Hier ist, was Sie am Montag, den 13. Oktober, wissen müssen:
Die Märkte nehmen zu Beginn der Woche eine vorsichtige Haltung ein, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, am späten Freitag angekündigt hat, dass sie 100 % Zölle auf chinesische Importe erheben werden. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen aufweisen, sodass die Risikostimmung als primärer Markttreiber bleibt.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.04% | 0.07% | 0.21% | 0.04% | -0.18% | 0.08% | 0.06% | |
EUR | -0.04% | 0.03% | 0.25% | -0.01% | -0.14% | 0.04% | -0.00% | |
GBP | -0.07% | -0.03% | 0.28% | -0.03% | -0.18% | 0.01% | -0.05% | |
JPY | -0.21% | -0.25% | -0.28% | -0.27% | -0.49% | -0.14% | -0.26% | |
CAD | -0.04% | 0.01% | 0.03% | 0.27% | -0.26% | 0.09% | -0.01% | |
AUD | 0.18% | 0.14% | 0.18% | 0.49% | 0.26% | 0.19% | 0.13% | |
NZD | -0.08% | -0.04% | -0.01% | 0.14% | -0.09% | -0.19% | -0.06% | |
CHF | -0.06% | 0.00% | 0.05% | 0.26% | 0.01% | -0.13% | 0.06% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
In einem am späten Freitag veröffentlichten Beitrag auf Truth Social sagte Trump, dass er erfahren habe, dass China eine "außerordentlich aggressive Position" im Handel eingenommen hat und den Handelspartnern mitgeteilt habe, dass sie großangelegte Exportkontrollen für praktisch jedes Produkt, das sie herstellen, einführen werden.
"Basierend auf der Tatsache, dass China diese beispiellose Position eingenommen hat, und sprechend nur für die USA und nicht für andere Nationen, die ähnlich bedroht wurden, wird die Vereinigten Staaten von Amerika ab dem 1. November 2025 (oder früher, abhängig von weiteren Maßnahmen oder Änderungen, die China vornimmt) einen Zoll von 100 % auf China erheben, zusätzlich zu allen Zöllen, die sie derzeit zahlen," sagte Trump als Antwort.
Der US-Dollar (USD) geriet gegen Ende der Woche unter starken Verkaufsdruck, und die wichtigsten Aktienindizes an der Wall Street fielen stark. Nachdem der USD-Index am Freitag mehr als 0,5 % verloren hatte und eine vier Tage andauernde Gewinnserie riss, hält er sich am Montagmorgen in Europa mit bescheidenen Erholungsgewinnen bei etwa 99,00. Unterdessen steigen die US-Aktienindex-Futures um 1 % bis 2 %. Die Anleihemärkte in den USA bleiben am Montag aufgrund des Columbus-Tag-Feiertags geschlossen, aber sowohl die New Yorker Börse (NYSE) als auch die Nasdaq werden während ihrer regulären Handelszeiten in Betrieb sein.
Nach der tiefen Korrektur am Donnerstag hat Gold seine Richtung umgekehrt und schloss am Freitag im positiven Bereich. XAU/USD bewahrt sein bullishes Momentum zu Beginn der neuen Woche und handelt am Montagmorgen in Europa auf einem neuen Allzeithoch über 4.070 USD.
EUR/USD hat Schwierigkeiten, auf den Gewinnen vom Freitag aufzubauen, und hält sich im europäischen Handel bei etwa 1,1600. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Premierminister Sebastien Lecornu erneut ernannt, der nun erwartet wird, dass er den Haushalt 2026 vor der Frist am Dienstag vorlegt.
GBP/USD bleibt unter leichtem Abwärtsdruck und handelt am frühen Montag leicht unter 1,3350. Am Dienstag wird das britische Amt für nationale Statistiken Arbeitsmarktdaten für September veröffentlichen.
Nachdem USD/JPY am Freitag mehr als 1 % verloren hatte, eröffnete es mit einer bullischen Lücke und setzte während der europäischen Handelsstunden seinen Anstieg fort. Zum Zeitpunkt der Presse lag USD/JPY am Tag um mehr als 0,7 % bei 152,30.
Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.
In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.
Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.
Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?
Ein einziger Tweet von US-Präsident Donald Trump hat gereicht, um die Finanzmärkte weltweit in Panik zu stürzen.

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA
Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse
Dogecoin (DOGE) legt zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen großen Altcoins zu und notiert am Freitag über 0,25 US-Dollar. Unterstützung erhält die Kryptowährung von einer insgesamt positiveren Stimmung an den Märkten, die wieder stärker auf Risiko setzt.

Drei Grundlagen für die Woche: Handel, Regierungsstillstand und Powell stechen hervor
Whipsaw – Handelsüberschriften haben zu wilden Preisschwankungen zu Beginn der Woche geführt, und das ist erst der Anfang. Ein US-Feiertag am Montag und das Fehlen von Wirtschaftsdaten werden die Aktivitäten wahrscheinlich nicht stoppen. Selbst wenn die Haushaltskrise endet, ist es unwahrscheinlich, dass die ursprünglich für diese Woche geplanten Wirtschaftsveröffentlichungen sofort stattfinden.

Das sollten Sie am Montag, den 13. Oktober, im Blick behalten:
Die Märkte gehen zu Beginn der Woche vorsichtig vor, nachdem US-Präsident Donald Trump am späten Freitag angekündigt hat, 100 % Zölle auf chinesische Importe zu erheben. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen enthalten, sodass die Risikostimmung als primärer Markttreiber bestehen bleibt.