- GBP/JPY verzeichnet am Freitag starken Verkaufsdruck, da der JPY nach der hawkischen Entscheidung der BoJ zur Zinspolitik ansteigt.
- Die dovishe Perspektive der BoE trägt ebenfalls zur Underperformance des GBP gegenüber einem stärkeren JPY bei.
- Händler warten nun auf die Kommentare von BoJ-Gouverneur Ueda bei der Pressekonferenz für neuen Schwung.
Das Währungspaar GBP/JPY setzt den Rückgang des Vortages aus dem Bereich von 201,25, dem höchsten Stand seit Juli 2024, fort und zieht während der Sitzung am Freitag starken Verkaufsdruck an. Die Abwärtsbewegung zieht die Spotpreise an das untere Ende der wöchentlichen Handelsspanne, rund um den Bereich von 199,50, und wird ausschließlich durch einen starken Anstieg der Nachfrage nach dem japanischen Yen (JPY) unterstützt.
Wie erwartet, beschloss die Bank of Japan (BoJ) am Ende einer zweitägigen Überprüfung der Geldpolitik am Freitag, das Ziel für den kurzfristigen Zinssatz im Bereich von 0,4%-0,5% unverändert zu lassen. Es gab jedoch zwei abweichende Stimmen zu der Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, beide forderten eine Zinserhöhung, was wiederum dem JPY einen guten intraday Auftrieb verleiht und Druck auf das Währungspaar GBP/JPY ausübt.
Darüber hinaus haben die Anleger die Möglichkeit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte (bps) durch die BoJ im Oktober eingepreist, angesichts von Anzeichen wirtschaftlicher Resilienz. Dies markiert eine große Divergenz im Vergleich zum dovishen Signal der Bank of England (BoE), dass es weitere Senkungen des Bankzinssatzes geben wird, was zur Outperformance des JPY gegenüber seinem britischen Pendant beiträgt und das Währungspaar GBP/JPY belastet.
Die JPY-Bullen könnten jedoch davon absehen, aggressive Wetten zu platzieren, da Bedenken bestehen, dass die Unsicherheit in der Innenpolitik der BoJ Gründe geben könnte, Zinserhöhungen weiter zu verzögern. Hinzu kommt, dass die heute früher veröffentlichten Daten zeigten, dass die Kernverbraucherpreise in Japan im August mit der langsamsten Rate seit neun Monaten gestiegen sind. Daher sollten die Bemerkungen von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda neuen Schwung für das Währungspaar GBP/JPY liefern.
Wirtschaftsindikator
BoJ Pressekonferenz
Die Bank of Japan (BoJ) hält nach jeder ihrer acht planmäßigen Sitzungen eine Pressekonferenz ab. Dabei informiert der Gouverneur der BoJ Medienvertreter und Investoren über die geldpolitischen Entscheidungen. Er erläutert die Faktoren, die die jüngste Zinsentscheidung beeinflusst haben, gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Lage, spricht über die Inflation und gibt Hinweise auf die künftige Ausrichtung der Geldpolitik. Hawkische Aussagen stärken in der Regel den japanischen Yen (JPY), während dovishe Signale ihn meist schwächen.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Sept. 19, 2025 06:30
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Bank of Japan
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Die Bank of Japan wird allgemein erwartet, ihren Leitzins nach Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung zur Geldpolitik im September am Freitag unverändert bei 0,5% zu belassen. Die Entscheidungsträger der BoJ haben ihr Engagement bekräftigt, die Zinssätze angesichts des wachsenden inflationsbedingten Drucks weiter zu erhöhen.

Forex Today: Hawkische Wende der BoJ stärkt den japanischen Yen, Fokus verlagert sich auf das Gespräch zwischen Trump und Xi
Die Märkte nehmen am frühen Freitag die positive Stimmung von der Wall Street auf, angetrieben von der Nachricht, dass Nvidia 5 Milliarden USD in Intel investieren wird, um gemeinsam KI-Infrastruktur und PC-Chips zu entwickeln. Darüber hinaus milderten positive US-Daten vom Donnerstag die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten und trugen zum risikofreudigen Marktprofil bei.