- EUR/USD gewinnt an Boden, während der US-Dollar angesichts der steigenden Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im September kämpft.
- Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte, dass die Entscheidungsträger sich darauf vorbereiten, die Zinssätze bald zu senken.
- Der EZB-Vertreter Olli Rehn erklärte, dass die derzeitige Unsicherheit bezüglich der Inflationstrends "Flexibilität" in der Politikgestaltung erfordere.
EUR/USD setzt seine Gewinnserie für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 1,1700. Das Paar wertet auf, da der US-Dollar (USD) vor Herausforderungen steht, während die Wetten auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im September steigen. Die Märkte in den Vereinigten Staaten (US) werden am Montag den Feiertag Labor Day beobachten.
Die Daten vom Freitag zeigten jedoch, dass die Inflation in den Vereinigten Staaten (US) im Juli gestiegen ist, was auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) in den USA, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Juli wie erwartet um 2,9% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 2,8% im Juni. Auf monatlicher Basis stieg der Kern-PCE-Preisindex um 0,2% und 0,3%.
Die Präsidentin der Federal Reserve von San Francisco, Mary Daly, sagte am Sonntag, dass die Entscheidungsträger bereit sein werden, die Zinssätze bald zu senken, und fügte hinzu, dass die durch Zölle verursachte Inflation wahrscheinlich vorübergehend sein wird, so Bloomberg.
Darüber hinaus bekräftigte der Fed-Gouverneur Christopher Waller am Donnerstag seine Unterstützung für eine Zinssenkung und sagte, er würde eine größere Maßnahme in Betracht ziehen, wenn die Arbeitsmarktdaten weiterhin schwächer werden. Die steigenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed und die dovishen Äußerungen von Fed-Vertretern könnten den Greenback nach unten ziehen und dem Paar in naher Zukunft Rückenwind verleihen.
Das Mitglied des EZB-Direktoriums Olli Rehn sagte am Sonntag, dass die derzeitige Unsicherheit über die Inflationsentwicklung "Flexibilität" in der Geldpolitik erfordere. Rehn fügte hinzu: "Es gibt mehr Abwärtsrisiken für die Inflation, die von einem stärkeren Euro (EUR), günstigeren Energiepreisen und einer Abschwächung der Kerninflation ausgehen, zusammen mit den Schäden, die die Handelspolitik der globalen Wirtschaft zugefügt hat." "Zinsentscheidungen werden Sitzung für Sitzung auf der Grundlage der neuesten verfügbaren Daten getroffen", berichtete Bloomberg.
Euro - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Euro ist die Währung der 19 Länder der Europäischen Union, die zur Eurozone gehören. Nach dem US-Dollar ist er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt. Im Jahr 2022 machte er 31 % aller Devisentransaktionen aus, mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von über 2,2 Billionen US-Dollar pro Tag. Der EUR/USD ist das am meisten gehandelte Währungspaar der Welt und macht schätzungsweise 30 % aller Transaktionen aus. Es folgen der EUR/JPY mit 4 %, der EUR/GBP mit 3 % und der EUR/AUD mit 2 %.
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, ist die Zentralbank der Eurozone. Sie legt die Zinssätze fest und steuert die Geldpolitik. Das Hauptziel der EZB ist die Preisstabilität, was entweder die Kontrolle der Inflation oder die Förderung des Wachstums bedeutet. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anhebung oder Senkung der Zinssätze. Relativ hohe Zinssätze oder die Erwartung höherer Zinssätze stärken in der Regel den Euro und umgekehrt. Der EZB-Rat trifft geldpolitische Entscheidungen in acht Sitzungen pro Jahr. Diese werden von den Leitern der nationalen Zentralbanken der Eurozone und sechs ständigen Mitgliedern, darunter EZB-Präsidentin Christine Lagarde, getroffen.
Die Inflation in der Eurozone, gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein entscheidender Faktor für den Euro. Übertrifft die Inflation die Erwartungen und das Ziel von 2 % der Europäischen Zentralbank (EZB), wird die EZB wahrscheinlich die Zinsen anheben müssen, um die Preisstabilität zu sichern. Höhere Zinsen im Vergleich zu anderen Währungsräumen machen den Euro attraktiver für globale Investoren und stärken somit die Währung.
Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten beeinflussen die Gesundheit der Wirtschaft und somit den Euro. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI), Beschäftigungszahlen und Konsumentenstimmung geben Hinweise auf die Entwicklung der gemeinsamen Währung. Eine starke Wirtschaft stützt den Euro, da sie ausländische Investitionen anzieht und möglicherweise die Europäische Zentralbank (EZB) zu Zinserhöhungen bewegt. Schwache Daten hingegen lassen den Euro oft fallen. Besonders relevant sind hierbei die Daten der vier größten Volkswirtschaften des Euroraums – Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien –, die rund 75 % der Eurozonen-Wirtschaft ausmachen.
Ein entscheidender Faktor für den Euro ist die Handelsbilanz, die den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe eines Landes über einen bestimmten Zeitraum misst. Wenn ein Land gefragte Exportgüter herstellt, erhöht sich die Nachfrage nach seiner Währung, da ausländische Käufer diese Waren erwerben wollen. Eine positive Handelsbilanz stärkt somit den Euro, während ein Handelsdefizit die Währung unter Druck setzen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg
Stell dir vor, du verlierst über 33.000 US-Dollar, nur weil du einem Airdrop vertraust.

Solana nähert sich erneut 250-Dollar-Marke – Drei Faktoren treiben den Aufwärtstrend
Solana (SOL) hält sich am Freitag in der Nähe der wichtigen Unterstützung bei 200 US-Dollar. Der Ethereum-Konkurrent könnte die 250-Dollar-Marke ins Visier nehmen, gestützt von mehreren Faktoren, die ein bullishes Szenario für den Altcoin untermauern.

Cardano: ADA erholt sich auf 0,85 US-Dollar – Governance und Funding-Daten geben Auftrieb
Cardano (ADA) zeigt am Freitag erste Erholungstendenzen und notiert um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn Unterstützung an einer zuvor gebrochenen Trendlinie gefunden hatte. Mit Everstake trat am Donnerstag zudem ein neuer offizieller Delegated Representative (DRep) bei – ein weiterer Schritt für die wachsende Governance-Struktur von Cardano. Positive Funding-Raten und steigende bullische Wetten verstärken zusätzlich die Aussicht auf eine nachhaltige Erholung.

Krypto-Gewinner: POL durchbricht wichtigen Widerstand, BUILDon und KuCoin weiten Rallyes aus
POL, BUILDon und KuCoin Token gehören zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag zu den Top-Performern unter den Kryptowährungen, während Bitcoin unter 109.000 USD handelt und andere Top-Kryptowährungen beeinflusst. Der technische Ausblick hebt hervor, dass POL, B und KCS an einem entscheidenden Scheideweg stehen, was auf potenzielle Gewinne hindeutet, wenn die Bullen die Schlüssellevels zurückerobern.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor den wichtigen PCE-Inflationsdaten
Das sollten Sie am Freitag, den 29. August, im Blick behalten: