Der Greenback setzte seine Erholung von den jüngsten Tiefständen fort und legte zu dem Anstieg vom Mittwoch zu, während die Renditen sanken und intensive Bedenken hinsichtlich der Aussichten auf einen globalen Handelskrieg aufkamen.
Das sollten Sie am Freitag, den 14. März, im Blick behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) stieg auf Dreitageshochs und durchbrach die 104,00-Marke, unterstützt von höheren US-Renditen. Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index stand im Mittelpunkt des Interesses auf der anderen Seite des Atlantiks.
EUR/USD setzte seine Korrektur von den jüngsten Mehrmonatshochs fort und fiel auf Dreitagestiefs im Bereich von 1,0825-1,0820. Deutschland wird mit der Veröffentlichung der endgültigen Inflationsrate und der Großhandelspreise im Mittelpunkt des Interesses stehen. EZB-Mitglied Cipollone wird ebenfalls eine Rede halten.
Die GBP/USD-Paarung gab zwei Tagesgewinne in Folge auf und fiel aufgrund einer weiteren Erholung des US-Dollars in den niedrigen 1,2900-Bereich zurück. Ein interessanter Wirtschaftskalender für Großbritannien umfasst die BIP-Zahlen, die Industrieproduktion, die Ergebnisse der Warenhandelsbilanz, die Bauausgaben und den NIESR Monthly GDP Tracker.
Die USD/JPY-Paarung stoppte ihre wöchentliche Erholung aufgrund der Wiederbelebung des japanischen Yen, was den Aufwärtstrend des Paares auf den Bereich von 148,40 begrenzte. In Japan stehen am 19. März die Handelsbilanz und die Auftragseingänge im Maschinenbau zur Veröffentlichung an.
Die Verkäufer gewannen die Oberhand und zwangen den AUD/USD, seinen Abwärtstrend fortzusetzen und in den Bereich von 0,6270 zurückzufallen, während der Greenback weiter zulegte. Die nächste wichtige Datenveröffentlichung wird der Arbeitsmarktbericht am 20. März sein.
Die Preise für Rohöl der Sorte WTI setzten ihren Abwärtstrend fort und gaben zwei aufeinanderfolgende Tagesgewinne wieder ab, was auf die anhaltenden Sorgen über Zölle und den stärkeren Dollar zurückzuführen ist.
Der Goldpreis trug zur wöchentlichen Erholung bei und erreichte ein Allzeithoch von über 2.980 USD pro Unze. Auch die Silberpreise legten zu und näherten sich der Marke von 34,00 USD pro Unze, die zuletzt Ende Oktober erreicht worden war.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

ETF-Hammer bei XRP? Ripple-CEO lässt die Bombe platzen
XRP notiert am Donnerstag bei etwa 2,43 US-Dollar – nachdem der Kurs am Widerstand bei 2,60 Dollar erst einmal abgeprallt ist. Aber was auf den ersten Blick wie eine kleine Verschnaufpause aussieht, könnte mehr sein. Seit Anfang März ist die Aktivität im XRP-Netzwerk regelrecht explodiert – um über 400 %. Und das in einem Moment, in dem die SEC überraschend ihre Berufung im Verfahren gegen Ripple zurückgezogen hat. Das schafft Rückenwind.

SEC gibt grünes Licht: Diese Bitcoin-Aktien könnten jetzt explodieren
Lange hat sich die Krypto-Industrie eine klare Aussage gewünscht, jetzt ist sie da. Die US-Börsenaufsicht SEC hat in einem offiziellen Statement deutlich gemacht, dass klassisches Proof-of-Work-Mining – also zum Beispiel das Schürfen von Bitcoin – nicht unter das US-Wertpapierrecht fällt. Eine wichtige Nachricht für Miner, die seit Jahren mit Unsicherheiten zu kämpfen hatten.

Kalte Dusche für Bitcoin – Schweiz zerreißt Hoffnung auf BTC-Reserven
Während weltweit immer mehr Länder und Unternehmen darüber nachdenken, Bitcoin als Teil ihrer nationalen Reserven zu halten, bleibt die Schweizer Nationalbank (SNB bei ihrer Linie – und sagt ganz klar: Nein, das kommt für uns nicht infrage. Die Begründung? Zu volatil, zu unsicher, zu wenig liquide.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.