Sichere Häfen dominieren die Finanzmärkte zu Beginn der Woche, da die Anleger auf die jüngsten Nachrichten im Zusammenhang mit dem israelisch-iranischen Konflikt reagieren. S&P wird am Montag Revisionen der EMI-Daten für Juli für den Euroraum, Deutschland und Großbritannien veröffentlichen. Später am Tag wird der ISM EMI-Bericht für den Juli auf dem US-Konjunkturkalender stehen. In der Zwischenzeit werden die Marktteilnehmer die geopolitischen Entwicklungen genau im Auge behalten.

US-Außenminister Tony Blinken hat Berichten zufolge seinen Amtskollegen aus den G7-Ländern am Wochenende mitgeteilt, dass der Iran und die libanesische Gruppe Hisbollah Israel bereits am Montag angreifen könnten. Das Weiße Haus kündigte an, dass US-Präsident Joe Biden am Montag mit seinem nationalen Sicherheitsteam zusammentreffen wird, um die "Entwicklungen im Nahen Osten" zu besprechen. In der Zwischenzeit berichtete die Times of Israel, dass Israel einen Präventivangriff zur Abschreckung des Irans starten könnte, wenn es "hieb- und stichfeste Beweise dafür hat, dass Teheran einen Angriff vorbereitet."

Wachsende Ängste vor einer Verschärfung der Krise im Nahen Osten zwangen die Marktteilnehmer am frühen Montag dazu, Zuflucht zu suchen, was zu starken Verlusten bei risikosensiblen Anlagen führte. Bei Redaktionsschluss lagen die US-Aktienindexfutures zwischen 1,7% und 4,6% im Minus. Der US-Dollar (USD) kämpft damit, nach dem enttäuschenden Arbeitsmarktbericht für Juli von den Risikoabflüssen zu profitieren. Bei Redaktionsschluss lag der USD-Index mit 102,63 um 0,6% unter dem Vortageswert. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen setzt ihren Abwärtstrend fort und bleibt unter 3,8%, nachdem sie in der Vorwoche fast 10% verloren hatte.

US Dollar PREIS heute

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem japanischen Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.41% 0.05% -2.43% 0.03% 1.14% 0.54% -0.85%
EUR 0.41%   0.38% -2.15% 0.32% 1.57% 0.85% -0.55%
GBP -0.05% -0.38%   -2.47% -0.04% 1.18% 0.47% -0.92%
JPY 2.43% 2.15% 2.47%   2.52% 3.57% 3.02% 1.62%
CAD -0.03% -0.32% 0.04% -2.52%   1.14% 0.51% -1.05%
AUD -1.14% -1.57% -1.18% -3.57% -1.14%   -0.71% -2.06%
NZD -0.54% -0.85% -0.47% -3.02% -0.51% 0.71%   -1.38%
CHF 0.85% 0.55% 0.92% -1.62% 1.05% 2.06% 1.38%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander an. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).

Der japanische Yen scheint zu Beginn der Woche als sicherer Hafen zu glänzen. Bei Redaktionsschluss lag USD/JPY 2,4% im Minus und testete 143,00. In Anbetracht der allgemeinen JPY-Stärke verliert EUR/JPY 2% auf 156,80 und GBP/JPY fällt um 2,3% auf 183,24.

Der Schweizer Franken ist eine weitere traditionelle Währung des sicheren Hafens, die am Montag an Stärke gewinnt. USD/CHF wurde zuletzt mit einem Tagesverlust von fast 1% bei etwa 0,8500 gesehen und handelte damit auf dem schwächsten Niveau seit der ersten Januarwoche.

EUR/USD legte am Freitag um mehr als 1% zu, nachdem die schwachen Arbeitsmarktdaten aus den USA einen Ausverkauf des USD ausgelöst hatten. Das Paar behält sein bullisches Momentum am frühen Montag bei und wurde zuletzt auf dem höchsten Stand seit Anfang März über 1,0950 gehandelt.

Gold stieg in der Vorwoche um mehr als 2% und verzeichnete einen rekordverdächtigen Wochenschlusskurs über $2.440. XAU/USD bleibt am frühen Montag relativ ruhig und wird in der Nähe des Schlusskurses vom Freitag gehandelt.

AUD/USD geriet im asiatischen Handel unter starken bärischen Druck und markierte bei 0,6348 ein neues 2024er-Tief. Obwohl sich das Paar in Richtung 0,6450 erholen konnte, liegt es im Tagesverlauf immer noch über 1% im Minus. Die Reserve Bank of Australia (RBA) wird am Dienstag geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet

Der US-Dollar (USD) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne, da die Marktteilnehmer die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch und die vorsichtige Botschaft von Vorsitzendem Powell bei seiner anschließenden Pressekonferenz analysierten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN