- EUR/JPY könnte auf ein Fünf-Wochen-Tief bei 169,72 abwerten.
- Der 14-Tage-RSI bleibt unter 50, was auf eine vorherrschende bärische Tendenz hinweist.
- Der Neun-Tage-EMA bei 171,17 könnte als erste Barriere fungieren.
EUR/JPY versucht, seine zweitägige Verlustserie zu stoppen und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag um 170,20. Die bärische Tendenz verstärkt sich, da die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Währungspaar innerhalb des absteigenden Kanal-Musters bleibt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) ist unterhalb der 50-Marke positioniert, was darauf hindeutet, dass die bärische Tendenz vorherrscht. Darüber hinaus ist das kurzfristige Preismomentum schwächer, da das EUR/JPY-Paar unter dem Neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bleibt.
Auf der Unterseite könnte das EUR/JPY-Paar unmittelbare Unterstützung an der psychologischen Marke von 170,00 finden, gefolgt vom Fünf-Wochen-Tief bei 169,72, das am 31. Juli verzeichnet wurde, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 169,27. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte das mittelfristige Preismomentum schwächen und das Währungspaar dazu bringen, das Zwei-Monats-Tief bei 168,46 zu testen, das mit der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals übereinstimmt.
Die primäre Barriere scheint am Neun-Tage EMA von 171,17 zu liegen, gefolgt von der oberen Begrenzung des absteigenden Kanals um 171,80. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone könnte das kurzfristige Preismomentum verbessern und das EUR/JPY-Paar unterstützen, um die Region um 173,90 zu erkunden, dem höchsten Stand seit Juli 2024, verzeichnet am 28. Juli 2025.
EUR/JPY: Tages-Chart
Euro KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.32% | 0.02% | 0.30% | 0.21% | 0.28% | 0.45% | 0.44% | |
EUR | -0.32% | -0.31% | 0.00% | -0.10% | -0.12% | 0.07% | 0.12% | |
GBP | -0.02% | 0.31% | 0.27% | 0.21% | 0.20% | 0.38% | 0.31% | |
JPY | -0.30% | 0.00% | -0.27% | -0.06% | 0.07% | 0.14% | 0.13% | |
CAD | -0.21% | 0.10% | -0.21% | 0.06% | 0.01% | 0.17% | 0.10% | |
AUD | -0.28% | 0.12% | -0.20% | -0.07% | -0.01% | 0.22% | 0.12% | |
NZD | -0.45% | -0.07% | -0.38% | -0.14% | -0.17% | -0.22% | -0.00% | |
CHF | -0.44% | -0.12% | -0.31% | -0.13% | -0.10% | -0.12% | 0.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?
Ripple (XRP) steht kurz vor einer möglichen Kursentscheidung – und das mitten in einer Phase, in der der Kryptomarkt gebannt auf neue Inflationsdaten aus den USA blickt.

Circle Q2: USDC wächst um 90 %, Arc-Blockchain startet
Circle (CRCL) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt – die erste Quartalsmeldung seit dem Börsengang (IPO) im Juni. Besonders hervorgehoben wurde das Wachstum des zirkulierenden Angebots seiner USDC-Stablecoin um 90 % gegenüber dem Vorjahr auf 61,3 Mrd. USD sowie die Einführung von Arc, einem Layer-1-Blockchain-Protokoll.

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten
Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 118.900 USD, nachdem es am Vortag nicht gelungen war, über der wichtigen Marke von 120.000 USD zu schließen. Marktteilnehmer warten nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), der neue Hinweise auf den Zinssenkungspfad der US-Notenbank (Fed) liefern und für Kursvolatilität bei Bitcoin sorgen könnte.

Abwärtsrisiko eskaliert in PI, während die Ausbruch-Rallye abkühlt
Das Pi Network retraciert unter 0,4000 $ zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem es am Sonntag seinen Höchststand von 0,4661 $ erreicht hatte. Die technische Perspektive deutet auf eine bärische Tendenz hin, da das Handelsvolumen abnimmt, mit zunehmenden Chancen auf eine Korrektur von 10 %, ähnlich der, die Mitte Juli zu beobachten war.

Forex Today: Der Fokus verlagert sich auf die deutsche Inflation und Fed-Rhetorik
Der US-Dollar (USD) setzte am Turnaround-Dienstag seinen Rückgang fort und ließ zwei aufeinanderfolgende tägliche Gewinne hinter sich, während die Anleger die neuesten VPI-Daten im Hinblick auf Spekulationen über zwei Zinssenkungen der Fed in der zweiten Jahreshälfte bewerteten.