• GBP/JPY steigt über den Widerstand aufgrund erneuter Käufe und verwandelt 202,37 in eine wichtige Unterstützungszone.
  • Bullen zielen auf 204,24 und das Jahreshoch nahe 205,32, während der RSI auf weiteres Aufwärtsmomentum hinweist.
  • Ein Bruch unter 202,00 birgt das Risiko eines tieferen Rückzugs in Richtung 50-Tage-SMA und dem Swing-Tief vom 7. November.

Das Pfund Sterling hat am Montag seine Gewinne gegenüber dem japanischen Yen ausgeweitet und die Marke von 203,00 überschritten, da es über 0,54% zulegte und den wichtigen vorherigen Widerstand, der sich in Unterstützung verwandelt hat, am 20-Tage-SMA bei 202,37 überwand.

GBP/JPY Preisprognose: Technischer Ausblick

Trotzdem scheint GBP/JPY konsolidierungsbereit zu sein, es sei denn, die Käufer überwinden den nächsten wichtigen Widerstand bei 204,24, dem Swing-Hoch vom 27. Oktober. Eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends über letzterem würde das Jahreshoch (YTD) bei 205,32 anvisieren.

Für ein bärisches Szenario müssen die Verkäufer das Währungspaar unter den 20-Tage-SMA drücken, um 202,00 zu testen. Die nachfolgende Unterstützung liegt am 50-Tage-SMA bei 201,27, und ein klarer Bruch würde 201,00 auf die Probe stellen, bevor das tägliche Tief vom 7. November bei 200,65 herausgefordert wird.

Angesichts des beschriebenen Hintergrunds und des bullischen Momentums, das durch den Relative Strength Index (RSI) dargestellt wird, wird weiteres Aufwärtspotenzial gesehen, aber es ist entscheidend, dass die Käufer über 203,00 fest bleiben.

GBP/JPY Preisdiagramm – Tageschart

GBP/JPY Tageschart

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.05% 0.04% 0.02% 0.04% 0.04% -0.01% 0.06%
EUR -0.05% -0.01% -0.05% -0.01% -0.02% -0.07% 0.00%
GBP -0.04% 0.01% 0.00% -0.01% -0.01% -0.05% 0.01%
JPY -0.02% 0.05% 0.00% 0.00% -0.00% -0.04% 0.02%
CAD -0.04% 0.01% 0.00% -0.00% -0.01% -0.03% 0.02%
AUD -0.04% 0.02% 0.00% 0.00% 0.00% -0.04% 0.00%
NZD 0.00% 0.07% 0.05% 0.04% 0.03% 0.04% 0.06%
CHF -0.06% -0.00% -0.01% -0.02% -0.02% -0.01% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?

Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.

Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu

Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu

Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs

Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 11. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 11. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Montag ohne klare Richtung, da die Hoffnungen auf einen möglichen Deal zur Beendigung des 40-tägigen Stillstands der Bundesregierung in den kommenden Tagen wuchsen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN