- EUR/GBP notiert stabil über einem Mehrwochentief, das am Vortag erreicht wurde.
- Die hawkische Haltung der BoE stützt weiterhin das GBP und begrenzt die Kassapreise.
- Die positiven PMIs aus dem Vereinigten Königreich und der Eurozone am Montag tragen zu einer gedämpften Preisbewegung bei.
Die EUR/GBP-Paarung bewegte sich während der asiatischen Sitzung am Dienstag innerhalb einer engen Handelsspanne und blieb in Reichweite des am Vortag erreichten Dreiwochentiefs von 0,8345.
Das Britische Pfund (GBP) setzt seine relative Outperformance fort, unterstützt durch die "hawkishe" Haltung der Bank of England (BoE), die wiederum als Schlüsselfaktor für den Gegenwind für die EUR/GBP-Paarung angesehen wird. Tatsächlich warnte die britische Zentralbank vor Zinssenkungen und hob ihre Inflationsprognose für dieses Jahr an. Dies deutet darauf hin, dass die BoE die Kreditkosten langsamer senken wird als andere große Zentralbanken.
Die am Montag veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes aus Großbritannien, die größtenteils über den Erwartungen lagen, waren ein weiterer Faktor, der das GBP stützte. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor stieg auf 53,2, ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber dem Vormonatswert von 51, während der Composite-PMI von 50,5 im Februar auf 52 stieg und damit den stärksten Anstieg seit sechs Monaten verzeichnete. Dies trug dazu bei, den enttäuschenden PMI für das verarbeitende Gewerbe auszugleichen, der im März von 46,9 auf 44,6 zurückging.
Unterdessen zeigte der Flash-PMI am Montag, dass die Geschäftsaktivität in der Eurozone im März mit der schnellsten Rate seit sieben Monaten gestiegen ist. Diese Daten dämpfen die Hoffnungen auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB), die zusammen mit der gedämpften Kursentwicklung des US-Dollars (USD) der Gemeinschaftswährung etwas Unterstützung verleiht. Dies rechtfertigt eine gewisse Vorsicht vor neuen bearishen Wetten auf die EUR/GBP-Paarung und vor einer Positionierung auf weitere Verluste.
Wirtschaftsindikator
ifo - Geschäftsklimaindex
Der deutsche Geschäftsklimaindex, veröffentlicht durch CESifo Group ist genaugenommen ein Frühindikator für die aktuellen Bedingungen und die Geschäftserwartungen in Deutschland. Das Institut befragt mehr als 7.000 Unternehmen über ihre Einschätzung der Geschäftslage und ihre kurzfristigen Planung. Ein positives Wirtschaftswachstum ist bullish für den EUR, während ein niedriger Wert als negativ (oder bearish) zu sehen ist.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di März 25, 2025 09:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 86.8
Vorher: 85.2
Quelle: IFO Institute
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-ETF startet: Ripple setzt neues Ausrufezeichen am Kryptomarkt!
Hashdex und Genial Investimentos haben auf der brasilianischen Börse B3 den weltweit ersten XRP-Spot-ETF an den Start gebracht.

Ethereum läuft heiß: Anleger greifen so stark zu wie seit Monaten nicht!
Ethereum (ETH) hat am Samstag die Marke von 1.800 US-Dollar zurückerobert – ein wichtiger Schritt, der nicht zufällig kommt. Denn zum ersten Mal seit Februar verzeichneten US-Spot-Ether-ETFs wieder Mittelzuflüsse. Ein gutes Zeichen für alle, die auf eine Erholung hoffen.

1,6 Billionen Dollar! Dieser Mega-Trend könnte Bitcoin entfesseln
Wer sich fragt, ob Bitcoin in den kommenden Jahren neues Allzeithoch-Potenzial hat, sollte einen genaueren Blick auf die Entwicklungen im Stablecoin-Markt werfen. Denn ein aktueller Bericht von Citigroup zeigt: Hier könnte eine stille Revolution im Gange sein, die auch Bitcoin massiv beeinflussen dürfte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.