Die aktuellen Preisbewegungen sind wahrscheinlich Teil einer Handelsspanne zwischen 1,1610 und 1,1670. Langfristig dürfte der Euro (EUR) mit einer Aufwärtsneigung gehandelt werden; ob er 1,1720 erreichen kann, ist derzeit unklar, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
Die Kursbewegungen sind wahrscheinlich Teil einer Handelsspanne von 1,1610/1,1670.
24 STUNDEN SICHT: „Der EUR stieg am vergangenen Donnerstag auf ein Hoch von 1,1698. Am Freitag, als der EUR bei 1,1665 stand, wiesen wir darauf hin, dass er „möglicherweise erneut getestet wird und möglicherweise über 1,1700 steigen könnte”. Unsere Erwartungen haben sich nicht erfüllt, da der EUR relativ ruhig zwischen 1,1628 und 1,1679 gehandelt wurde, bevor er bei 1,1639 (-0,22 %) schloss. Die aktuellen Preisbewegungen sind wahrscheinlich Teil einer Handelsspanne, die höchstwahrscheinlich zwischen 1,1610 und 1,1670 liegen wird.“
1-3 WOCHEN SICHT: „In unserem letzten Bericht vom vergangenen Donnerstag (07. August, Spotkurs bei 1,1655) haben wir hervorgehoben, dass der EUR „wahrscheinlich mit einer Aufwärtsneigung handeln wird, aber derzeit unklar ist, ob er 1,1720 erreichen kann“. Wir behalten diese Einschätzung bei, solange die „starke Unterstützung“ bei 1,1585 (keine Änderung des Niveaus der „starken Unterstützung“) nicht durchbrochen wird.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %
Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

BNB baut Gewinne aus - CEA Industries beflügelt die bullischen Aussichten

Top 3 Preisprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Rekordhöhen, ETH und XRP folgen
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) starteten mit einer bullischen Note in die Woche, wobei BTC sich seinem Rekordhoch von 123.218 USD näherte. Unterdessen testet ETH ein kritisches Widerstandsniveau, und XRP steht kurz vor einem möglichen Ausbruch.

Sechs Grundlagen für die Woche: US-Inflation und Trump-Putin-Gipfel stechen hervor
Wird der Frieden auf dem alten Kontinent zurückkehren? Das könnte noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber der Trump-Putin-Gipfel in Alaska sorgt zweifellos für Aufregung. Für die Märkte ist jede Zehntelprozentänderung in den US-Inflationsdaten entscheidend – und es steht noch mehr bevor.

Forex Today: US-Dollar zieht sich zurück, da der Fokus auf Inflationsdaten und US-China-Handelsgespräche wechselt
Am Dienstag werden die Juli-Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) aus den USA von den Anlegern genau unter die Lupe genommen. In der Zwischenzeit werden die Märkte die aktuellen Schlagzeilen zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China im Vorfeld der Frist am 12. August für einen Deal genau beobachten.