- EUR/USD handelt stabil bei 1,1573, trotz schwacher PMI-Daten für den Dienstleistungssektor der EU und schwacher US ISM-Daten.
- Trump bestätigt, dass Scott Bessent declined, für die Rolle des Fed-Gouverneurs in Betracht gezogen zu werden, nach Kuglers Rücktritt.
- Gemischte PMIs in der Eurozone; Dienstleistungen in Deutschland und Spanien verbessern sich, Frankreich und Italien enttäuschen.
- Händler richten ihr Augenmerk auf bevorstehende Fed-Redner und wichtige EU-Daten: Deutsche Aufträge und Einzelhandelsumsätze der Eurozone.
Der EUR/USD hält sich während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag stabil, während die Händler die neuesten Beschäftigungszahlen in den Vereinigten Staaten (US) und die Veröffentlichung weiterer US-Daten verdauen. Jenseits des großen Teichs waren die HCOB Flash PMI-Zahlen in der Europäischen Union (EU) gemischt, konnten jedoch den Euro nicht gegenüber dem US-Dollar nach oben treiben. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar bei 1,1573, unverändert.
Weitere Entwicklungen während der Sitzung zeigten, dass US-Präsident Donald Trump in Erwägung zog, den US-Finanzminister Scott Bessent für die vakante Stelle in der Federal Reserve zu nominieren, nach dem Rücktritt von Adriana Kugler als Fed-Gouverneurin, der am 8. August wirksam wird. Dennoch bat Bessent darum, nicht für die Position in Betracht gezogen zu werden.
Auf der Datenseite enthüllte das Institute for Supply Management (ISM), dass die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor stagniert. Zuvor hatte das US-Handelsministerium angekündigt, dass das Handelsdefizit im Juni auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gesunken ist, während Chinas Handelsdefizit sich verringert hat.
Nach der Veröffentlichung der Daten blieb der EUR/USD innerhalb bekannter Niveaus, da die Drucke um die Schätzungen der Ökonomen schwebten, wobei der PMI zwar sank, aber dennoch expandierte.
In der EU zeigte der HCOB Services PMI für den gesamten Block einige Anzeichen der Abschwächung, fiel von 51,2 wie erwartet im Juli auf 51. Die Zahlen in Frankreich und Italien folgten diesem Trend, wobei erstere auf 48,5 von 49,7 im Vormonat fiel und die Schätzungen, während letztere von 52,1 auf 52,3 stieg, aber unter den Schätzungen blieb.
Die Ausreißer waren Spanien und Deutschland, da beide Länder eine Verbesserung im Dienstleistungssektor zeigten, jedoch die Drucke den Status quo beibehielten, wie die Reaktion des EUR/USD zeigt.
Der US-Wirtschaftskalender wird Fed-Redner beinhalten, während die Händler auf Boston Fed Susan Collins, Gouverneurin Lisa Cook und San Francisco Fed Mary Daly warten. Jenseits des großen Teichs werden die deutschen Aufträge und die Einzelhandelsumsätze der EU voraussichtlich Hinweise auf den wirtschaftlichen Status der Eurozone geben.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Euro ignoriert gemischte EU-PMIs, Händler konzentrieren sich auf Fed-Politiksignale
- Der ISM Services PMI fiel im Juli auf 50,1 von 50,8 im Juni und verfehlte die Erwartungen für einen Anstieg auf 51,6. Frühere Daten zeigten auch, dass das US-Handelsdefizit auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gesunken ist, was auf sich verbessernde Handelsdynamiken trotz schwächerer inländischer Nachfrage hinweist.
- Die Handelsbilanz für Waren und Dienstleistungen der USA wies im Juni ein Defizit von -60,2 Milliarden Dollar aus, unter dem Defizit von -71,7 Milliarden Dollar im Mai und unter den Prognosen von -61,6 Milliarden Dollar. Das Handelsdefizit mit China schrumpfte auf den niedrigsten Stand seit fast 21 Jahren, so das Bureau of Economic Analysis (BEA).
- Am Montag neigte sich die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dovish und sagte, dass die Bank "nicht ewig warten kann", um die Zinsen zu senken, da der Arbeitsmarkt Anzeichen einer Abschwächung zeigt. Dalys dovishe Kommentare scheinen die Marktteilnehmer zu überzeugen, dass die Fed ihren Lockerungszyklus in der bevorstehenden Sitzung wieder aufnehmen würde. Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September bei 90 % liegt, gegenüber 80 % am Montag und 60 % in der Vorwoche, nahe dem Schlusskurs am Freitag.
- Goldman Sachs prognostiziert drei Zinssenkungen um 25 Basispunkte bis zum Ende des Jahres, was bedeutet, dass bei jeder Sitzung eine Senkung erfolgt, und erwägt eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im September, wenn der US-Arbeitsmarkt weitere Anzeichen einer Verschlechterung zeigt.
Technische Perspektive: EUR/USD kämpft bei 1,1600, während das Momentum schwach bleibt
EUR/USD konsolidiert weiterhin unter der 1,1600-Marke, wobei das Aufwärtsmomentum weiterhin begrenzt ist. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt im rückläufigen Bereich, bewegt sich jedoch in Richtung der neutralen Linie, was darauf hindeutet, dass ein gewisses Kaufinteresse aufkommt.
Eine entscheidende Bewegung über 1,1600 könnte die Tür für einen Test des 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,1630 öffnen, gefolgt von Widerständen bei 1,1650 und 1,1700. Umgekehrt würde ein Bruch unter dem 50-Tage-SMA bei 1,1576 1,1550 exponieren, wobei weitere Verluste möglicherweise bis auf 1,1500 und das August-Tief bei 1,1391 ausgedehnt werden könnten.

Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.
Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.
Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.
Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Hyperliquid-Preisprognose: Bären streben Niveau unter 30 USD an, da Short-Wetten zunehmen
Hyperliquid (HYPE) handelt am Mittwoch bei rund 37,50 USD im Minus, nachdem es Anfang dieser Woche nicht gelungen ist, über einem wichtigen Widerstand zu schließen. Dieser Abwärtsimpuls wird durch On-Chain- und Derivate-Metriken weiter unterstützt, die eine steigende Verkaufsdominanz von HYPE und Short-Positionen auf einem Einmonatshoch zeigen. Die technische Analyse deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends mit Zielen unter 30 USD hin.

TRON-Preisprognose: TRX zeigt Stärke trotz 1,4 Mrd. USD Verkaufswelle
TRON (TRX) verzeichnete am Dienstag einen Anstieg der realisierten Gewinne, nachdem Investoren Gewinne von über 1,4 Mrd. USD verbuchten.

Bitcoin-Preisprognose: BTC bleibt unter 114.000 USD, da die Abflüsse aus ETFs sich auf vier Tage ausweiten
Bitcoin (BTC) bleibt am Mittwoch unter Druck und handelt unter 114.000 US-Dollar, nachdem ein Versuch, den Widerstand bei 116.000 US-Dollar zurückzuerobern, gescheitert ist, da die institutionelle Nachfrage weiter nachlässt. In den USA notierte Spot-Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am Dienstag Abflüsse in Höhe von 196 Millionen US-Dollar und verlängerten damit ihre Verlustserie auf vier Tage in Folge. Unterdessen sorgte die japanische SBI Holdings für Schlagzeilen, indem sie einen Antrag für einen

Krypto-Anfängerleitfaden: Wie man passives Einkommen mit DeFi erzielt
Das DeFi-Segment gewinnt an Beliebtheit, angetrieben von einem Anstieg des TVL und einer wachsenden Nutzerbasis, da die steigende Risikobereitschaft der Anleger eine Kapitalrotation von Bitcoin zu Ethereum, Solana und anderen führenden Layer-1-Kryptowährungen fördert.

Forex Today: Investoren warten auf Kommentare von Fed-Vertretern
Eurostat wird die Einzelhandelsumsatzdaten für Juni in der europäischen Sitzung veröffentlichen. Später am Tag wird das US-Finanzministerium eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten. Wichtiger ist, dass mehrere Entscheidungsträger der Fed Reden halten werden.