Der Bericht über die Sitzung der EZB im September wird heute veröffentlicht und dürfte die Ansicht der politischen Entscheidungsträger bestätigen, dass die geldpolitischen Rahmenbedingungen nach der Beibehaltung des Leitzinses bei 2,00 % weiterhin „gut” sind. Da sich die Inflation nahe dem Zielwert stabilisiert und die Risiken nun ausgeglichen sind, preisen die Märkte nur eine begrenzte Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung ein. Im Gegensatz dazu unterstreichen die Erwartungen einer stärkeren Lockerung der Geldpolitik durch die Fed im nächsten Jahr eine zunehmende Divergenz der Politik, die weiterhin für einen Aufwärtstrend des EUR/USD-Kurses spricht. Unterdessen stützen Anzeichen einer politischen Stabilisierung in Frankreich laut BBH-Devisenanalysten die lokalen Vermögenswerte in bescheidenem Maße.
Märkte uneinig über weitere Zinssenkungen der EZB, da Inflation sich dem Zielwert nähert
„Der Bericht der EZB über die Sitzung vom 10. bis 11. September wird heute veröffentlicht (12:30 Uhr London, 7:30 Uhr New York). Bei dieser Sitzung beließ die EZB den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert bei 2,00 % (wie allgemein erwartet) und signalisierte, dass die geldpolitischen Rahmenbedingungen weiterhin „gut“ sind. Die EZB betonte, dass die Risiken für die Wirtschaftsaussichten nun eher ausgewogen als nach unten gerichtet sind, und deutete an, dass sie zuversichtlicher ist, dass sich die Inflation um ihr Ziel von 2 % stabilisiert.”
„Der Swap-Markt preist weiterhin eine Wahrscheinlichkeit von etwa 50 % ein, dass die EZB in den nächsten 12 Monaten eine weitere Senkung um 25 Basispunkte vornimmt und der Leitzins auf 1,75 % sinkt. Wir glauben, dass die EZB ihre Lockerungspolitik beendet hat. Unterdessen preisen die Futures eine Senkung des Leitzinses der Fed um 100 Basispunkte in den nächsten 12 Monaten vollständig ein. Das Risiko besteht darin, dass die Fed ihre Politik weiter lockert, da die Beschäftigungslage in den USA zunehmend fragil ist. Fazit: Die relative Geldpolitik der EZB/Fed stützt den Aufwärtstrend des EUR/USD.
„Die politische Krise in Frankreich befindet sich auf einem fragilen Stabilitätspfad. Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte, er werde bis Freitagabend einen neuen Premierminister ernennen. In einer Erklärung des Präsidialamtes Élysée hieß es: „Eine Mehrheit der Abgeordneten lehnt die Auflösung (des Parlaments) ab; es gibt eine Plattform für Stabilität; es ist möglich, bis zum 31. Dezember einen Haushalt zu verabschieden.“ Französische Anleihen und Aktien verzeichnen moderate Gewinne.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vor dem Absturz? Whales stoßen massenhaft XRP ab!
Etwas Großes passiert bei XRP – und fast niemand spricht darüber. Neue Blockchain-Daten zeigen: Innerhalb nur eines Monats haben große XRP-Investoren über 440 Millionen Token abgeladen. Ein massiver Abverkauf, der jetzt Fragen aufwirft: Wissen die Whales etwas, das der Markt noch nicht verstanden hat?

Toshi-Memecoin stabilisiert sich nach Rally – Anleger blicken auf Marke von 0,0012 USD
Der Kurs des Memecoins Toshi (TOSHI) liegt am Donnerstag bei rund 0,0010 US-Dollar, nachdem er am Vortag um mehr als 20 Prozent gestiegen war. Das wachsende offene Interesse sowie die jüngste Notierung an der Kryptobörse OKX stützen den Aufwärtstrend. Aus technischer Sicht zielen die Bullen auf neue Hochs in Richtung 0,0012 US-Dollar.

Monero steigt über 330 Dollar – Derivatedaten und Technik signalisieren weiteres Aufwärtspotenzial
Monero (XMR) notiert am Donnerstag mit rund 333 US-Dollar im Plus, nachdem die Kryptowährung am Vortag bereits um mehr als 4 Prozent zugelegt hatte. Auch die Derivatedaten untermauern den positiven Ausblick, da sowohl das Open Interest (OI) als auch bullische Positionierungen weiter zunehmen. Die technische Analyse deutet ebenfalls auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, mit Kurszielen über 357 US-Dollar.

FOMC-Protokolle werden Aufschluss über den Weg der Zinssenkungen geben, während die Regierung weiterhin geschlossen ist
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 16. bis 17. September werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 9. Oktober, im Blick behalten:
Da wichtige Datenveröffentlichungen aus den USA aufgrund der laufenden Regierungsstilllegung verschoben werden, werden die Marktteilnehmer am Donnerstag auf die Äußerungen von Zentralbankvertretern, einschließlich des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, achten.