• EUR/GBP ist aufgrund von mehrfachem Gegenwind bei 0,8400 exponiert.
  • Der Euro schwächelt, da die überraschende Forderung des französischen Präsidenten Macron nach vorgezogenen Neuwahlen zu politischer Unsicherheit geführt hat.
  • Das stetige Lohnwachstum in Großbritannien hat die Befürchtungen einer anhaltenden Inflation verstärkt.

Das Paar EUR/GBP ist anfällig für weitere Abwärtsbewegungen in Richtung der runden Unterstützung bei 0,8400. Das Währungspaar steht unter Druck, da der Euro aufgrund der Entscheidung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen, an Attraktivität verloren hat und das Pfund Sterling aufgrund der Erwartung, dass die Bank of England (BoE) die Zinssenkungen aufschiebt, fest bleibt.

Macrons beispielloser Aufruf zu Neuwahlen kam, nachdem die Umfragen zu den Parlamentswahlen in der Eurozone darauf hindeuteten, dass die Öffentlichkeit einen Regierungswechsel wünscht. Dies führte zu politischer Unsicherheit, da bereits erwartet wurde, dass das von Marine Le Pen geführte Bündnis der Zentristen eine Niederlage gegen die von Jordan Bardella geführte rechtsextreme Nationale Rallye erleiden würde. Die Rechtsextremen gewannen mit 32%-33% mehr als doppelt so viele Sitze wie das zentralistische Bündnis.

Unterdessen kämpft der Euro um Boden gut zu machen, auch wenn die Europäische Zentralbank (EZB) sich weigert, weitere Zinssenkungen vorzunehmen. In der vergangenen Woche hat die EZB ihre Zinssenkungskampagne eingeleitet, nachdem sie den Zinssatz für die Einlagefazilität zum ersten Mal seit fünf Jahren um 25 Basispunkte gesenkt hat. Sie zögert jedoch, sich auf einen linearen Abwärtspfad festzulegen, da sie befürchtet, dass die Fortschritte bei der Inflation in Richtung 2% aufgrund der stabilen Lohnwachstumsaussichten ins Stocken geraten könnten. Derzeit gehen die Finanzmärkte davon aus, dass die BoE bis zum Jahresende nur eine weitere Zinssenkung beschließen wird.

In der Wirtschaft des Vereinigten Königreichs (UK) scheinen die Zinssätze für einen längeren Zeitraum auf ihrem derzeitigen Niveau zu bleiben, da das Lohnwachstum trotz der schwachen Arbeitsnachfrage stabil bleibt. Der britische Arbeitsmarktbericht für die drei Monate bis Ende April zeigte, dass der Durchschnittsverdienst ohne Boni, der ein Maß für die Lohninflation ist, im Einklang mit den Schätzungen und der vorherigen Veröffentlichung von 6,0% wuchs. Das Lohnwachstum war eine wichtige Triebkraft der Dienstleistungsinflation, was die Entscheidungsträger der Bank of England (BoE) daran hinderte, eine zuversichtliche Rückkehr zur Normalisierung der Geldpolitik einzuleiten.

Die Zahl der Erwerbstätigen ging zum vierten Mal in Folge zurück, da die Unternehmen aufgrund der schwachen Ausgaben der privaten Haushalte keine neuen Mitarbeiter einstellten. Die Zahl der Erwerbspersonen schrumpfte um 140.000 und lag damit unter der zuvor veröffentlichten Zahl von 177.000. Die ILO-Arbeitslosenquote stieg auf 4,4% gegenüber den Schätzungen und der zuvor veröffentlichten Zahl von 4,3%.

 

EUR/GBP

Übersicht
Letzter Kurs 0.8425
Heutige Veränderung -0.0031
Heutige Veränderung in % -0.37
Tageseröffnungskurs 0.8456
 
Trends
20-Tage-SMA 0.8523
50-Tage-SMA 0.8553
100-Tage-SMA 0.855
200-Tage-SMA 0.86
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 0.8491
Vorheriges Tagestief 0.844
Vorheriges Wochenhoch 0.8536
Vorheriges Wochentief 0.8489
Vorheriges Monatshoch 0.8621
Vorheriges Monatstief 0.8484
Tages Fibonacci 38,2% 0.846
Tages Fibonacci 61,8% 0.8472
Tagespivot S1 0.8434
Tagespivot S2 0.8411
Tagespivot S3 0.8383
Tagespivot R1 0.8485
Tagespivot R2 0.8514
Tagespivot R3 0.8536

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.

Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend

Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend

Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 12. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 12. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Fed-Beamten und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über das Finanzierungsgesetz, um die Regierungsschließung offiziell zu beenden, genau beobachten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN