Der US-Dollar sprang am Mittwoch nach oben, ausgelöst durch eine neue Runde der Risikoaversion an den breiteren Märkten. Die Zentralbanken weltweit kämpfen mit zweigeteilten Volkswirtschaften unterschiedlicher Ausprägung, und viele kämpfen gegen eine sich verstärkende Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität. Gleichzeitig bleiben die globalen Inflationskennzahlen zu lange zu hoch, was die Wirksamkeit vieler standardmäßiger geldpolitischer Ansätze einschränkt.


Der US-Dollar-Index (DXY) stieg am Mittwoch um zwei Drittel eines Prozents und testete den Bereich von 98,0, wobei er die höchsten Bewertungen seit fast zwei Wochen erreichte, da die Anleger in eine kurzfristige Risikoaversion umschwenken. Die neuesten wichtigen Inflationsdaten aus den USA, der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), werden später in dieser Woche am Freitag veröffentlicht, aber zunächst müssen die Flüsse des Greenbacks mit den neuesten Zahlen zum US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) am Donnerstag konkurrieren.


EUR/USD fiel zurück in den unteren Bereich seiner letzten Spanne und verfehlte einen technischen Griff zur Marke von 1,1800. Die Zahlen des Einkaufsmanager-Index (EMI) in Europa fielen diese Woche insgesamt gemischt aus, wobei die Erwartungen im Dienstleistungssektor stark anstiegen. Die Aussichten im verarbeitenden Gewerbe hingegen fielen schneller als erwartet, was die Risikobereitschaft dämpfte.


GBP/USD rutschte am Mittwoch auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 1,3450, da der technische Griff des Pfund Sterling (GBP) weiter nachlässt und in die zweite aufeinanderfolgende Verlustsitzung eintritt, nachdem es eine harte technische Ablehnung bei 1,3700 gegeben hatte. Die geldpolitische Entscheidungsträgerin der Bank of England (BoE), Megan Greene, brach am Mittwoch während einer Rede an der Universität Glasgow mit der standardmäßigen Rhetorik der Zentralbankpolitik. Laut Greene, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, müssen die globalen Zentralbanken in eine vorsichtigere Haltung bezüglich der Zinssätze umschwenken, da globale Angebotschocks zur Norm werden, anstatt zur Ausnahme.


USD/CHF hält weiterhin fest an der 0,7950-Marke, und die Händler des Schweizer Frankens (CHF) bereiten sich auf die neueste Zinsentscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Donnerstag vor. Es wird erwartet, dass die SNB die Zinsen vorerst bei 0,0% belässt, aber die Zeit läuft, wie lange die SNB vermeiden kann, in ein negatives Zinsumfeld zurückzukehren. Die Schweizer Zinssätze fielen im August 2011 unter null, und trotz eines vergleichsweise kurzen Anstiegs über 0,0%, der 2022 begann, sind die Schweizer Zinssätze nach einem Höchststand von 1,75% im Jahr 2023 wieder auf null gefallen. Die SNB hat die Zinssätze bei den letzten sechs aufeinanderfolgenden Zinssitzungen seit März 2024 gesenkt.


USD/JPY sprang am Mittwoch wieder über seinen 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 147,94 und testete 148,80, während die Yen-Händler sich auf die neuesten Inflationszahlen des Verbraucherpreisindex (VPI) in Tokio vorbereiten. Die Bank of Japan (BoJ) hat weiterhin alles daran gesetzt, um jede Rechtfertigung zu finden, die Zinssätze so niedrig wie möglich zu halten, und verweist auf Bedenken, dass die Inflation theoretisch irgendwann in der Zukunft wieder in deflationäres Terrain fallen könnte. Nach einem kurzen Rückgang auf 1,6% Mitte 2024 lag die Kerninflation des VPI in Tokio seit Oktober 2022 häufiger über den Inflationszielen der BoJ. Die Kerninflation des VPI in Tokio lag zuletzt im August bei 3,0%.


XAU/USD beendete am Mittwoch eine dreitägige Gewinnserie und fiel auf 3.730 USD pro Unze, nachdem er zu Beginn der Woche in die Rekordhöhen nahe 3.800 USD gestiegen war. Die steigenden Goldpreise haben die zugrunde liegenden Spannungen auf den globalen Finanzmärkten hervorgehoben, selbst wenn die Vermögenspreise angesichts eines weiterhin brodelnden Handelskriegs der Trump-Administration weiter steigen. Die US-Regierung steuert auf einen weiteren Stillstand der Finanzierung zu, und die politischen Entscheidungsträger kämpfen darum, den notwendigen Kompromiss zu finden, um die Bundesoperationen am Laufen zu halten, was Gold und die Renditen von Staatsanleihen in die Höhe treibt.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN