• GBP/USD verlor am Donnerstag weiter an Wert und trat in den sechsten aufeinanderfolgenden Abwärtstag ein.
  • Die Verluste häufen sich, da Handelsbedenken und Inflationsängste die Marktstimmung bestimmen.
  • US NFP-Arbeitsmarktdaten werden am Freitag eine turbulente Woche abschließen.

GBP/USD sank am Donnerstag erneut und fiel zum sechsten Mal in Folge, wodurch das Pfund Sterling (GBP) von dem Höchststand der letzten Woche bei etwa 1,3588 um fast 3% nach unten gezogen wurde. Das Paar wird zurück in das bärische Territorium gezogen, während der US-Dollar (USD) aufgrund erneuter Zinsängste und steigender US-Inflationsdaten sowie eines bevorstehenden Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts am Freitag eine breite Marktunterstützung erhält.

Die wirtschaftlichen Daten der Vereinigten Staaten (US) bleiben weitaus robuster als viele Marktbeobachter und Entscheidungsträger befürchtet hatten, als die Trump-Administration einen nie endenden Zyklus von Zollbedrohungen und anschließenden Rücknahmen einleitete. Globale gegenseitige Zölle wurden routinemäßig angekündigt, verschoben und erneut angekündigt, aber wichtige zweistellige Zölle auf Kernindustrien wie Stahl- und Aluminiumimporte sowie ausländische Autos beginnen bereits, an den Rändern wichtiger Inflationskennzahlen zu nagen.

PCE-Anstieg erinnert Fed-Beobachter daran, dass Zinssenkungen von der politischen Erfolg abhängen

Die Kerninflation des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) stieg im Juni um 0,3% gegenüber dem Vormonat, wie viele Marktteilnehmer erwartet hatten. Auf annualisierter Basis beschleunigte sich die PCE-Inflation auf 2,6% im Jahresvergleich und übertraf damit die erwartete Stabilität bei 2,5%. Das US-Verbrauchereinkommen erholte sich ebenfalls um 0,3% im Juni, und steigender Druck auf die Löhne wird weitere inflationäre Kräfte in der Zukunft hinzufügen.

Die US-Nonfarm Payrolls (NFP) stehen am Freitag auf der Datenagenda und versprechen, die Handelswoche mit einer angespannten Veröffentlichung abzuschließen. US-Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten haben für die Fed nach der Entscheidung in dieser Woche, die Zinssätze für einen weiteren Sitzungstermin stabil zu halten, an zusätzlicher Bedeutung gewonnen. Die annualisierte Haupt-PCE-Inflation, ein wichtiger Inflationsindikator für die geldpolitischen Entscheidungsträger der Fed, liegt seit fast viereinhalb Jahren über der Zielspanne von 2% der Fed.

GBP/USD Preisprognose

Ein sechster aufeinanderfolgender Abwärtstag hat das Kabel auf Kollisionskurs mit dem 200-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) bei etwa 1,3131 gebracht. Die Preisbewegung hat sich fest bärisch gedreht, nachdem GBP/USD einen bullischen Anstieg in Richtung 1,3600 verpasst hat, obwohl neue Short-Positionen mit technischen Oszillatoren, die bereits im überverkauften Bereich feststecken, vor Herausforderungen stehen werden.

GBP/USD Tages-Chart


Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben

FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben

Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN