• EUR/GBP ist aufgrund von mehrfachem Gegenwind bei 0,8400 exponiert.
  • Der Euro schwächelt, da die überraschende Forderung des französischen Präsidenten Macron nach vorgezogenen Neuwahlen zu politischer Unsicherheit geführt hat.
  • Das stetige Lohnwachstum in Großbritannien hat die Befürchtungen einer anhaltenden Inflation verstärkt.

Das Paar EUR/GBP ist anfällig für weitere Abwärtsbewegungen in Richtung der runden Unterstützung bei 0,8400. Das Währungspaar steht unter Druck, da der Euro aufgrund der Entscheidung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen, an Attraktivität verloren hat und das Pfund Sterling aufgrund der Erwartung, dass die Bank of England (BoE) die Zinssenkungen aufschiebt, fest bleibt.

Macrons beispielloser Aufruf zu Neuwahlen kam, nachdem die Umfragen zu den Parlamentswahlen in der Eurozone darauf hindeuteten, dass die Öffentlichkeit einen Regierungswechsel wünscht. Dies führte zu politischer Unsicherheit, da bereits erwartet wurde, dass das von Marine Le Pen geführte Bündnis der Zentristen eine Niederlage gegen die von Jordan Bardella geführte rechtsextreme Nationale Rallye erleiden würde. Die Rechtsextremen gewannen mit 32%-33% mehr als doppelt so viele Sitze wie das zentralistische Bündnis.

Unterdessen kämpft der Euro um Boden gut zu machen, auch wenn die Europäische Zentralbank (EZB) sich weigert, weitere Zinssenkungen vorzunehmen. In der vergangenen Woche hat die EZB ihre Zinssenkungskampagne eingeleitet, nachdem sie den Zinssatz für die Einlagefazilität zum ersten Mal seit fünf Jahren um 25 Basispunkte gesenkt hat. Sie zögert jedoch, sich auf einen linearen Abwärtspfad festzulegen, da sie befürchtet, dass die Fortschritte bei der Inflation in Richtung 2% aufgrund der stabilen Lohnwachstumsaussichten ins Stocken geraten könnten. Derzeit gehen die Finanzmärkte davon aus, dass die BoE bis zum Jahresende nur eine weitere Zinssenkung beschließen wird.

In der Wirtschaft des Vereinigten Königreichs (UK) scheinen die Zinssätze für einen längeren Zeitraum auf ihrem derzeitigen Niveau zu bleiben, da das Lohnwachstum trotz der schwachen Arbeitsnachfrage stabil bleibt. Der britische Arbeitsmarktbericht für die drei Monate bis Ende April zeigte, dass der Durchschnittsverdienst ohne Boni, der ein Maß für die Lohninflation ist, im Einklang mit den Schätzungen und der vorherigen Veröffentlichung von 6,0% wuchs. Das Lohnwachstum war eine wichtige Triebkraft der Dienstleistungsinflation, was die Entscheidungsträger der Bank of England (BoE) daran hinderte, eine zuversichtliche Rückkehr zur Normalisierung der Geldpolitik einzuleiten.

Die Zahl der Erwerbstätigen ging zum vierten Mal in Folge zurück, da die Unternehmen aufgrund der schwachen Ausgaben der privaten Haushalte keine neuen Mitarbeiter einstellten. Die Zahl der Erwerbspersonen schrumpfte um 140.000 und lag damit unter der zuvor veröffentlichten Zahl von 177.000. Die ILO-Arbeitslosenquote stieg auf 4,4% gegenüber den Schätzungen und der zuvor veröffentlichten Zahl von 4,3%.

 

EUR/GBP

Übersicht
Letzter Kurs 0.8425
Heutige Veränderung -0.0031
Heutige Veränderung in % -0.37
Tageseröffnungskurs 0.8456
 
Trends
20-Tage-SMA 0.8523
50-Tage-SMA 0.8553
100-Tage-SMA 0.855
200-Tage-SMA 0.86
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 0.8491
Vorheriges Tagestief 0.844
Vorheriges Wochenhoch 0.8536
Vorheriges Wochentief 0.8489
Vorheriges Monatshoch 0.8621
Vorheriges Monatstief 0.8484
Tages Fibonacci 38,2% 0.846
Tages Fibonacci 61,8% 0.8472
Tagespivot S1 0.8434
Tagespivot S2 0.8411
Tagespivot S3 0.8383
Tagespivot R1 0.8485
Tagespivot R2 0.8514
Tagespivot R3 0.8536

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN