- GBP/USD fällt auf 1,2964 und kehrt den Anstieg nach der BoE um, da die Zinsen stabil bleiben und Hinweise auf vorsichtige zukünftige Lockerungen gegeben werden.
- MPC zeigt Meinungsverschiedenheiten; Dhingra stimmt für eine Senkung um 25 Basispunkte, während andere einen schrittweisen Politikwechsel befürworten.
- US-Daten zeigen Schwäche mit steigenden Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und einem fallenden Philly Fed Business Index.
Das britische Pfund (GBP) wertete gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, nachdem die Bank of England (BoE) beschlossen hatte, die Zinsen unverändert zu lassen und vor Zinssenkungen aufgrund von "viel wirtschaftlicher Unsicherheit im Moment" zu warnen, sagte BoE-Gouverneur Andrew Bailey. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird GBP/USD bei 1,2964 gehandelt, ein Rückgang von 0,29 %.
Sterling fällt um 0,29 %, da Bailey vor wirtschaftlicher Unsicherheit warnt, Dissens innerhalb der BoE entsteht
Händler verdauen weiterhin die Entscheidung der BoE, die nicht einstimmig war, da das Mitglied des Ausschusses für Geldpolitik (MPC) Swati Dhingra die Dissidentin war und für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stimmte.
In ihrer geldpolitischen Erklärung hielt die Bank fest, dass "ein schrittweiser und vorsichtiger Ansatz zur politischen Zurückhaltung angemessen bleibt." Die BoE betonte, dass die Geldpolitik nicht auf einem festgelegten Kurs ist und fügte hinzu, dass der inländische Lohndruck weiterhin hoch bleibt, obwohl er sich abschwächt.
BoE-Vertreter wiesen darauf hin, dass die Arbeitskosten den Anstieg der Preise für Nicht-Energie-Güter vorangetrieben haben und unterstrichen, dass Umfragen auf ein schwaches Wirtschaftswachstum hindeuten.
Ursprünglich stieg das GBP/USD-Paar auf 1,2979, bevor es seinen Kurs umkehrte und das tägliche Tief von 1,2935 erneut testete. Bisher hat sich das Hauptpaar in der Nähe von 1,2960 stabilisiert, bleibt jedoch unter seinem Eröffnungspreis.
Auf der anderen Seite des Atlantiks stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 15. März von 221K auf 223K, lagen jedoch unter den Prognosen von 224K. Weitere Daten zeigten, dass die Geschäftstätigkeit sich verschlechtert, da der Philadelphia Fed Business Index im Februar von 44,3 auf 18,1 fiel.
GBP/USD Preisprognose: Technische Analyse
GBP/USD scheint sich in der Nähe von 1,3000 erreicht zu haben. Die Kursbewegung am Donnerstag bildet ein 'bearish engulfing'-Kerzenchartmuster, was darauf hindeutet, dass Käufer Risiken vom Tisch nehmen, während Verkäufer aktiv werden und den Kassakurs nach unten drücken. Wenn GBP/USD täglich unter dem Tief vom 18. März bei 1,2951 schließt, könnte dies ein Retracement verstärken, um 1,2900 zu testen, gefolgt vom 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,2796. Auf der anderen Seite könnten Käufer, die 1,3000 beanspruchen, den Höchststand von November bei 1,3047 herausfordern.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.60% | 0.31% | 0.04% | 0.13% | 1.01% | 1.22% | 0.68% | |
EUR | -0.60% | -0.31% | -0.55% | -0.47% | 0.39% | 0.61% | 0.09% | |
GBP | -0.31% | 0.31% | -0.25% | -0.18% | 0.70% | 0.92% | 0.38% | |
JPY | -0.04% | 0.55% | 0.25% | 0.07% | 0.94% | 1.14% | 0.70% | |
CAD | -0.13% | 0.47% | 0.18% | -0.07% | 0.87% | 1.08% | 0.55% | |
AUD | -1.01% | -0.39% | -0.70% | -0.94% | -0.87% | 0.22% | -0.31% | |
NZD | -1.22% | -0.61% | -0.92% | -1.14% | -1.08% | -0.22% | -0.56% | |
CHF | -0.68% | -0.09% | -0.38% | -0.70% | -0.55% | 0.31% | 0.56% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?
Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event
Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar
Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“
Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 21. Oktober, beachten sollten:
In einem unentschlossenen Wochenstart wechselte der US-Dollar (USD) zwischen Gewinnen und Verlusten, während die Anleger weiterhin die Entwicklungen rund um die US-Regierungsstilllegung, die Aussichten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve und die erneuten US-Kreditrisiken bewerteten.