Die Hauptwährungspaare bewegen sich zur Wochenmitte weiterhin in den üblichen Handelsspannen, während die Anleger weiterhin nach dem nächsten Katalysator suchen. Im Laufe des Tages wird der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, seinen halbjährlichen Bericht zur Geldpolitik vorlegen und am zweiten Tag seiner Anhörung vor dem Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses Rede und Antwort stehen. Mehrere andere Entscheidungsträger der Fed werden während der US-Handelszeiten ebenfalls Reden halten.
US-Dollarkurs in dieser Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den wichtigsten Währungen in dieser Woche. Am stärksten hat der US-Dollar gegenüber dem Neuseeländischen Dollar zugelegt.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.17% | 0.14% | 0.39% | -0.10% | 0.04% | 0.74% | 0.12% | |
EUR | -0.17% | 0.18% | 0.54% | 0.05% | 0.03% | 0.92% | 0.30% | |
GBP | -0.14% | -0.18% | 0.33% | -0.11% | -0.15% | 0.74% | 0.11% | |
JPY | -0.39% | -0.54% | -0.33% | -0.49% | -0.34% | 0.50% | -0.22% | |
CAD | 0.10% | -0.05% | 0.11% | 0.49% | 0.09% | 0.84% | 0.23% | |
AUD | -0.04% | -0.03% | 0.15% | 0.34% | -0.09% | 0.89% | 0.25% | |
NZD | -0.74% | -0.92% | -0.74% | -0.50% | -0.84% | -0.89% | -0.63% | |
CHF | -0.12% | -0.30% | -0.11% | 0.22% | -0.23% | -0.25% | 0.63% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die in der Box angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).
In seiner vorbereiteten Rede vor dem Bankenausschuss des Senats sagte Powell am Dienstag, dass mehr gute Daten das Vertrauen in die Inflation stärken würden. Er wiederholte, dass es nicht angemessen sei, den Leitzins zu senken, solange das Vertrauen nicht gestiegen sei. Zum jüngsten Arbeitsmarktbericht sagte er: "Die jüngsten Arbeitsmarktdaten haben ein ziemlich klares Signal gegeben, dass sich der Arbeitsmarkt deutlich abgekühlt hat", sagte er. Die Äußerungen lösten keine nennenswerten Marktreaktionen aus. Der US-Dollar-Index schloss mit leichten Gewinnen, während die wichtigsten Aktienindizes in den USA den Tag kaum verändert beendeten.
Während des asiatischen Handels zeigten Daten aus China, dass der Verbraucherpreisindex im Juni auf Monatsbasis um 0,2% gesunken ist, wodurch die jährliche VPI-Inflationsrate von 0,3% im Mai auf 0,2% zurückging. Unterdessen gab die Reserve Bank of New Zealand bekannt, dass sie ihren Leitzins wie allgemein erwartet unverändert bei 5,5% belassen hat. In ihrem Statement erklärte die RBNZ, dass es Anzeichen dafür gebe, dass die Inflationspersistenz im Einklang mit dem nachlassenden Kapazitätsdruck und den nachlassenden Preiserwartungen der Unternehmen nachlassen werde. Das Währungspaar NZD/USD drehte nach der Veröffentlichung in Richtung Süden und wurde zuletzt unter 0,6100 gehandelt, wo es auf Tagesbasis mehr als 0,5 Prozent einbüßte.
EUR/USD verzeichnete am Dienstag leichte Verluste, konnte sich aber komfortabel über der Marke von 1,0800 halten. Zu Beginn des Handels am Mittwoch wird das Paar etwas höher um 1,0820 gehandelt.
GBP/USD gab am Dienstag leicht nach und schloss den Tag unter 1,2800. Die Paarung hält sich beim morgendlichen europäischen Handel mit leichten Gewinnen in der Nähe dieses Niveaus.
Nach dem starken Rückgang am Montag machte Gold eine technische Korrektur durch und verzeichnete am Dienstag leichte Gewinne. XAU/USD kämpft am Mittwoch mit einem zinsbullischen Momentum, hält sich aber über der Marke von $2.370.
USD/JPY stieg leicht an, nachdem es Unterstützung bei 161,00 gefunden hatte, und schloss am Dienstag im positiven Bereich. Zu Beginn des europäischen Handels behauptet sich die Paarung und wird um die Marke von 161,50 gehandelt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Die Bank of Japan wird allgemein erwartet, ihren Leitzins nach Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung zur Geldpolitik im September am Freitag unverändert bei 0,5% zu belassen. Die Entscheidungsträger der BoJ haben ihr Engagement bekräftigt, die Zinssätze angesichts des wachsenden inflationsbedingten Drucks weiter zu erhöhen.

Forex Today: Keine Änderungen von der BoJ erwartet
Der US-Dollar (USD) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne, da die Marktteilnehmer die Zinssenkung der Federal Reserve am Mittwoch und die vorsichtige Botschaft von Vorsitzendem Powell bei seiner anschließenden Pressekonferenz analysierten.