- EUR/JPY zog sich zurück, nachdem es am Freitag ein neues 14-Monats-Hoch bei 174,50 erreicht hatte.
- Der 14-Tage Relative Strength Index bleibt über 50 und stärkt die bullische Tendenz.
- Der Neun-Tage-EMA von 173,55 fungiert als primäre Unterstützung.
EUR/JPY gibt seine jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurück und handelt am Freitag in den frühen europäischen Stunden um 174,00. Dennoch verringert das Währungspaar seine täglichen Verluste trotz der schwächer als erwarteten deutschen Erzeugerpreisindex (EPI)-Daten für August.
Die technische Analyse des Tages-Charts zeigt eine anhaltende bullische Tendenz, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt über der 50-Marke, was die bullische Tendenz stärkt. Darüber hinaus ist das kurzfristige Preis-Momentum stärker, da das EUR/JPY-Paar über dem Neun-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bleibt.
Ein erfolgreicher Rücksprung über die psychologische Marke von 174,00 könnte das EUR/JPY-Paar dazu veranlassen, das frische 14-Monats-Hoch bei 174,50 anzustreben, das am Freitag erreicht wurde, gefolgt von der oberen Grenze des aufsteigenden Kanals um 174,70. Ein Ausbruch über den Kanal würde die bullische Tendenz stärken und das Währungspaar unterstützen, die Region um das Allzeithoch von 175,43, das im Juli 2024 erreicht wurde, zu erkunden.
Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung beim Neun-Tage-EMA von 173,55. Ein Bruch unter dieses Niveau würde die bullische Marktentwicklung dämpfen und den Druck auf das EUR/JPY-Paar erhöhen, um die Region um die untere Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 172,40 zu navigieren, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 171,84.
EUR/JPY: Tages-Chart

Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.15% | 0.31% | -0.07% | 0.12% | 0.27% | 0.46% | 0.31% | |
EUR | -0.15% | 0.17% | -0.26% | -0.03% | 0.09% | 0.31% | 0.16% | |
GBP | -0.31% | -0.17% | -0.40% | -0.21% | -0.08% | 0.05% | -0.02% | |
JPY | 0.07% | 0.26% | 0.40% | 0.17% | 0.48% | 0.61% | 0.24% | |
CAD | -0.12% | 0.03% | 0.21% | -0.17% | 0.15% | 0.34% | 0.19% | |
AUD | -0.27% | -0.09% | 0.08% | -0.48% | -0.15% | 0.21% | 0.07% | |
NZD | -0.46% | -0.31% | -0.05% | -0.61% | -0.34% | -0.21% | -0.15% | |
CHF | -0.31% | -0.16% | 0.02% | -0.24% | -0.19% | -0.07% | 0.15% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

Der stetige Anstieg von Cardano unterstützt den nach oben gerichteten Ausbruch aus dem Dreieck, während die bullishen Wetten zunehmen
Der Cardano (ADA) Preis handelt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Freitag über 0,90 USD, nahe der Widerstandstrendlinie eines symmetrischen Dreiecks auf dem Tages-Chart. Während die Derivatdaten darauf hindeuten, dass die Bullen einen potenziellen Ausbruch erwarten, unterstützt Charles Hoskinson Ergo, eine Proof-of-Work-Blockchain, durch einen Partnerkettenvorschlag.

Forex Today: Hawkische Wende der BoJ stärkt den japanischen Yen, Fokus verlagert sich auf das Gespräch zwischen Trump und Xi
Die Märkte nehmen am frühen Freitag die positive Stimmung von der Wall Street auf, angetrieben von der Nachricht, dass Nvidia 5 Milliarden USD in Intel investieren wird, um gemeinsam KI-Infrastruktur und PC-Chips zu entwickeln. Darüber hinaus milderten positive US-Daten vom Donnerstag die Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten und trugen zum risikofreudigen Marktprofil bei.