• GBP/JPY konsolidiert sich nahe 197,70, nachdem letzte Woche ein Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreieck bestätigt wurde.
  • Das britische BIP im Q1 wuchs um 0,7% QoQ, aber sinkendes verfügbares Einkommen und ein sich ausweitendes Leistungsbilanzdefizit belasten die Stimmung.
  • Die Industrieproduktion Japans stieg im Mai um nur 0,5% MoM, verfehlte die Erwartungen und verdeutlicht das schwache Momentum im verarbeitenden Gewerbe.

Das britische Pfund (GBP) schwächt sich am Montag gegenüber dem japanischen Yen (JPY) und rutscht unter die 198,00-Marke, während es sich in einem milden korrigierenden Pullback von dem Jahreshoch von 198,81, das am Freitag erreicht wurde, befindet. Das Pfund verliert zu Beginn der Woche gegenüber den wichtigsten Währungen an Boden.

Das GBP/JPY-Paar handelt während der amerikanischen Sitzung stabil und schwebt zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 197,70, nachdem es zuvor ein Intraday-Tief von 197,21 erreicht hatte. Das Paar konsolidiert sich nach dem starken Anstieg der letzten Woche, während die Anleger die makroökonomische Lage im Vereinigten Königreich und die globale Risikostimmung neu bewerten.

Auf der Datenfront erweiterte sich die britische Wirtschaft im Q1 um 0,7% – das stärkste Wachstum seit einem Jahr – während das jährliche Wachstum bei 1,3% blieb. Allerdings fiel das reale Haushaltseinkommen um 1,0%, der steilste Rückgang seit Anfang 2023, und die Sparquote sank auf 10,9%, was den Druck auf die Finanzen der Verbraucher widerspiegelt. Zusätzlich zu dem schwachen Ton weitete sich das Leistungsbilanzdefizit auf 23,46 Milliarden Pfund aus, was deutlich über den Erwartungen liegt.

In Japan stieg die industrielle Produktion im Mai um 0,5% gegenüber dem Vormonat, erholte sich von einer Kontraktion von 1,1% im April, blieb jedoch deutlich hinter dem erwarteten Anstieg von 3,4% zurück, so die Schnellschätzungen. Im Jahresvergleich sank die Produktion um 1,8%, was den ersten jährlichen Rückgang in fünf Monaten markiert und einen Anstieg von 0,5% im April umkehrt – ein Zeichen dafür, dass die Erholung des verarbeitenden Gewerbes in Japan fragil bleibt.

Aus technischer Sicht hat GBP/JPY einen Ausbruch über ein aufsteigendes Dreiecksmuster bestätigt, mit der oberen Begrenzung bei etwa 196,00 – 196,50. Während das Paar sich nach dem Erreichen eines Jahreshochs von 198,81 am Freitag konsolidiert, bleibt die Struktur bullish, solange es über der steigenden Trendlinie und dem 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 196,31 bleibt. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 60 zurückgegangen, was auf eine Pause im Momentum hindeutet, während der MACD im bullischen Bereich bleibt, obwohl das Momentum nachlässt.

Eine nachhaltige Bewegung über 199,00 könnte einen Ausbruch in Richtung der psychologischen 200,00-Marke auslösen, während ein Bruch unter 196,30 das bullische Setup ungültig machen und Abwärtsrisiken in Richtung 194,00 offenbaren würde.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple vor Gamechanger? XRP im Fokus der Großinvestoren

Ripple vor Gamechanger? XRP im Fokus der Großinvestoren

XRP steckt fest. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung ist da – aber sie prallt derzeit hart an der Marke von 2,22 US-Dollar ab. Am Montagmorgen liegt der Kurs bei rund 2,17 US-Dollar, ein kleines Minus von gut einem Prozent. Kein Drama, aber ein klares Zeichen: Die Luft wird dünner.

Diese Woche droht eine Verkaufswelle – Token-Unlocks im Wert von 484 Mio. US-Dollar stehen bevor

Diese Woche droht eine Verkaufswelle – Token-Unlocks im Wert von 484 Mio. US-Dollar stehen bevor

Wenn du in den kommenden Tagen in Altcoins investiert bist, solltest du besser genau hinschauen. Denn: In dieser Woche werden Token im Gesamtwert von über 484 Millionen US-Dollar freigeschaltet – eine Zahl, die erfahrene Anleger aufhorchen lässt. Historisch betrachtet sorgen solche Unlocks immer wieder für Druck auf die Kurse. Und die Vergangenheit zeigt: Wer diese Termine ignoriert, riskiert böse Überraschungen.

Kommt bald ein Solana-ETF? Der SOL-Kurs bricht aus – das steckt dahinter

Kommt bald ein Solana-ETF? Der SOL-Kurs bricht aus – das steckt dahinter

Solana (SOL) notiert aktuell bei rund 151 US-Dollar – und steht möglicherweise vor dem nächsten großen Schub. Der Kurs hat sich in den letzten Tagen deutlich gefangen und ein technisches Kaufsignal geliefert. Doch der eigentliche Gamechanger könnte ganz woanders liegen: Ein ETF auf Solana-Staking steht kurz vor dem Start. Und das könnte alles verändern.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN