- GBP/JPY handelt in der späten amerikanischen Sitzung nahe den Jahreshochs bei etwa 198,35.
- Das Währungspaar bleibt innerhalb eines aufsteigenden Kanals unterstützt, mit einer Trendstruktur, die fest bullish ist.
- Unmittelbarer Widerstand wird bei 199,00 und dem Hoch von Dezember 2024 bei 198,96 gesehen.
Das Britische Pfund (GBP) stärkt sich am Mittwoch gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) und verlängert sein bullisches Momentum, indem es zu Beginn der Sitzung kurz ein neues Jahreshoch erreicht, bevor es leicht zurückgeht. GBP/JPY handelt seit letzter Woche auf der Überholspur, unterstützt durch eine allgemeine Yen-Schwäche und eine starke Nachfrage nach dem Pfund angesichts divergierender geldpolitischer Ausblicke.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt GBP/JPY in der Nähe seiner Jahreshochs um die Marke von 198,35 während der späten amerikanischen Sitzung. Der Yen ist jedoch insgesamt schwächer, belastet durch die neuesten Meinungsäußerungen der Bank of Japan, die eine vorsichtige Haltung gegenüber einer weiteren Straffung der Geldpolitik widerspiegeln. Die Zurückhaltung der Zentralbank, sich auf einen klaren Zeitplan für Zinserhöhungen festzulegen – trotz Anzeichen von hartnäckiger Inflation – hat die Erzählung der politischen Divergenz verstärkt und den Yen defensiv gehalten.
Im Vereinigten Königreich haben der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, und der stellvertretende Gouverneur Dave Ramsden die Ansicht bekräftigt, dass die Zinssätze in den kommenden Monaten wahrscheinlich fallen werden, da Anzeichen für eine Überkapazität auf dem Arbeitsmarkt vorliegen. Bailey wies auf das langsame Lohnwachstum und die steigende wirtschaftliche Inaktivität als Beweis für nachlassenden Inflationsdruck hin, äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Arbeitsmarktdaten. Trotz dieser dovishen Untertöne erwarten die Marktteilnehmer weiterhin einen vorsichtigen Lockerungspfad, der die grundlegende Unterstützung für das Pfund intakt hält.
Diese Divergenz in der Geldpolitik hat einen signifikanten Renditeunterschied geschaffen, der das Pfund für Investoren attraktiver macht. Die höheren Zinssätze im Vereinigten Königreich unterstützen Carry-Trade-Ströme, die GBP gegenüber dem niedrigverzinslichen Yen begünstigen, was den GBP/JPY-Wechselkurs unter Druck setzt.
Aus technischer Sicht bleibt GBP/JPY komfortabel innerhalb eines aufsteigenden parallelen Kanals, mit intakter bullischer Struktur. Das Paar hat seit Mitte April höhere Hochs und höhere Tiefs gebildet und handelt weiterhin deutlich über dem 50-Tage Exponential Moving Average (EMA), der derzeit bei etwa 194,25 liegt. Dieses Niveau hat sich konstant als dynamische Unterstützung erwiesen.
Momentum Indikatoren unterstützen den bullischen Ausblick. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 65, zeigt einen Aufwärtstrend, befindet sich jedoch noch nicht im überkauften Bereich, was Raum für weitere Gewinne lässt. In der Zwischenzeit erweitert sich das Histogramm des Moving Average Convergence Divergence (MACD) nach einem kürzlichen bullischen Kreuzungspunkt, was die Aufwärtsneigung verstärkt.
Unmittelbarer Widerstand wird an der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals und der runden Zahl von 199,00 gesehen, knapp über dem Hoch vom 30. Dezember 2024 bei 198,96. Ein klarer Durchbruch über diese Zone würde ein neues Jahreshoch markieren und könnte den Weg für einen Anstieg auf 200,00 und darüber hinaus ebnen. Auf der Unterseite liegt die erste Unterstützung nahe 196,00 (Kanal-Mittellinie), gefolgt vom 50-Tage EMA. Solange das Paar über diesen Niveaus bleibt, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach oben gerichtet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche
Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstützung bei 0,45 US-Dollar, könnte
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:
Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.