- EUR/USD fällt zum Tagestief von 1,1066
- Aussichten auf Lockerung der EZB Geldpolitik belasten den Euro
- US Verbraucherstimmung folgt
Der Verkaufsdruck gegenüber der Gemeinschaftswährung bleibt am Freitag ungebrochen und so fiel der EUR/USD zum Mai 2017 Niveau von 1,1070/60.
EUR/USD mit EZB und USD Gewinnen schwächer
Das Paar befindet sich seit Dienstag in der Defensive und so muss nun ein Monatsverlust verbucht werden, da die mehrtägige Konsolidierung um 1,1180/70 nach unten aufgelöst wurde.
Der Verkaufsdruck basiert auf den jüngsten dovish Kommentaren des EZB Mitglieds O. Rehn, da er sagte, dass der geldpolitische Impuls der EZB im September größer ausfallen könnte als vom Markt erwartet.
Hinzu kommen die positiven US Daten, welche den Greenback unterstützen und den Abwärtsdruck erhöhten.
Der Eurozonen Handelsüberschuss ist auf 20,6 Milliarden € gefallen, was jedoch mehr war als erwartet. Die US Baubeginne sind im Juli auf 1,191 Mio. gefallen, während die Baugenehmigungen auf 1,336 Mio. gestiegen sind.
Was ist im Euro zu beachten?
Der Abwärtsdruck gegenüber dem Euro führten letztendlich zum Test der 1,1100 und den Bereich darunter, während die Auswirkungen der Rückführungsströme nachlassen und das Kaufinteresse gegenüber dem Dollar zunimmt. Bullish Versuche des Paares werden kurz-/mittelfristig begrenzt bleiben, da sich die EZB auf neue geldpolitische Lockerungen (möglicherweise im September) vorbereitet. Dazu zählen die Senkung der Zinssätze, ein erneutes QE Programm und ein gestaffeltes Einlagenzinssystem. Dieses Szenario hat sich in dieser Woche mit den schlechten Wirtschaftsdaten der Eurozone verstärkt, was die Aussichten auf eine Verschlechterung der Wirtschaft der Region unterstützt. Die italienische Politik ist in letzter Zeit erneut die Quelle von Unsicherheit geworden, was die Stimmung früher oder später weiter belasten dürfte.
EUR/USD technische Ebenen
Aktuell beträgt der Tagesverlust des Paares -0,32 % bei 1,1071 und die nächsten Unterstützungen liegen 1,1066 (Tief 16. August), 1,1026 (2019 Tief 1. August) und 1,0839 (Monatstief 11. Mai 2017). Auf der anderen Seite befinden sich Widerstände bei 1,1155 (21-Tage-SMA), 1,1230 (55-Tage-SMA) und 1,1282 (Hoch 19. Juli).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 26. November, im Blick behalten:
Der NZD und der AUD gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der RBNZ und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.