• EUR/JPY erholt sich von frühen Verlusten und steigt auf fast 166,60, da der Euro besser abschneidet.
  • EZB-Vertreter haben signalisiert, dass der geldpolitische Lockerungszyklus zu Ende geht.
  • Die Nachfrage nach dem Euro als sicherem Hafen hat zugenommen, da er eine liquide Alternative zum US-Dollar darstellt.

Das EUR/JPY-Paar erreicht während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag das siebenmonatige Hoch nahe 166,60, nachdem es anfängliche Verluste ausgeglichen hat. Das Paar stärkt sich, da der Euro (EUR) im gesamten Markt besser abschneidet, nachdem Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) signalisiert haben, dass die Zentralbank eine Pause im aktuellen Zyklus der geldpolitischen Expansion ankündigen könnte.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.94% -0.31% -0.62% -0.30% -0.22% -0.46% -1.01%
EUR 0.94% 0.64% 0.33% 0.65% 0.70% 0.48% -0.05%
GBP 0.31% -0.64% -0.33% 0.00% 0.06% -0.17% -0.70%
JPY 0.62% -0.33% 0.33% 0.32% 0.39% 0.11% -0.38%
CAD 0.30% -0.65% -0.01% -0.32% 0.08% -0.19% -0.71%
AUD 0.22% -0.70% -0.06% -0.39% -0.08% -0.23% -0.76%
NZD 0.46% -0.48% 0.17% -0.11% 0.19% 0.23% -0.54%
CHF 1.01% 0.05% 0.70% 0.38% 0.71% 0.76% 0.54%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

EZB-Vorstandsmitglied Isabel Schnabel sagte während der europäischen Handelsstunden in Brüssel: "Dieser geldpolitische Zyklus neigt sich dem Ende zu, da die mittelfristige Inflation sich um das Ziel stabilisiert", berichtete Bloomberg. Schnabel äußerte die Erwartung, dass die Inflation sowohl 2026 als auch 2027 bei etwa 1,9% liegen wird und bezeichnete dies als "genau am Ziel". Sie signalisierte, dass die Wachstumsaussichten stabil sind, trotz des Risikos eines Handelskriegs.

In der vergangenen Woche signalisierte auch der EZB-Politiker und Gouverneur der Bank von Estland, Madis Muller, dass der Zyklus der geldpolitischen Expansion im Endspiel ist. Muller sagte, dass er sich mit den Kommentaren von EZB-Präsidentin Christine Lagarde wohlfühlt, die darauf hindeuten, dass der "Zyklus der geldpolitischen Lockerung fast abgeschlossen ist". Diese Kommentare von Lagarde kamen in ihrer Pressekonferenz in der letzten Woche, nachdem die EZB die Zinssätze zum siebten Mal in Folge um 25 Basispunkte (bps) auf 2% gesenkt hatte.

Ein weiterer Grund für die Stärke des Euro ist die gestiegene Nachfrage nach ihm als sicherem Hafen, da er die liquide Alternative zum US-Dollar (USD) darstellt. Die Anziehungskraft des US-Dollars als sicherem Hafen hat angesichts der Unsicherheit über die Zollpolitik der Vereinigten Staaten (US) erheblich nachgelassen.

Obwohl die Anleger den Euro gegenüber dem japanischen Yen (JPY) gestützt haben, schneidet letzterer besser ab als seine anderen Peers, da die Erwartungen bestehen, dass die Bank of Japan (BoJ) in diesem Jahr die Zinssätze erneut anheben wird.

In dieser Woche hielt BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda die Tür für weitere geldpolitische Straffungen offen, falls die Beamten überzeugt sind, dass die zugrunde liegende Inflation um 2% schwankt.

Für frische Hinweise zur Zinssatzprognose warten die Anleger auf die geldpolitische Ankündigung der BoJ am Dienstag. In der Sitzung wird erwartet, dass die Zentralbank die Zinssätze bei 0,5% stabil hält.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP bereiten sich nach Fed-Entscheidung auf Volatilität vor

Bitcoin (BTC) wurde in den letzten zwei Wochen in einer Seitwärtsbewegung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit der Händler hindeutet. Die Preise für Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über ihren wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigen Anzeichen einer Erholung. Die Marktteilnehmer warten auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, die voraussichtlich zu Volatilität bei diesen drei wichtigsten Krypto-Assets führen wird.

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs

US-Börsenaufsichtsbehörde SEC genehmigt Sachausgaben und Rücknahmen für Bitcoin- und Ethereum-ETPs

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) gab am Dienstag bekannt, dass sie Anträge auf Genehmigung von Sachausgaben und Rücknahmen durch autorisierte Teilnehmer für Anteile an börsengehandelten Produkten (ETPs) für Krypto-Assets genehmigt hat. Dieser Schritt markiert eine regulatorische Abkehr vom bisherigen Bargeldmechanismus für Spot-ETPs auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) und gleicht Krypto-Produkte nun an traditionelle rohstoffbasierte ETPs wie Gold und Öl an.

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich weiter, da die Zinsentscheidung der Fed bevorsteht

Bitcoin (BTC) handelt seit mehr als zwei Wochen ohne klare Richtung zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar. Trotz der fehlenden klaren Preisrichtung blieb die Nachfrage von Unternehmen und institutionellen Anlegern stark. Strategy (MSTR) kaufte fast 21.000 zusätzliche BTC und es gab neue Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-Exchange Traded Funds (ETFs).

Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinssätze beim Treffen im Juli unverändert lassen

Federal Reserve wird voraussichtlich die Zinssätze beim Treffen im Juli unverändert lassen

Die Marktteilnehmer erwarten allgemein, dass die US-Zentralbank die geldpolitischen Einstellungen bei der fünften Sitzung in Folge unverändert lassen wird, nachdem sie den Zinssatz im vergangenen Dezember um 25 Basispunkte (bps) auf die Spanne von 4,25%-4,50% gesenkt hat.

Forex Today: Keine Änderungen bei der BoJ-Sitzung erwartet

Forex Today: Keine Änderungen bei der BoJ-Sitzung erwartet

Der US-Dollar (USD) stieg auf neue Mehrwochenhöhen, gestützt durch stärkere Ergebnisse aus den US-Grundlagen und den optimistischen Ton von Vorsitzendem Powell bei seiner Pressekonferenz, nachdem die Federal Reserve ihre Zinssätze wie weitgehend erwartet unverändert ließ.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN