Der Greenback konnte am Mittwoch marginale Gewinne verzeichnen, was ausreichte, um seine laufende Erholung von den mehrjährigen Tiefstständen der letzten Woche fortzusetzen, unterstützt von anhaltender Unruhe über die Handelspolitik des Weißen Hauses und Trumps Drohungen mit zusätzlichen Zöllen.
Hier ist, was am Donnerstag, den 10. Juli, zu beachten ist:
Der US Dollar Index (DXY) flirtete mit Mehrtagestiefs deutlich über der 97,00-Marke, trotz niedriger US-Renditen auf breiter Front. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stehen an. Darüber hinaus werden die Fed-Mitglieder Musalem, Waller und Daly sprechen.
EUR/USD setzte seinen Rückgang fort und kam in Rufweite zu den jüngsten Tiefstständen im Bereich unter 1,1700. Die endgültige Inflationsrate in Deutschland wird vor der Rede von Cipollone von der EZB veröffentlicht.
GBP/USD bewegte sich in einem unentschlossenen Bereich nahe der 1,3600-Zone, nachdem es an der Richtung des Greenbacks gefehlt hatte, während die Händler die fiskalische Lage im Vereinigten Königreich im Auge behielten. Der RICS House Price Balance wird die einzige Datenveröffentlichung über den Kanal sein.
USD/JPY konnte einen früheren Anstieg auf neue Zwei-Wochen-Hochs über der 147,00-Hürde nicht aufrechterhalten und gab schließlich dem Verkaufsdruck nach, was zu moderaten Verlusten im Bereich der niedrigen 146,00 führte. Produzentenpreise und die wöchentlichen Daten zu ausländischen Anleiheinvestitionen stehen in Japan im Mittelpunkt.
Ein volatiler Tag sah AUD/USD, das die wichtige Unterstützung bei 0,6500 herausforderte, nur um danach wieder an Schwung zu gewinnen und bei 0,6540 zu flirtieren, als die NA-Sitzung zu Ende ging. Der Westpac Consumer Confidence Index steht am 15. Juli in Australien an.
Die Preise des amerikanischen Referenzöls WTI legten zu und näherten sich erneut der wichtigen Marke von 69,00 USD pro Barrel, unterstützt durch Zollbedrohungen, geopolitische Bedenken und sinkende US-Produktion.
Die Goldpreise stiegen am Mittwoch moderat über die wichtige Marke von 3.310 USD pro Unze, unterstützt durch die unentschlossene Preisbewegung des Greenbacks und niedrigere US-Renditen auf breiter Front. Die Silberpreise fielen unterdessen zum dritten Mal in Folge und kamen in Rufweite zur 36,00 USD-Marke pro Unze.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen
Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push
Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!
Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

WIF, SPX, XLM - Meme-Coins glänzen, während Bitcoin ein Rekordhoch erreicht
Die Marktstimmung für Kryptowährungen verbessert sich, da Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht und eine starke Erholung bei Meme-Coins wie Dogwifhat, SPX6900 sowie dem grenzüberschreitenden Zahlungstoken Stellar auslöst. Die Altcoins WIF, SPX und XLM übertreffen den breiteren Kryptomarkt mit zweistelligen Gewinnen in den letzten 24 Stunden.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet
Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.