• Das EUR/GBP handelt innerhalb einer engen Spanne von 0,8650–0,8750 angesichts der politischen Turbulenzen in Frankreich und des stagnierenden Arbeitsmarktes in Großbritannien.
  • Macrons Treffen mit der Opposition bringt wenig Fortschritt; die Verzögerung der Rentenreform signalisiert anhaltende Instabilität in Frankreich.
  • Investoren beobachten divergierende geldpolitische Wege, wobei die EZB voraussichtlich auf der Stelle tritt, während die BoE zwei Zinssenkungen im Jahr 2026 erwartet.                                

Das EUR/GBP-Paar steigt am Freitag, bleibt jedoch unter der Marke von 0,8700, nachdem es während der europäischen Sitzung ein Tageshoch von 0,8725 erreicht hat. Die politischen Turbulenzen in Frankreich und eine stagnierende Wirtschaft im Vereinigten Königreich könnten das Währungspaar innerhalb der bekannten Grenzen von 0,8650-0,8750 halten.

Der Euro stabilisiert sich, da die Unsicherheit in Paris die schwache UK-Aussicht und dovishe BoE-Erwartungen ausgleicht

Die Marktstimmung schlug negativ um, als US-Präsident Donald Trump drohte, zusätzliche Zölle auf China zu erheben, nachdem letzteres Exportkontrollen für seltene Erden eingeführt hatte.

Abgesehen davon endete das Treffen zwischen den Oppositionsparteien und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Die Umweltpartei Frankreichs, Marine Tondelier, sagte, dass Macron bereit sei, die weitere Anwendung der Rentenreform zu verzögern. Sie fügte hinzu, dass sie keinen Premierminister von der Linken erwarte.

Unterdessen bleibt der Arbeitsmarkt in Großbritannien träge, wie eine Umfrage unter Personalvermittlungsunternehmen zeigt. Die Unsicherheit über die öffentlichen Finanzen im Vereinigten Königreich belastet das Pfund Sterling, da Investoren mit einer Steuererhöhung rechnen, damit Kanzlerin Rachel Reeves ihre fiskalischen Ziele erreichen kann.

Aus der Perspektive der Zentralbanken wird erwartet, dass die Bank of England (BoE) und die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze unverändert lassen. Dennoch wird erwartet, dass erstere im nächsten Jahr zweimal senken wird, während die EZB ihren Lockerungszyklus beendet hat, wie Präsidentin Christine Lagarde bestätigte, die sagte, der Desinflationsprozess sei abgeschlossen.

EUR/GBP Preisprognose: Technischer Ausblick

Das technische Bild zeigt, dass EUR/GBP möglicherweise weiterhin konsolidiert, obwohl der Trend leicht nach oben zeigt. Das bullische Momentum hat nachgelassen, und wenn Verkäufer das Paar unter den 50-Tage-SMA bei 0,8677 drücken, drohen sie, das letzte Zyklustief bei 0,8656, dem Tief vom 8. Oktober, zu durchbrechen. Ein Bruch des Letzteren würde 0,8600 exponieren.

Auf der Oberseite könnten Käufer, wenn sie 0,8700 erreichen, das Hoch von September bei 0,8751 testen.

EUR/GBP daily chart

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.80% 0.67% 1.39% 0.32% 1.52% 1.61% 0.50%
EUR -0.80% -0.24% 0.49% -0.52% 0.67% 0.75% -0.35%
GBP -0.67% 0.24% 0.83% -0.27% 0.93% 1.01% -0.10%
JPY -1.39% -0.49% -0.83% -1.01% 0.08% 0.14% -0.94%
CAD -0.32% 0.52% 0.27% 1.01% 1.23% 1.28% 0.19%
AUD -1.52% -0.67% -0.93% -0.08% -1.23% 0.08% -1.01%
NZD -1.61% -0.75% -1.01% -0.14% -1.28% -0.08% -1.09%
CHF -0.50% 0.35% 0.10% 0.94% -0.19% 1.01% 1.09%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP stürzt ab – doch Ripples geheimer Deal im Nahen Osten könnte jetzt alles verändern

XRP stürzt ab – doch Ripples geheimer Deal im Nahen Osten könnte jetzt alles verändern

XRP erlebt den nächsten Rückschlag: Während der Kryptomarkt unter Gewinnmitnahmen leidet und Investoren Risiko meiden, fällt der Kurs deutlich.

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA

Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse

Dogecoin steigt über 0,25 Dollar – Händler hoffen auf Erholung trotz sinkendem Interesse

Dogecoin (DOGE) legt zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen großen Altcoins zu und notiert am Freitag über 0,25 US-Dollar. Unterstützung erhält die Kryptowährung von einer insgesamt positiveren Stimmung an den Märkten, die wieder stärker auf Risiko setzt.

Michigan Verbraucher-Sentiment-Index wird im Oktober voraussichtlich weiter sinken

Michigan Verbraucher-Sentiment-Index wird im Oktober voraussichtlich weiter sinken

Für den vorläufigen Michigan Consumer Sentiment Index im Oktober wird ein Rückgang auf 54,2 von 55,1 im September prognostiziert. US-Verbraucher dürften angesichts des sich verschlechternden Arbeitsmarktes eine pessimistische Sichtweise beibehalten. Der negative Einfluss auf den US-Dollar dürfte durch die Nachfrage nach sicheren Häfen ausgeglichen werden.

FXStreet startet ein frisches, neues Design

FXStreet startet ein frisches, neues Design

FXStreet erreicht einen wichtigen Meilenstein in seiner Mission, Händlern auf ihrem Weg zu helfen, der darauf abzielt, Herausforderungen in seinen redaktionellen und geschäftlichen Strategien anzugehen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN