Forex Today: Vorsichtiger Start in die Woche vor wichtigen US-Daten


Das müssen Sie am Montag, den 5. Juni wissen:

Der US-Dollar behauptet sich zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten. Der US Dollar Index (DXY) baut seine Gewinne vom Freitag aus. Dennoch handeln die US-Aktienindex-Futures gemischt und spiegeln eine vorsichtige Haltung wider. Der Erzeugerpreisindex (PPI) für den Monat April und der Sentix-Investorenvertrauensindex für den Monat Juni werden auf dem europäischen Konjunkturkalender stehen, bevor in den USA die Auftragseingänge der Industrie für den Monat April und der ISM-Empfangsmanagerindex für den Monat Mai veröffentlicht werden.

Am Freitag berichtete das US Bureau of Labor Statistics, dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft (NFP) in den USA im Mai um 339.000 gestiegen ist und damit die Markterwartung von 190.000 weit übertroffen hat. Weitere Details der Veröffentlichung zeigten, dass die Arbeitslosenquote von 3,4% im April auf 3,7% anstieg. Der DXY erholte sich von den guten NFP-Daten und machte einen Teil seines wöchentlichen Rückgangs wieder wett. Am frühen Montag setzt der Index seinen Aufwärtstrend fort und bleibt im positiven Bereich über 104,00. In der Zwischenzeit ist die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen bereits um mehr als 1% auf über 3,7% gestiegen. Dennoch zeigt das FedWatch Tool der CME Group, dass die Märkte immer noch eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 70% einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins bei der kommenden Sitzung unverändert lassen wird.

Am Wochenende erklärte der saudi-arabische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman, dass Saudi-Arabien ab Juli eine zusätzliche Förderkürzung von 1 Million Barrel pro Tag vornehmen wird. Darüber hinaus gaben die OPEC und ihre Verbündeten (OPEC+) in einer Erklärung bekannt, dass sie sich darauf geeinigt haben, ab 2024 eine Gesamtproduktion von 40,46 Millionen Barrel pro Tag anzustreben. Im Anschluss an diese Entwicklung steigen die Rohölpreise am Montag und das Barrel der Sorte West Texas Intermediate wurde zuletzt mit einem Tagespreis von 73,20 $ um fast 2 % gehandelt. Der rohstoffsensitive Kanadische Dollar bleibt am frühen Montag widerstandsfähig und USD/CAD wird im Tagesverlauf unverändert knapp unter 1,3450 gehandelt.

Während des asiatischen Handels wurden Daten aus Japan veröffentlicht, wonach der EMI für den Dienstleistungssektor der Jibun Bank im Mai auf 55,9 von 56,3 im April gesunken ist. USD/JPY ignorierte diesen Bericht weitgehend und startete mit einem Bullish in die neue Woche. Bei Redaktionsschluss handelte das Paar im positiven Bereich bei etwa 140,50.

EUR/USD verzeichnete am Freitag große Verluste und weitete seine Talfahrt am frühen Montag aus. Das Paar wurde zuletzt unter 1,0700 gehandelt.

Trotz des Pullbacks vom Freitag konnte GBP/USD in der vergangenen Woche leichte Gewinne verbuchen. Das Paar bleibt am europäischen Morgen auf dem Rückfuß und testet die 1,2400.

In den frühen Handelsstunden der asiatischen Sitzung am Dienstag wird die Reserve Bank of Australia (RBA) ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben. Es wird erwartet, dass die RBA ihren Leitzins unverändert bei 3,85% belässt. Im Vorfeld dieses wichtigen Ereignisses bleibt AUD/USD im roten Bereich bei etwa 0,6600.

Der Goldpreis ist am Freitag stark gefallen und hat seine gesamten Wochengewinne wieder abgegeben. XAU/USD bleibt angesichts steigender US-Renditen unter leichtem Abwärtsdruck und wird unter $1.950 gehandelt.

Nach einem unentschlossenen Wochenende bewegt sich Bitcoin weiterhin in einem engen Kanal knapp unter $27.000 auf und ab. Ethereum hat es nicht geschafft, auf Tagesbasis über $1.900 zu schließen, obwohl es über das Wochenende über diese Marke gestiegen war. ETH/USD gibt am frühen Montag leicht nach und wurde zuletzt mit einem Tagesverlust von fast 1% bei $1.870 gesehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Das Vereinigte Königreichs Amt für Nationale Statistiken veröffentlicht am Mittwoch um 07:00 GMT die hochrelevanten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Oktober. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung der inflationsbedingten Druck.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN