Das Pfund Sterling bleibt am frühen Donnerstag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, unterstützt durch die positiven Datenveröffentlichungen. In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zur Produzenteninflation für Juli und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im US-Wirtschaftskalender zu finden sein.
US-Dollar KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.38% | -1.00% | -0.75% | 0.10% | -0.28% | -0.01% | -0.29% | |
| EUR | 0.38% | -0.63% | -0.36% | 0.49% | 0.11% | 0.32% | 0.10% | |
| GBP | 1.00% | 0.63% | 0.22% | 1.12% | 0.74% | 0.96% | 0.73% | |
| JPY | 0.75% | 0.36% | -0.22% | 0.88% | 0.51% | 0.81% | 0.61% | |
| CAD | -0.10% | -0.49% | -1.12% | -0.88% | -0.36% | -0.16% | -0.40% | |
| AUD | 0.28% | -0.11% | -0.74% | -0.51% | 0.36% | 0.22% | 0.01% | |
| NZD | 0.01% | -0.32% | -0.96% | -0.81% | 0.16% | -0.22% | -0.22% | |
| CHF | 0.29% | -0.10% | -0.73% | -0.61% | 0.40% | -0.01% | 0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Das britische Office for National Statistics (ONS) meldete am Donnerstag, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal mit einer Jahresrate von 1,2 % gewachsen ist. Dieser Wert folgte auf das Wachstum von 1,3 % im ersten Quartal und übertraf die Markterwartung von 1 %. Weitere Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigten, dass die Industrieproduktion und die Produktion im verarbeitenden Gewerbe im Juni monatlich um 0,7 % bzw. 0,5 % gestiegen sind. GBP/USD steigt am Donnerstagmorgen in Europa und notiert auf dem höchsten Stand seit einem Monat, leicht unter 1,3600.
Die Daten aus Australien zeigten in der asiatischen Sitzung, dass die Arbeitslosenquote im Juli auf 4,2 % gesunken ist, nach 4,3 %, was den Markterwartungen entspricht. In diesem Zeitraum stieg die Vollzeitbeschäftigung um 60,5K, während die Teilzeitbeschäftigung um 35,9K zurückging. AUD/USD bleibt in der frühen europäischen Sitzung um 0,6550 stabil.
Der US-Dollar (USD) Index verzeichnete am Mittwoch geringe Verluste, da die Märkte in der zweiten Tageshälfte risikofreudig blieben. Am frühen Donnerstag hat der USD-Index Schwierigkeiten, an Schwung zu gewinnen, und schwankt unter 98,00. Der Erzeugerpreisindex (EPI) wird für Juli voraussichtlich um 2,5 % im Jahresvergleich steigen, nach einem Anstieg von 2,3 % im Juni.
EUR/USD schloss am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge im positiven Bereich. Das Paar befindet sich in einer Konsolidierungsphase bei etwa 1,1700 in der europäischen Sitzung.
Gold setzt seine seitwärts gerichtete Bewegung leicht über 3.350 USD fort, nachdem es am Mittwoch marginal höher geschlossen hat.
USD/JPY steht am frühen Donnerstag unter starkem Abwärtsdruck und handelt unter 146,50. In der asiatischen Sitzung am Freitag werden die BIP-Daten für das zweite Quartal und die Industrieproduktionsdaten für Juni aus Japan von den Marktteilnehmern genau beobachtet.
BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
(Diese Geschichte wurde am 14. August um 07:14 GMT korrigiert, um zu sagen, dass das britische Office for National Statistics die BIP-Daten am Donnerstag und nicht am Dienstag veröffentlicht hat).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.