• EUR/USD reduziert Gewinne trotz schwacher ADP-Arbeitsmarktdaten vor dem NFP-Bericht.
  • US-ADP-Daten zeigen den ersten Rückgang der privaten Beschäftigung seit zwei Jahren, was den US-Dollar unter Druck setzt.
  • EZB-Vertreter bleiben vorsichtig, da die Arbeitslosigkeit in der Eurozone unerwartet steigt.

Der Euro (EUR) verzeichnet am Mittwoch minimale Verluste von 0,08% gegenüber dem US-Dollar (USD) und handelt unter der Marke von 1,1800. Ein schlechter als erwarteter US-Arbeitsmarktbericht erhöhte die Spekulation, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze senken könnte, angesichts wachsender Rezessionsängste in der größten Volkswirtschaft der Welt. Im Moment notiert das Währungspaar EUR/USD bei 1,1795, praktisch unverändert.

Am Mittwoch gab Automatic Data Processing (ADP) bekannt, dass die privaten Beschäftigungszahlen im Juni gesunken sind, was den ersten Rückgang seit zwei Jahren markiert. Obwohl der US-Dollar zunächst schwächer wurde, erholte er sich etwas, was EUR/USD wieder unter 1,1800 drückte, während die Händler sich auf die Veröffentlichung der neuesten Beschäftigungszahlen vorbereiten.

Die Nonfarm Payrolls (NFP) in den USA werden auf 110K geschätzt, unter den 139K im Mai. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich 4,3% betragen, gegenüber 4,2%, aber deutlich unter den 4,4%, die von der Federal Reserve für das Jahresende prognostiziert wurden.

Ein schwächer als erwarteter US-Arbeitsmarktbericht könnte die Chancen auf weitere Lockerungen durch die Fed erhöhen. Kürzlich erklärte der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, dass es derzeit keine Dringlichkeit gebe, die Politik zu ändern, und wies darauf hin, dass eine erhebliche Menge an eingehenden Daten vor dem Juli-Treffen erwartet wird.

In der Eurozone stieg der letzte Bericht zur Arbeitslosenquote von 6,2% auf 6,3% im Mai und übertraf die Schätzungen, die mit der vorherigen Messung übereinstimmten.

In der Zwischenzeit sorgten die Politiker der Europäischen Zentralbank (EZB) für Schlagzeilen. Mario Centeno sagte, dass die Zentralbank vorsichtig hinsichtlich des Zinspfades bleibt, während Olli Rehn hinzufügte, dass sie sich des Risikos bewusst sein sollten, dass die Inflation hartnäckig unter dem Ziel von 2% bleibt. Pierre Wunsch sagte, dass er mit den Markterwartungen an die Zinssätze nicht unwohl sei.

Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD-Anstieg pausiert vor den Nonfarm Payrolls

  • Die Erholung des Greenbacks begrenzt den Anstieg von EUR/USD. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Anstieg des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 0,13% auf 96,78.
  • Der ADP-Bericht zur Beschäftigungsänderung zeigte, dass die Beschäftigung im privaten Sektor in den USA im Juni um 33K Stellen fiel, was ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den Erwartungen eines Zuwachses von 95K Stellen war. Der Rückgang wurde hauptsächlich von dienstleistungsorientierten Branchen verursacht, die 66K Stellen abbauten, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs in den Bereichen professionelle und geschäftliche Dienstleistungen.
  • Die Genehmigung von US-Präsident Donald Trumps "One Big Beautiful Bill" steht in Zweifel, da sich die Hardliner der Republikaner im Repräsentantenhaus Änderungen an dem Gesetzesentwurf wünschen, den Trump bis zum 4. Juli unterzeichnet haben möchte.
  • Handelsnachrichten enthüllten, dass Trump ein Handelsabkommen mit Vietnam angekündigt hat, unter dem US-Produkte mit 0% Zöllen exportiert werden könnten. Im Gegensatz dazu verhängte die US 20% Zölle auf vietnamesische Waren und 40% Abgaben auf Transshipment.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell kommentierte, dass die Geldpolitik "mäßig restriktiv" bleibt und sich weigerte, sich auf eine Zinssenkung im Juli festzulegen, da es zu früh sei, dies zu sagen, während er es nicht ausschloss. Er fügte hinzu, dass die Fed wahrscheinlich die Zinsen weiter gesenkt hätte, wenn es nicht die Zölle von Präsident Trump gegeben hätte.
  • Der Handelskommissar der EU, Sefcovic, wird im August China besuchen, berichtete die SCMP unter Berufung auf Quellen. Chinesische Investitionen in Europa werden als potenzielles Gesprächsthema angesehen. In diesem Zusammenhang verweist der SCMP-Artikel auf Elektrofahrzeuge und Batteriefabriken.

Technische Perspektive Euro: EUR/USD wird sich kurzfristig um 1,1800 konsolidieren

EUR/USD bleibt aufwärts gerichtet, nachdem es ein Zweitages-Tief von 1,1746 erreicht hat. Trotz dessen bleibt das Momentum bullisch, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt. Wenn das Paar 1,1800 überwindet, ist mit einem Test des Jahreshochs von 1,1829 zu rechnen. Wenn dies überschritten wird, wäre die nächste wichtige Angebotszone 1,1850 und 1,1900.

Andererseits, wenn EUR/USD unter 1,1750 fällt, kann ein weiterer Rückgang auf 1,1700 erwartet werden. Die wichtige Unterstützung liegt unterhalb des Letzteren, bei dem täglichen Tief von 1,1653 am 26. Juni und 1,1600.

EZB - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Europäische Zentralbank (EZB), mit Sitz in Frankfurt am Main, steuert die Geldpolitik der Eurozone. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität, definiert durch eine Inflationsrate von rund 2 %. Durch Anpassungen der Zinssätze beeinflusst die EZB maßgeblich den Wechselkurs des Euros, der tendenziell durch höhere Zinsen gestärkt und durch niedrigere geschwächt wird.

In extremen Situationen kann die Europäische Zentralbank ein Instrument namens Quantitative Easing (QE) einsetzen. QE bedeutet, dass die EZB Euros druckt und diese verwendet, um Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstitutionen zu kaufen. QE führt in der Regel zu einer Abschwächung des Euros. Es wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein das Ziel der Preisstabilität nicht erreichen können. Die EZB setzte QE während der Finanzkrise 2009-2011, 2015 bei anhaltend niedriger Inflation und während der COVID-19-Pandemie ein.

Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenteil von QE: Statt Staatsanleihen zu kaufen, stellt die EZB den Ankauf ein und reinvestiert fällige Beträge nicht mehr. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Euro aus, da es die Liquidität am Markt verringert.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN