• GBP/JPY zieht einige Intraday-Verkäufer an, nachdem es am Mittwoch ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat.
  • Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan sowie Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ stützen den JPY und üben Druck aus.
  • Die enttäuschenden britischen PMIs belasten das GBP und tragen zum Intraday-Rückgang des Paares bei.

Das GBP/JPY-Kreuz zieht sich von der psychologischen Marke von 190,00 zurück, die am Mittwoch zuvor erreicht wurde. Der Intraday-Verkauf nimmt als Reaktion auf die enttäuschenden britischen PMIs an Fahrt auf und zieht die Kassakurse während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung auf ein frisches Tages-Tief im Bereich von 188,25.

Der S&P Global/CIPS UK Manufacturing PMI fiel im April auf 44 von 44,9 im Vormonat, während der vorläufige UK Services Business Activity Index unerwartet auf 48,9 zurückging. Dies, zusammen mit einem moderaten Anstieg des US-Dollars (USD), belastet weiterhin das Britische Pfund (GBP). Der japanische Yen (JPY) hingegen setzt seine relative Überperformance im Zuge der Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan fort, was weiter zum Intraday-Rückgang des GBP/JPY-Paares beiträgt.

Abgesehen davon deuten die Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) weiterhin die Zinssätze erhöhen wird, und Wetten, dass die Bank of England (BoE) die Kreditkosten senken wird, darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach unten führt. Dennoch bleibt die Optimismus über eine mögliche Deeskalation der Handelskonflikte zwischen den USA und China unterstützend für die positive Marktstimmung und könnte die Gewinne des JPY begrenzen. Dies könnte wiederum dem GBP/JPY-Kreuz etwas Unterstützung bieten und weitere Verluste begrenzen.

Insgesamt bleiben die Kassakurse in einer vertrauten Spanne gefangen, die in der vergangenen Woche gehalten wurde. Dies könnte weiterhin als bullische Konsolidierungsphase kategorisiert werden, die Vorsicht gebietet, bevor aggressive direktionale Wetten eingegangen werden. In der Zwischenzeit halten sich die Oszillatoren im Tageschart im negativen Bereich. Darüber hinaus bestätigen die jüngsten wiederholten Fehlschläge, über die Marke von 190,00 zurückzukehren, den kurzfristigen negativen Ausblick für das GBP/JPY-Kreuz und begünstigen bärische Trader.

Ein weiterer Rückgang unter die Marke von 188,00 könnte jedoch weiterhin auf Unterstützung im Bereich von 187,50-187,45 stoßen. Ein überzeugender Durchbruch darunter wird die negative Tendenz bestätigen und das GBP/JPY-Kreuz anfällig machen, weiter unter die runde Marke von 187,00 zu fallen, um die nächste relevante Unterstützung im Bereich von 186,60-186,55 zu testen. Die Kassakurse könnten schließlich auf die Marke von 186,00 fallen, die, wenn sie durchbrochen wird, den Weg für tiefere kurzfristige Verluste ebnen sollte.

Auf der anderen Seite könnte jede positive Bewegung über die Marke von 189,00 auf Widerstand im Bereich von 189,45-189,50 stoßen, über dem das GBP/JPY-Kreuz einen neuen Versuch unternehmen könnte, die runde Marke von 190,00 zu erobern. Eine nachhaltige Stärke darüber hinaus könnte die Tendenz zugunsten bullischer Trader verschieben und eine Short-Covering-Rallye in Richtung des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) auslösen, der derzeit knapp über der Marke von 191,00 liegt.

GBP/JPY Tageschart

Wirtschaftsindikator

S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI

Die von Markit Economics herausgegebenen monatlichen PMI-Berichte für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor stützen sich auf die Befragung einer großen Zahl von Führungskräften in Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors. Die Daten werden in der Regel am dritten Arbeitstag eines jeden Monats veröffentlicht. Jede Antwort wird nach der Größe des Unternehmens und seinem Anteil an der Gesamtproduktion des verarbeitenden Gewerbes oder des Dienstleistungssektors, zu dem das Unternehmen gehört, gewichtet. Die Antworten von größeren Unternehmen haben einen größeren Einfluss auf die endgültigen Indexzahlen als die von kleinen Unternehmen. Die Ergebnisse werden nach der gestellten Frage aufgeschlüsselt und zeigen den Prozentsatz der Befragten, die eine Verbesserung, eine Verschlechterung oder keine Veränderung gegenüber dem Vormonat gemeldet haben. Aus diesen Prozentsätzen wird ein Index abgeleitet: ein Wert von 50,0 bedeutet keine Veränderung gegenüber dem Vormonat, ein Wert über 50,0 bedeutet einen Anstieg (oder eine Verbesserung), ein Wert unter 50,0 einen Rückgang (oder eine Verschlechterung).

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Apr. 23, 2025 08:30 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 48.2

Prognose: 50.4

Vorher: 51.5

Quelle: S&P Global

Warum dies für Händler wichtig ist


BRANDED CONTENT

Die Wahl eines Brokers, der zu Ihren Handelsbedürfnissen passt, kann die Leistung erheblich beeinflussen. Unsere Liste der besten regulierten Broker hebt die besten Optionen für nahtloses und kosteneffizientes Trading hervor.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!

In den letzten zwölf Monaten gab es gleich mehrere Versuche, in den USA einen börsengehandelten Fonds (ETF) aufzulegen, der den Kursverlauf von XRP – der Kryptowährung aus dem Ripple-Netzwerk – abbildet.

Weitere Nachrichten
Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!

Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?

Weitere Nachrichten
Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah

Bitcoin (BTC) pendelt sich am Mittwoch rund um die Marke von 95.000 US-Dollar ein – und das in einer Phase, in der sich die Zeichen mehren, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Sollte dieser tatsächlich gelingen, rückt ein Kursziel von 100.000 US-Dollar in greifbare Nähe. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich in dieser Woche stark und bewegen sich nahe ihren jeweiligen Schlüsselmarken. Bricht das Trio über diese Widerstände aus, dürfte sich eine neue Aufwärtsdynamik entfalten. Die Ziel

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN