Das müssen Sie am Freitag, den 2. Juni wissen:
Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Freitag auf dem Rückzug, nachdem er am Donnerstag starke Verluste gegenüber seinen Hauptkonkurrenten erlitten hat. Der US-Dollar-Index notiert am europäischen Morgen unter 103,50. Die Marktstimmung bleibt relativ optimistisch, da sich der Fokus auf den Arbeitsmarktbericht des US Bureau of Labor Statistics (BLS) für den Monat Mai verlagert, der die Nonfarm Payrolls (NFP) und die Lohninflation enthalten wird.
Am Donnerstag geriet der USD unter starken Abwärtsdruck, nachdem das BLS berichtete, dass die Veränderung der Lohnstückkosten für das erste Quartal erheblich auf 4,2% nach unten revidiert wurde, nachdem die Schätzung zuvor bei 6,3% gelegen hatte. Darüber hinaus ergab der Monatsbericht von Automatic Data Processing (ADP), dass die Beschäftigung im privaten Sektor in den USA im Mai um 278.000 gestiegen ist. Obwohl dieser Wert die Marktprognose von 170.000 deutlich übertraf, konnte der USD aufgrund der schwachen Lohninflation nicht an Stärke gewinnen. Laut dem FedWatch Tool der CME Group rechnen die Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 30% für eine weitere Zinserhöhung der Federal Reserve bei der kommenden Sitzung.
Unterdessen stimmte der US-Senat für die Verabschiedung des Gesetzes zur Aussetzung des Schuldenlimits. Diese parteiübergreifende Einigung ist ein großer Erfolg für unsere Wirtschaft", sagte US-Präsident Joe Biden und kündigte gegenüber Reportern an, dass er das Gesetz noch am Freitag unterzeichnen werde. Angesichts der risikofreudigen Marktstimmung schlossen die wichtigsten Aktienindizes in den USA am Donnerstag deutlich höher. Am frühen Freitag handeln die US-Aktienindexfutures im frühen europäischen Handel weiterhin im grünen Bereich.
EUR/USD verzeichnete am Donnerstag beeindruckende Kursgewinne und machte alle seine wöchentlichen Verluste wett. Das Paar setzt seinen Aufwärtstrend fort und hält sich am europäischen Morgen über 1,0750.
GBP/USD profitierte von der anhaltenden USD-Schwäche und stieg am Donnerstag auf den höchsten Stand seit zwei Wochen über 1,2500. Das Paar klammert sich am frühen Freitag an kleine Tagesgewinne bei 1,2550.
USD/JPY weitete am Donnerstag seine Talfahrt den vierten Tag in Folge aus und brach unter 139,00. Das Paar tendiert leicht höher, bleibt aber am letzten Handelstag der Woche unter diesem Niveau.
Der Goldpreis setzte am Donnerstag seinen Aufwärtstrend fort, da die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen zum ersten Mal seit fast drei Wochen unter 3,6% fiel. XAU/USD konsolidiert seine wöchentlichen Gewinne bei etwa $1.980.
Bitcoin hat sich von seinem Wochentief, das er am Freitag im asiatischen Handel bei 26.500 $ erreicht hatte, wieder über 27.000 $ erholt. Nach einer zweitägigen Talfahrt hat sich Ethereum wieder erholt und stieg zuletzt auf Tagesbasis um mehr als 1% auf rund $1.900.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter
Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m
Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück
Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.
Federal Reserve wird die Zinssätze senken, da eine Datenblackout den wirtschaftlichen Ausblick trübt
Es wird erwartet, dass die US-Notenbank nach der Oktobersitzung den Leitzins senkt. Die Formulierung der Erklärung und die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Powell werden entscheidend sein, da keine wirtschaftlichen Datenveröffentlichungen anstehen.
Live-Berichterstattung der Federal Reserve:
Die Fed steht vor einer Zinssenkung angesichts von Tarifunsicherheiten und Regierungsstillstand
Die Marktteilnehmer erwarten allgemein, dass die US-Zentralbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken wird, wodurch er in den Bereich von 3,75%-4% fällt. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 17:30 GMT analysieren. Schließen Sie sich uns hier an!

