- EUR/JPY testet seine unmittelbare Unterstützung an der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei 171,70.
- Das kurzfristige Preis-Momentum bleibt schwach, da das Währungspaar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average handelt.
- Der neun-Tage EMA bei 171,96 könnte als erster Widerstand fungieren.
EUR/JPY stabilisiert sich nach zwei Verlusttagen und handelt am Donnerstagmorgen in Europa um 171,70. Das Währungspaar bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI)-Daten aus Deutschland und der Eurozone.
Der vorläufige HCOB Deutsche Composite Output Index lag im August bei 50,9 gegenüber 50,6 im Juli und 50,2, die erwartet wurden. Der Index erreichte den höchsten Stand seit fünf Monaten. Der Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe verbesserte sich auf 49,9 von zuvor 49,1 und übertraf damit den Marktkonsens von 48,8. Der Dienstleistungs-EMI fiel auf 50,1, gegenüber den erwarteten 50,3 und den vorherigen 50,6.
Die technische Analyse des Tages-Charts deutet auf einen potenziellen Wechsel von einer bullischen zu einer bärischen Markttendenz hin, da das Währungspaar versucht, unter das Muster des aufsteigenden Kanals zu brechen. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht über der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die bullische Tendenz weiterhin besteht. Weitere Bewegungen werden einen klaren Trend in eine Richtung bieten. Das kurzfristige Preis-Momentum ist jedoch schwächer, da das EUR/JPY-Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bleibt.
Ein erfolgreicher Durchbruch unter den aufsteigenden Kanal könnte das Auftreten einer bärischen Tendenz verursachen und den Verkaufsdruck auf das EUR/JPY-Paar erhöhen, um den 50-Tage EMA bei 170,37 anzusteuern, gefolgt von dem sieben-Wochen-Tief bei 169,72, das am 31. Juli verzeichnet wurde. Weitere Rückgänge würden das Währungspaar dazu bringen, das zwei-Monats-Tief bei 168,46 zu testen, das am 1. Juli registriert wurde.
Auf der Oberseite scheint die unmittelbare Barriere beim neun-Tage EMA von 171,96 zu liegen, der mit der psychologischen Marke von 172,00 übereinstimmt. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone würde die bullische Tendenz verstärken und das Währungspaar unterstützen, die Region um 173,90 zu erkunden, dem höchsten Stand seit Juli 2024, der am 28. Juli 2025 verzeichnet wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 174,50.
EUR/JPY: Tages-Chart
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.05% | 0.03% | 0.16% | 0.04% | 0.15% | -0.01% | 0.13% | |
EUR | 0.05% | 0.04% | 0.21% | 0.07% | 0.26% | 0.07% | 0.17% | |
GBP | -0.03% | -0.04% | 0.14% | 0.03% | 0.22% | 0.03% | 0.13% | |
JPY | -0.16% | -0.21% | -0.14% | -0.10% | 0.02% | -0.12% | 0.03% | |
CAD | -0.04% | -0.07% | -0.03% | 0.10% | 0.08% | -0.07% | 0.09% | |
AUD | -0.15% | -0.26% | -0.22% | -0.02% | -0.08% | -0.10% | -0.00% | |
NZD | 0.01% | -0.07% | -0.03% | 0.12% | 0.07% | 0.10% | 0.09% | |
CHF | -0.13% | -0.17% | -0.13% | -0.03% | -0.09% | 0.00% | -0.09% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?
XRP, die drittgrößte Kryptowährung der Welt, hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt.

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor
Ethereum setzte seinen Rückgang am Dienstag um 5 % fort und fiel dabei unter die Marke von 4.200 USD. Auslöser waren erhöhte kurzfristige Volatilität, steigende Abflüsse von Validatoren sowie institutionelle Abflüsse.

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei etwa 113.500 USD, nachdem die Kryptowährung in den vergangenen zwei Tagen um 4 % nachgegeben hatte.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP stagnieren, während der Fokus auf Jackson Hole verschiebt
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bleiben zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Donnerstag stabil, nachdem es am Mittwoch nach der Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) zu geringfügigen Turbulenzen kam.

Forex Today: Wird Vorsitzender Powell…?
Der US-Dollar (USD) übertraf am Donnerstag seine Konkurrenten und gewann zusätzlich an Schwung aufgrund solider Datenveröffentlichungen und stabiler Vorsicht vor der entscheidenden Rede von Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. Bisher spricht der Konsens weiterhin für eine Zinssenkung im September.