin-Kurs (LTC) zeigt nach dem Ausbruch aus einem aufsteigenden Kanalmuster neuen bullischen Schwung und notiert am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Artikels über 133 USD. Dieser Ausbruch deutet häufig auf den Beginn eines beschleunigten Aufwärtstrends hin, der zusätzlich durch steigendes Open Interest (OI) und eine kontinuierlich wachsende Hashrate gestützt wird – mit einem Zielbereich um 170 USD.

Krypto-Allzeithoch-Saison: OKB erreicht Rekordhoch, während Arbitrum und Raydium folgen
OKB, Arbitrum und Raydium gehören in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern, während der Kryptowährungsmarkt am Donnerstag ein Allzeithoch von über 4,15 Billionen Dollar erreicht. Die technische Perspektive und die allgemeine Marktsentiment deuten auf weitere Gewinne hin.

Forex Today: Aufmerksamkeit bleibt auf der US-Inflation, den UK-BIP-Daten und dem Arbeitsmarktbericht in Australien
Der US-Dollar (USD) verstärkte am Mittwoch seine Schwäche und fiel auf Zwei-Wochen-Tiefs, da die Anleger weiterhin weitere Zinssenkungen der Fed einpreisten, während anhaltende Nervosität bezüglich der Unabhängigkeit der Fed ebenfalls auf die Stimmung drückte.