Die EZB-Entscheidung und die anschließende Pressekonferenz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde waren inhaltlich weitgehend ereignislos. Die EZB ist mit der Inflationsentwicklung weitgehend zufrieden, stellt Ulrich Leuchtmann, Devisenstratege bei der Commerzbank, fest.
Nächster Zinsschritt für September erwartet
"Der September bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit der Termin für den nächsten Zinsschritt. Alles lief wie erwartet, daher haben sich die Markterwartungen an die EZB kaum verändert. Die Tatsache, dass EUR/USD während der Pressekonferenz den Bereich von 1,0930 verlassen musste, kann nicht ernsthaft mit einer Überraschung in der EZB-Mitteilung vom Donnerstag erklärt werden."
"Wir haben gestern gesehen, dass die Schwäche des US-Dollars (USD) der letzten Tage teilweise wieder umgekehrt wurde. Der USD hat gestern gegenüber fast allen G10-Währungen wieder an Boden gewonnen. Ein Teil der vorherigen USD-Stärke war darauf zurückzuführen, dass alle Marktteilnehmer davon ausgingen, dass alle anderen den USD schwächer einschätzen würden. Blase' ist der Fachbegriff für ein solches Phänomen".
"Letztlich ist der Markt eine Abfolge von größeren und kleineren Blasen. Und auf lange Sicht erzeugt er viel weniger Volatilität als alle Versuche, Wechselkurse per Fiat festzulegen. Um eine solche Blase zum Platzen zu bringen, reicht es jedenfalls aus, wenn EUR/USD nicht weiter steigt und ein banales Ereignis eintritt, wie etwa eine EZB-Pressekonferenz, auf der Frau Lagarde in etwa das sagt, was erwartet wurde."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Die Arbeitslosenquote in Australien wird voraussichtlich bei 4,2% bleiben, da die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt anhalten
Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt.

Forex Today: BoE wird erwartet, dass sie ihren Leitzins hält
Der US-Dollar (USD) testete den Bereich mehrwöchiger Tiefststände, bevor er einen deutlichen Rücksprung versuchte und den Tag mit soliden Gewinnen abschloss, während die Anleger die Zinssenkung der Federal Reserve bewerteten.