- EUR/USD fällt unter die psychologische Marke von 1,1600 und liegt am Tag fast 1% im Minus.
- Der US-Dollar-Index hält sich fest über 98,50, sieht sich jedoch Druck durch Spannungen zwischen Trump und der Fed ausgesetzt.
- Händler werden die Eurozonen-Vertrauensumfragen und die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der EZB am Donnerstag im Auge behalten.
Der Euro (EUR) steht am Mittwoch unter neuem Druck gegenüber dem US-Dollar (USD), da ein stärkerer Greenback, schwache Daten zum Verbrauchervertrauen in Deutschland und eskalierende politische Spannungen in Frankreich die Gemeinschaftswährung belasten, wobei EUR/USD unter die wichtige psychologische Marke von 1,1600 rutscht.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Währungspaar EUR/USD bei etwa 1,1586 während der amerikanischen Sitzung, was einem Rückgang von fast 1% am Tag entspricht. Unterdessen steigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, leicht an und hält sich fest über der 98,50-Marke.
Obwohl der US-Dollar am Tag höher handelt, sieht er sich wachsenden Gegenwinden gegenüber. Politische Spannungen zwischen Präsident Donald Trump und der Gouverneurin der Federal Reserve (Fed), Lisa Cook, haben Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed ausgelöst, was eine zusätzliche Unsicherheit für den geldpolitischen Ausblick schafft. Nach den vorsichtigen Äußerungen von Vorsitzendem Jerome Powell in Jackson Hole preisen die Märkte zunehmend die Möglichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September ein, obwohl die bevorstehenden Inflations- und Arbeitsmarktdaten entscheidend für die Erwartungen sein werden.
Auf der Seite der Eurozone fiel der GfK-Verbraucherklimaindex für Deutschland im September auf -23,6, was unter den Erwartungen von -21,5 und dem vorherigen Wert von -21,7 liegt und den dritten monatlichen Rückgang in Folge markiert. Der Bericht zeigte einen starken Rückgang der Einkommensprognosen, wobei Bedenken über Arbeitsplatzverluste und schwächere Ausgabenabsichten die Ängste über die fragile Erholung der Eurozone verstärkten. Die Daten verdeutlichen den anhaltenden Druck auf das Verbrauchervertrauen in der größten Volkswirtschaft Europas, was die Nachfrage nach der Gemeinschaftswährung weiter dämpft.
Gleichzeitig üben die politischen Spannungen in Frankreich zusätzlichen Druck auf den Euro aus. Premierminister François Bayrou hat seinen Haushaltsplan über 44 Milliarden Euro an eine entscheidende Vertrauensabstimmung im Parlament, die für den 8. September angesetzt ist, geknüpft. Dies hat Bedenken ausgelöst, dass die Regierung fallen könnte oder Neuwahlen angesetzt werden, was breitere Fragen zur politischen Stabilität in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone aufwirft.
In der kommenden Woche wird der Donnerstag genau beobachtet, da die Eurozonen-Vertrauensumfragen und die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB veröffentlicht werden, die tiefere Einblicke in die jüngste politische Debatte des Rat über Inflation und Wachstum geben könnten. Auf der US-Seite werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe einen frühen Überblick über die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt bieten, während der Kern-PCE-Preisindex am Freitag – das bevorzugte Inflationsmaß der Fed – das wichtigste Ereignis der Woche sein wird.
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.44% | 0.22% | 0.46% | 0.11% | 0.23% | 0.55% | 0.08% | |
EUR | -0.44% | -0.23% | -0.07% | -0.37% | -0.27% | 0.07% | -0.41% | |
GBP | -0.22% | 0.23% | 0.24% | -0.10% | 0.06% | 0.34% | -0.13% | |
JPY | -0.46% | 0.07% | -0.24% | -0.32% | -0.23% | 0.09% | -0.30% | |
CAD | -0.11% | 0.37% | 0.10% | 0.32% | 0.13% | 0.46% | -0.03% | |
AUD | -0.23% | 0.27% | -0.06% | 0.23% | -0.13% | 0.34% | -0.13% | |
NZD | -0.55% | -0.07% | -0.34% | -0.09% | -0.46% | -0.34% | -0.47% | |
CHF | -0.08% | 0.41% | 0.13% | 0.30% | 0.03% | 0.13% | 0.47% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?
Ripple (XRP) hält sich am Mittwoch knapp über der Unterstützung bei 2,90 US-Dollar – und das, obwohl der gesamte Kryptomarkt zuletzt ins Wanken geraten ist.

Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst
Metaplanet, einer der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit, will seine Kasse weiter mit BTC füllen. Das Unternehmen gab am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt, dass zwischen September und Oktober zusätzliche Bitcoin-Käufe anstehen.

Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller
Der jüngste Rückschlag bei der Aktie von Palantir Technologies hat einmal mehr gezeigt, wie schnell Euphorie und Skepsis an den Börsen kippen können.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: US-Dollar zeigt Widerstandsfähigkeit trotz Trump-Fed-Drama
Das sollten Sie am Mittwoch, den 27. August, im Blick behalten: