Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 13. November, wissen müssen:
Das Pfund Sterling steht am Donnerstagmorgen in Europa unter leichtem Verkaufsdruck, während die Märkte enttäuschende Datenveröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Die Anleger werden die Kommentare von Zentralbankpolitikern später am Tag genau verfolgen und auf Updates zu den US-Datenveröffentlichungen nach der Wiedereröffnung der Regierung warten.
Pfund Sterling - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.43% | 0.09% | 0.54% | -0.41% | -1.27% | -0.81% | -1.11% | |
| EUR | 0.43% | 0.50% | 1.02% | -0.01% | -0.87% | -0.41% | -0.71% | |
| GBP | -0.09% | -0.50% | 0.59% | -0.51% | -1.36% | -0.91% | -1.21% | |
| JPY | -0.54% | -1.02% | -0.59% | -1.01% | -1.84% | -1.38% | -1.73% | |
| CAD | 0.41% | 0.00% | 0.51% | 1.01% | -0.76% | -0.42% | -0.77% | |
| AUD | 1.27% | 0.87% | 1.36% | 1.84% | 0.76% | 0.45% | 0.15% | |
| NZD | 0.81% | 0.41% | 0.91% | 1.38% | 0.42% | -0.45% | -0.30% | |
| CHF | 1.11% | 0.71% | 1.21% | 1.73% | 0.77% | -0.15% | 0.30% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Das britische Statistikamt berichtete am Donnerstagmorgen, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im September um 0,1% im Monatsvergleich geschrumpft ist. Im dritten Quartal wuchs das BIP des Vereinigten Königreichs mit einer jährlichen Rate von 1,3%, was die Markterwartung von 1,4% verfehlte. Weitere Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigten, dass die Industrieproduktion und die Produktionszahlen des verarbeitenden Gewerbes im September um 2% bzw. 1,7% zurückgingen. GBP/USD geriet in der unmittelbaren Reaktion unter Abwärtsdruck und fiel in Richtung 1,3100, bevor es zu einer Erholung kam. Zum Zeitpunkt der Presse war das Paar am Tag nahezu unverändert bei etwa 1,3130.
Das Repräsentantenhaus genehmigte das vorübergehende Finanzierungspaket und beendete am Mittwoch die längste Regierungsstilllegung in der Geschichte der USA. Kurz danach unterzeichnete US-Präsident Donald Trump das Finanzierungsgesetz. Während eines Briefings mit Reportern am Mittwoch sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dass das Bureau of Labor Statistics möglicherweise niemals die Beschäftigungs- und Inflationsdaten für Oktober veröffentlichen wird. Die Daten zu den Nonfarm Payrolls (NFP) für September sollen nächste Woche veröffentlicht werden, aber es gibt noch keine offizielle Bestätigung. Nachdem der US-Dollar (USD) Index am Mittwoch in beide Richtungen keinen entscheidenden Schritt gemacht hatte, fiel er am Donnerstagmorgen leicht und schwankte unter 99,50.
In der asiatischen Sitzung am Donnerstag zeigten die Daten aus Australien, dass die Beschäftigungsänderung im Oktober bei +42,2K lag, verglichen mit der Markterwartung von 20K. In diesem Zeitraum sank die Arbeitslosenquote von 4,5% auf 4,3%, während die Beteiligungsquote stabil bei 67% blieb. Schließlich fielen die Verbraucherinflationserwartungen in Australien im November von 4,8% auf 4,5%. AUD/USD profitiert von den positiven Beschäftigungsdaten und wurde zuletzt mit einem Anstieg von 0,5% am Tag bei 0,6575 gesehen.
EUR/USD behauptet sich nach marginalen Gewinnen am Mittwoch und handelt am Donnerstagmorgen auf einem frischen Zwei-Wochen-Hoch über 1,1600.
BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda sagte am Donnerstag, dass die japanische Zentralbank bestrebt sein wird, eine starke Wirtschaft zu schaffen, damit die Steuereinnahmen ohne Steuererhöhungen steigen. Nach einem Anstieg von mehr als 0,4 % am Mittwoch bleibt USD/JPY am Donnerstagmorgen in Europa über 154,50 in einer Konsolidierungsphase.
Nach den unruhigen Bewegungen am Dienstag sammelte Gold am Mittwoch bullisches Momentum und stieg um mehr als 1,5 %. XAU/USD setzt seine wöchentliche Rallye am Donnerstagmorgen in Europa fort und handelt über 4.200 USD.
US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene
Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.
Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb
Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme
Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt
Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.
UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten
Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:
Die Märkte bewerten enttäuschende Datenveröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich. Die Anleger werden im Laufe des Tages genau auf die Kommentare der Zentralbank-Politiker achten und auf Updates zu den US-Datenveröffentlichungen nach der Wiedereröffnung der Regierungsschließung warten.