- GBP/JPY erreicht Sechs-Wochen- und Jahreshoch, da breite Yen-Schwäche das Paar anhebt.
- Bullische Struktur intakt mit höheren Hochs und Tiefs; RSI zeigt nach oben, was weitere Gewinne unterstützt.
- Widerstand nahe den jüngsten Hochs, während ein Rückgang unter 205,00 eine Korrektur zu niedrigeren Unterstützungsniveaus auslösen könnte.
Der GBP/JPY steigt auf ein frisches Sechs-Wochen- und Jahreshoch über der Marke von 205,00 und verzeichnet einen Gewinn von über 0,40% oder 80 Pips, nachdem der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, sich mit dem japanischen Finanzminister getroffen hat. Das Währungspaar handelt bei 205,07 und bleibt damit nahezu unverändert, während die asiatische Sitzung am Donnerstag beginnt.
GBP/JPY Preisprognose: Technischer Ausblick
Der GBP/JPY zieht sich etwas zurück, nachdem er 205,37 erreicht hat und damit die Jahreshochs erneuert, behält jedoch das bullische Momentum bei. Das Paar hat aufeinanderfolgend höhere Hochs und höhere Tiefs gedruckt, was darauf hindeutet, dass das Momentum den Käufern zugutekommt. Auch der Relative Strength Index (RSI) zielt in bullischem Bereich nach oben, ein weiteres Signal, das die Chancen der Bullen auf höhere Preise verstärkt.
Die wichtigen Widerstandsniveaus für GBP/JPY sind 205,37, die Marke von 205,50 und die 206,00-Marke. Sobald diese Niveaus überwunden sind, wäre der nächste Widerstand das Hoch vom 11. Juli 2024 bei 208,12.
Andererseits öffnet ein Rückgang unter 205,00 den Weg für einen Pullback. Die erste wichtige Nachfragezone wäre die Marke von 204,00, gefolgt vom 20-Tage-SMA bei 202,92. Bei weiterer Schwäche wäre der nächste Halt der 50-Tage-SMA bei 201,86.
GBP/JPY Preisdiagramm – Tageschart

Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.34% | 0.69% | 0.99% | 0.45% | 0.40% | 0.91% | 0.69% | |
| EUR | -0.34% | 0.33% | 0.63% | 0.09% | 0.04% | 0.57% | 0.34% | |
| GBP | -0.69% | -0.33% | 0.29% | -0.24% | -0.29% | 0.24% | 0.01% | |
| JPY | -0.99% | -0.63% | -0.29% | -0.52% | -0.57% | -0.06% | -0.28% | |
| CAD | -0.45% | -0.09% | 0.24% | 0.52% | -0.04% | 0.47% | 0.25% | |
| AUD | -0.40% | -0.04% | 0.29% | 0.57% | 0.04% | 0.53% | 0.30% | |
| NZD | -0.91% | -0.57% | -0.24% | 0.06% | -0.47% | -0.53% | -0.23% | |
| CHF | -0.69% | -0.34% | -0.01% | 0.28% | -0.25% | -0.30% | 0.23% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.