Der Euro (EUR) dürfte sich in einer Spanne von 1,1660 bis 1,1730 konsolidieren. Langfristig scheint eine weitere Aufwertung des Euros weiterhin wahrscheinlich. Die nächste zu beobachtende Marke liegt laut den Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group bei 1,1780.
Eine weitere Aufwertung des Euro scheint weiterhin möglich
24-Stunden-Ausblick: „Wir haben gestern zwar darauf hingewiesen, dass der Euro die Marke von 1,1700 durchbrechen könnte, aber auch festgestellt, dass es abzuwarten bleibt, ob er sich über diesem Niveau halten kann.” Wir fügten hinzu, dass die nächste Widerstandsmarke bei 1,1730 ‚wahrscheinlich nicht in Sicht ist‘. Unsere Prognose war richtig, aber der Euro stieg stärker als erwartet auf 1,1744, gab dann von seinem Höchststand wieder nach und schloss mit einem Plus von 0,34 % bei 1,1699.
Der Rückgang bei überkauften Bedingungen deutet darauf hin, dass der Euro wahrscheinlich nicht weiter steigen wird. Für heute erwarten wir eine Konsolidierung des Euros in einer Spanne von 1,1660/1,1730.“
1–3-WOCHEN-AUSBLICK: „Nachdem wir seit Ende letzter Woche davon ausgegangen waren, dass der Euro in einer Spanne handeln würde, haben wir unseren Ausblick gestern, am 26. Juni (Spot bei 1,1670), auf positiv revidiert. Wir wiesen darauf hin, dass der Euro ‚steigen könnte und die Marke von 1,1730 zu beobachten ist‘. Wir hatten nicht erwartet, dass der Euro so schnell 1,1730 erreichen würde, da er in der Londoner Sitzung auf ein Hoch von 1,1744 stieg. Eine weitere Aufwertung des Euros scheint weiterhin wahrscheinlich, aber die kurzfristige Überkaufsituation könnte das Tempo eines weiteren Anstiegs verlangsamen. Das nächste zu beobachtende Niveau liegt bei 1,1780.
Insgesamt würde nur ein Durchbrechen der Marke von 1,1620 (die „starke Unterstützung” lag gestern bei 1,1595) darauf hindeuten, dass der Euro nicht weiter zulegt.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten
Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Bitcoin erholt sich, gestützt durch institutionelle Nachfrage und die Aussichten der Fed
Der Bitcoin (BTC)-Kurs weitet die Erholung aus und handelt am Freitag in der Nähe von 112.000 USD, nachdem er in dieser Woche bisher um fast 4 % zugelegt hat, nachdem er in der vorherigen Woche um 4,62 % gefallen war. Diese Erholung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Unterstützung durch Unternehmen und Institutionen.
