- EUR/GBP könnte schwächer werden, da die BoE vor Erwartungen an Zinssenkungen gewarnt und ihre Inflationsprognose angehoben hat.
- Das GfK-Verbrauchervertrauen stieg im März um einen Punkt auf -19 und verzeichnete damit den zweiten monatlichen Anstieg in Folge nach -20 im Februar.
- EZB-Präsidentin Christine Lagarde hob die wirtschaftlichen Risiken durch potenzielle US-Zölle hervor.
EUR/GBP gewinnt am Freitag an Boden nach Verlusten in der vorherigen Sitzung und pendelt während des frühen europäischen Handels um 0,8380. Das Währungspaar könnte jedoch Gegenwind erfahren, da das Pfund Sterling (GBP) an Stärke gewinnt, nachdem die Bank of England (BoE) eine vorsichtige Haltung zu Zinssenkungen und ihre überarbeitete Inflationsspitzenprognose für das Jahr bekannt gegeben hat.
Am Donnerstag hielt die BoE die Zinssätze wie erwartet bei 4,5 %, wobei acht von neun Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses (MPC) für eine Beibehaltung der Kreditkosten stimmten. Ein Mitglied unterstützte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps), weniger als die zwei, die von den Marktteilnehmern erwartet wurden.
In Großbritannien stieg das GfK-Verbrauchervertrauen im März 2025 um einen Punkt auf -19 und verzeichnete damit den zweiten monatlichen Anstieg in Folge nach -22 im Januar und -20 im Februar. Die Zahl übertraf die Markterwartungen von -21, blieb jedoch im negativen Bereich und verdeutlicht die anhaltende Vorsicht der Verbraucher.
Unterdessen steht der Euro (EUR) unter Druck, nachdem EZB-Präsidentin Christine Lagarde vor wirtschaftlichen Risiken gewarnt hat, die von potenziellen US-Zöllen ausgehen. In einer Rede vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments wies Lagarde darauf hin, dass ein Zoll von 25 % auf europäische Importe, der von US-Präsident Donald Trump angedroht wurde, das Wachstum der Eurozone im ersten Jahr um etwa 0,3 % reduzieren könnte.
Darüber hinaus haben EZB-Politiker die Möglichkeit von Zinssenkungen im Jahr 2025 signalisiert und dabei zunehmende Risiken durch globale Handelskonflikte angeführt. Die Anleger richten nun ihre Aufmerksamkeit auf bevorstehende Daten aus der Eurozone, einschließlich der Leistungsbilanz für Januar und der Verbrauchervertrauenszahlen für März, die am Freitag veröffentlicht werden.
US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-ETF startet: Ripple setzt neues Ausrufezeichen am Kryptomarkt!
Hashdex und Genial Investimentos haben auf der brasilianischen Börse B3 den weltweit ersten XRP-Spot-ETF an den Start gebracht.

Ethereum läuft heiß: Anleger greifen so stark zu wie seit Monaten nicht!
Ethereum (ETH) hat am Samstag die Marke von 1.800 US-Dollar zurückerobert – ein wichtiger Schritt, der nicht zufällig kommt. Denn zum ersten Mal seit Februar verzeichneten US-Spot-Ether-ETFs wieder Mittelzuflüsse. Ein gutes Zeichen für alle, die auf eine Erholung hoffen.

1,6 Billionen Dollar! Dieser Mega-Trend könnte Bitcoin entfesseln
Wer sich fragt, ob Bitcoin in den kommenden Jahren neues Allzeithoch-Potenzial hat, sollte einen genaueren Blick auf die Entwicklungen im Stablecoin-Markt werfen. Denn ein aktueller Bericht von Citigroup zeigt: Hier könnte eine stille Revolution im Gange sein, die auch Bitcoin massiv beeinflussen dürfte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.