• EUR/JPY könnte in Richtung des 50-Tage-EMA bei 173,47 abwerten.
  • Der 14-Tage Relative Strength Index bleibt über der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die bullische Tendenz weiterhin aktiv ist.
  • Der unmittelbare Widerstand liegt beim Neun-Tage-EMA von 175,72.

EUR/JPY verlängert seine Verlustserie für die vierte aufeinanderfolgende Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag um 175,60. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf ein potenzielles bärisches Umdenken hin, da sich das Währungspaar unter dem aufsteigenden Kanalmuster befindet.

Darüber hinaus ist das kurzfristige Preis-Momentum schwächer, da das EUR/JPY-Paar unter den Neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) gefallen ist. Dennoch liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) weiterhin über der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die bullische Tendenz aktiv ist. Weitere Bewegungen werden wahrscheinlich einen klaren Richtungstrend bieten.

Auf der Abwärtsseite könnte das EUR/JPY-Paar die Region um den 50-Tage-EMA bei 173,47 ansteuern. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das mittelfristige Preis-Momentum schwächen und den Druck auf das Währungspaar erhöhen, um das Sechs-Wochen-Tief von 172,14 zu testen, das am 9. September verzeichnet wurde.

Das EUR/JPY-Paar könnte die unmittelbare Barriere beim Neun-Tage-EMA von 175,72 testen. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde das kurzfristige Preis-Momentum verbessern und das Paar unterstützen, um innerhalb des aufsteigenden Kanals zurückzukehren. Diese Erholung würde die bullische Tendenz wiederbeleben und das Währungspaar näher an das Rekordhoch von 177,94 bringen, das am 9. Oktober verzeichnet wurde. Weitere Fortschritte würden das Währungspaar dazu bringen, die obere Grenze des aufsteigenden Kanals um 180,60 zu testen.

EUR/JPY: Tages-Chart

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.12% 0.46% -0.17% 0.18% 0.93% 0.65% -0.05%
EUR -0.12% 0.34% -0.28% 0.05% 0.84% 0.53% -0.17%
GBP -0.46% -0.34% -0.61% -0.28% 0.49% 0.22% -0.51%
JPY 0.17% 0.28% 0.61% 0.35% 1.07% 0.77% 0.07%
CAD -0.18% -0.05% 0.28% -0.35% 0.78% 0.46% -0.23%
AUD -0.93% -0.84% -0.49% -1.07% -0.78% -0.31% -1.00%
NZD -0.65% -0.53% -0.22% -0.77% -0.46% 0.31% -0.69%
CHF 0.05% 0.17% 0.51% -0.07% 0.23% 1.00% 0.69%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) schießt über 2,50 $: Jetzt beginnt der WAHNSINN!

Ripple (XRP) schießt über 2,50 $: Jetzt beginnt der WAHNSINN!

Nach Tagen massiver Verluste erlebt der Kryptomarkt eine unerwartete Wende – und Ripple (XRP) steht plötzlich wieder im Rampenlicht.

Cardano unter Druck: ADA fällt nach Widerstand bei 0,734 Dollar – Bären übernehmen Kontrolle

Cardano unter Druck: ADA fällt nach Widerstand bei 0,734 Dollar – Bären übernehmen Kontrolle

Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Stunde bei rund 0,715 US-Dollar, nachdem er an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist. Die negative Stimmung wird durch den rückläufigen Spot Taker CVD (Cumulative Volume Delta) und zunehmende Short-Positionen unter Händlern zusätzlich verstärkt. Aus technischer Sicht deuten die Indikatoren darauf hin, dass ADA vor einer weiteren Korrektur stehen könnte.

Aave-Kurs unter Druck: Sinkende Netzwerkaktivität und Widerstand bei 260 Dollar belasten Token

Aave-Kurs unter Druck: Sinkende Netzwerkaktivität und Widerstand bei 260 Dollar belasten Token

Aave (AAVE) notiert am Dienstag unter 260 US-Dollar, da der Token in der Nähe einer wichtigen Widerstandszone Schwäche zeigt. On-Chain-Daten deuten auf ein bärisches Bild hin: Sowohl der Rückgang des Total Value Locked (TVL) als auch die sinkende Kreditkapazität weisen auf eine nachlassende Aktivität im Netzwerk hin, während technische Indikatoren auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeuten.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Das sollten Sie am Dienstag, den 14. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 14. Oktober, im Blick behalten:

 Die Geschäftsstimmungsdaten aus Deutschland und den USA werden später am Tag im Wirtschaftskalender zu finden sein. Darüber hinaus wird der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell auf der Jahrestagung der National Associations for Business Economics in Philadelphia über den wirtschaftlichen Ausblick und die Geldpolitik sprechen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN