- EUR/GBP wird um 0,8700 gedämpft gehandelt, während der Fokus auf der Geldpolitik der BoE am Donnerstag liegt.
- Die BoE wird voraussichtlich die Zinssätze um 25 Basispunkte auf 4 % senken.
- Das Vertrauen der Investoren in der Eurozone ist im August erheblich gesunken.
Das Paar EUR/GBP bewegt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Dienstag auf die runde Marke von 0,8700 zu. Das Paar sieht sich einem leichten Verkaufsdruck gegenüber, während die Anleger ihren Fokus auf die geldpolitische Ankündigung der Bank of England (BoE) am Donnerstag verlagern.
Händler haben eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die BoE eingepreist, eine Maßnahme, die die Kreditkosten auf 4 % senken wird. In der letzten Sitzung hielt die BoE die Zinssätze stabil und leitete einen "schrittweisen und vorsichtigen" Ansatz zur geldpolitischen Expansion ein.
Die Anleger werden der geldpolitischen Orientierung der BoE für den Rest des Jahres besondere Aufmerksamkeit schenken, zu einem Zeitpunkt, an dem die Arbeitsnachfrage im Vereinigten Königreich (UK) unter dem Druck eines Anstiegs der Arbeitgeberbeiträge zu Sozialversicherungssystemen steht und die Inflationsdrucke hoch bleiben.
Analysten von eToro haben gewarnt, dass die britische Währung unter Druck geraten könnte, da die BoE mit einer "schwierigen Mischung aus schwachem Wachstum in Kombination mit hoher Inflation oder Stagflation" konfrontiert ist. Entgegen den Markterwartungen haben Analysten erklärt, dass die BoE die "Zinssätze unverändert lassen" sollte, bis die "Kerninflation nachlässt".
In der Zwischenzeit sieht sich der Euro (EUR) einem leichten Verkaufsdruck gegenüber, da der Sentix-Investorenvertrauensindex der Eurozone im August auf ein Drei-Monats-Tief von -3,7 gefallen ist, von einem Wert von 4,5 im Vormonat, entgegen den Markterwartungen einer weiteren Verbesserung auf einen Wert von 8,0.
Wirtschaftsindikator
BoE Zinssatzentscheidung
Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Aug. 07, 2025 11:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4%
Vorher: 4.25%
Quelle: Bank of England
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter
Der XRP-Kurs steckt in Schwierigkeiten. Nach drei Tagen in Folge mit deutlichen Verlusten notiert die Kryptowährung aktuell bei exakt 3,00 US-Dollar – und liegt damit rund 15 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar, das erst am 18.

Bitcoin auf Rekordkurs: Das sind die 4 Treiber
Der Bitcoin ist zurück – und wie! Zum ersten Mal in der Geschichte hat die weltweit führende Kryptowährung die Marke von 120.000 US-Dollar geknackt.

Cardano (ADA): Frühe Erholungssignale – Marktstimmung dreht ins Positive
Cardano (ADA) zeigt erste Erholungstendenzen, da sich die Marktstimmung von bärisch zu bullisch wandelt. Der ADA-Kurs findet Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau und setzt seine Erholung am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche fast 13 % eingebüßt hatte. Daten aus dem Derivatemarkt stützen die Aussicht auf eine Fortsetzung der Erholung: Die Funding Rates sind ins Positive gedreht, und bullische Wetten unter Tradern nehmen zu. Darüber hinaus unterstreicht Cardanos Beteiligung an regulatorisc

Tron Preisprognose: TRX zeigt Aufwärtspotenzial, da Open Interest und Netzwerkaktivität zunehmen
Tron (TRX) steigt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag um fast 1% und hält seit Mitte März einen Aufwärtstrend, der durch ein wachsendes Ökosystem und eine steigende Akzeptanz gestützt wird. Die Derivatdaten zeigen einen Anstieg des TRX Open Interest, was auf eine zunehmende Optimismus unter den Händlern hindeutet, die weitere Gewinne erwarten.

Forex Today: Fokus verlagert sich auf den Dienstleistungssektor
Der US-Dollar (USD) navigierte zu Beginn der neuen Handelswoche leicht positiv, da die Anleger weiterhin den starken Pullback vom Freitag in Reaktion auf die enttäuschenden Zahlen der US Nonfarm Payrolls verarbeiteten.