• EUR/USD handelt nahe 1,1475, dem niedrigsten Stand seit dem 23. Juni, und verzeichnet damit den fünften täglichen Rückgang in Folge.
  • Der Euro steht unter Druck durch einen starken US-Dollar und robuste US-Konjunkturdaten.
  • Die US-ADP-Beschäftigungsdaten übertreffen die Prognosen und zeigen im Juli einen Anstieg um 104.000 Arbeitsplätze, was die Rückgänge des Vormonats umkehrt.

Der Euro (EUR) steht am Mittwoch zum fünften Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar unter Druck, belastet von einem stärkeren Greenback und anhaltenden Bedenken hinsichtlich des kürzlich angekündigten Handelsabkommens zwischen den USA und der EU, das viele Anleger als zugunsten Washingtons verzerrt ansehen. Der Euro bleibt unter Druck, während sich die Aufmerksamkeit auf die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) richtet, die später am Mittwoch ansteht.

Das Paar EUR/USD bewegt sich nach unten und schwebt nahe seinem schwächsten Stand seit dem 23. Juni. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird das Paar während der amerikanischen Handelsstunden um 1,1475 gehandelt, was einem Rückgang von über 2,0% in dieser Woche entspricht. Das bärische Momentum spiegelt den zunehmenden Druck auf den Euro wider, während der US-Dollar breit gefächert an Stärke gewinnt, unterstützt durch robuste US-Konjunkturdaten und wachsende Erwartungen, dass die Fed die Zinssätze vorerst unverändert lassen wird.

Eine neue Reihe starker US-Konjunkturdaten verstärkte das bullische Momentum hinter dem US-Dollar und hielt EUR/USD nahe den Mehrwochentiefs. Der ADP-Beschäftigungsbericht zeigte, dass die US-Privatwirtschaft im Juli um 104.000 Arbeitsplätze zulegte, was die Prognose von 78.000 übertraf und die Rückgänge im Juni von -23.000 Arbeitsplätzen (revidiert von -33.000) deutlich umkehrte.

Die Anzeichen für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit setzten sich mit der vorläufigen Schätzung des annualisierten Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal fort, das bei 3,0% lag, deutlich über der Konsensschätzung von 2,4% und stark erholt von der Rückgang von 0,5% im vorherigen Quartal. Die positiven Wachstumszahlen wurden durch die vorläufige Lesung des Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) ergänzt, der im zweiten Quartal um 2,5% im Quartalsvergleich stieg, leicht über den erwarteten 2,4%, jedoch deutlich unter den 3,5% im vorherigen Quartal. In der Zwischenzeit kühlte der BIP-Preisindex auf 2,0% ab und verfehlte die Schätzung von 2,4%, während der Gesamt-PCE von 3,7% auf 2,1% fiel, was auf eine weitere Disinflation hindeutet. Der allgemeine Ton der Daten deutet darauf hin, dass die US-Wirtschaft auf solidem Fundament bleibt, mit hartnäckiger Kerninflation, was den abwartenden Ansatz der Fed rechtfertigt.

Über den Atlantik zeigte die vorläufige Schätzung von Eurostat, dass die Eurozone im zweiten Quartal um 0,1% wuchs, was leicht über den Erwartungen für ein stagnierendes Wachstum liegt. Im Jahresvergleich wuchs der Block um 1,4%, unterstützt durch stärkere Leistungen in Spanien, Frankreich und Irland, die kleinere Rückgänge in Deutschland und Italien ausglichen. In der Zwischenzeit zeichnete die Stimmung in der Eurozone ein etwas optimistischeres Bild für Juli, obwohl dies wenig dazu beitrug, die Lage des Euros zu verbessern. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) stieg auf 95,8, den höchsten Stand seit fünf Monaten und über den Markterwartungen von 94,5, was auf eine Stabilisierung des Geschäftsklimas hindeutet. Der Dienstleistungsindex verbesserte sich ebenfalls auf 4,1 und übertraf die Prognosen von 3,3. Darüber hinaus stieg der Industriesentiment auf -10,4 von -11,8, was etwas besser war als die Prognose von -11,2, während das Verbrauchervertrauen mit -14,7 unverändert blieb, was den vorläufigen Schätzungen entspricht.

In der Zukunft wird der Fokus der Märkte fest auf die geldpolitische Entscheidung der Fed und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell gerichtet sein. Während keine Änderung der Zinssätze erwartet wird, werden die Händler genau auf Hinweise zum Zeitpunkt und zu den Bedingungen für zukünftige Anpassungen achten.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.60% 0.28% 0.33% 0.25% 0.72% 0.49% 0.48%
EUR -0.60% -0.29% -0.34% -0.38% 0.08% -0.11% -0.06%
GBP -0.28% 0.29% -0.04% -0.02% 0.41% 0.22% 0.25%
JPY -0.33% 0.34% 0.04% 0.00% 0.47% 0.25% 0.25%
CAD -0.25% 0.38% 0.02% -0.01% 0.47% 0.24% 0.28%
AUD -0.72% -0.08% -0.41% -0.47% -0.47% -0.19% -0.15%
NZD -0.49% 0.11% -0.22% -0.25% -0.24% 0.19% 0.03%
CHF -0.48% 0.06% -0.25% -0.25% -0.28% 0.15% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor

Bitcoin (BTC) wurde in den letzten zwei Wochen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit der Händler hindeutet. Die Preise für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über ihren wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigen Anzeichen einer Erholung. Die Marktteilnehmer warten auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die voraussichtlich zu Volatilität bei diesen drei wichtigsten Krypto-Assets führen wird.

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) gab am Dienstag bekannt, dass sie Anträge auf Genehmigung von Sachausgaben und Rücknahmen durch autorisierte Teilnehmer für Anteile an börsengehandelten Produkten (ETPs) für Krypto-Assets genehmigt hat. Dieser Schritt markiert eine regulatorische Abkehr vom bisherigen Bargeldmechanismus für Spot-ETPs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und gleicht Krypto-Produkte nun an traditionelle rohstoffbasierte ETPs wie Gold und Öl an.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht

Bitcoin (BTC) handelt seit mehr als zwei Wochen ohne klare Richtung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der fehlenden klaren Preisrichtung blieb die Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Anlegern stark. Strategy (MSTR) kaufte fast 21.000 zusätzliche BTC und es gab neue Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert von der Fed inspirierten Gewinne, wichtige Daten stehen bevor

Forex Today: US-Dollar konsolidiert von der Fed inspirierten Gewinne, wichtige Daten stehen bevor

Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Juli aus Deutschland und die Arbeitslosenquote der Eurozone für Juni enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und die PCE-Preisindexdaten aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN