• EUR/GBP stabilisiert sich über 0,8530, während Händler die Geldpolitik der Zentralbanken und die wirtschaftlichen Wachstumsaussichten beobachten.
  • Die Stärke des Euro hängt von den Aussichten auf ein Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ab.
  • Die Bank of England bleibt vorsichtig vor der Zinssatzentscheidung am 1. August.

Der Euro (EUR) hält sich am Donnerstag stabil gegenüber dem Britischen Pfund (GBP), während die Märkte weiterhin die Kommentare der Zentralbanken und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit beobachten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/GBP nahe 0,8533 gehandelt, während die Handelsgespräche zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (US) in den Fokus rücken.

Die Verhandlungen in Brüssel werden von den Märkten genau beobachtet, insbesondere da der deutsche Kanzler Friedrich Merz und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, auf einen Durchbruch drängen.

Während die Märkte die Kommentare von Andrew Bailey, dem Gouverneur der Bank of England (BoE), verdauen, hängt der Euro derzeit von den Aussichten auf ein vorteilhaftes Handelsabkommen mit den USA ab.

Gouverneur der Bank of England Bailey äußert sich dovish zur bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung

Auf einer von den British Chambers of Commerce veranstalteten Konferenz kommentierte Andrew Bailey, der Gouverneur der Bank of England, die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen im Vereinigten Königreich.

Eine seiner Äußerungen beinhaltete, dass "in den letzten Monaten die Hinweise darauf, dass sich Spielraum öffnet, sich verstärkt haben, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt." 

Diese Bemerkungen spiegeln einen dovishen Ton wider und verstärken die Erwartungen, dass die BoE in den kommenden Monaten weiterhin die Zinssätze senken könnte.

Frühere Daten zeigten jedoch eine moderate Verbesserung der Geschäftstätigkeit im Vereinigten Königreich, wobei der Flash S&P Global Composite PMI im Juni auf 50,7 stieg, von 50,3 im Mai. Die am Montag veröffentlichten Zahlen übertrafen die Prognosen und hoben das stärkste Wachstum im Dienstleistungssektor seit drei Monaten hervor, das die Aktivität in Deutschland und Frankreich übertraf.

Die Europäische Union drängt auf ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten

Unterdessen bleibt für die größte Volkswirtschaft Europas, Deutschland, der Fokus auf den Aussichten eines Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten, das enormen Druck auf die deutsche Wirtschaft ausgeübt hat.

Am Donnerstag veröffentlichte Growth from Knowledge die neueste GfK-Verbrauchervertrauensumfrage für Deutschland im Juli. Der Bericht, der als führender Wirtschaftsindikator gilt, zeigte, dass das Vertrauen in Deutschland schwindet. Die Erwartungen für den Juli lagen bei -19,3, was bereits einen Rückgang des Vertrauens widerspiegelt. Stattdessen zeigten die tatsächlichen Zahlen, dass das Vertrauen im Juli auf -20,3 fiel. 

Ein wesentlicher Gegenwind für Deutschland und die Europäische Union (EU) waren die von den Vereinigten Staaten verhängten Zölle auf globale Nationen.

Die hohen Zölle, die die USA am "Tag der Befreiung" verhängt haben, haben enormen Druck auf Länder ausgeübt, die auf den Export von Industriegütern angewiesen sind. Derzeit sehen sich die globalen Handelspartner einem Basistarif von 10% auf alle Importe in die USA gegenüber, wobei ein höherer Tarif auf EU-Importe derzeit am 9. Juli in Kraft treten soll. 

Die EU bemüht sich, ein für beide Seiten vorteilhaftes Abkommen mit den USA zu erreichen. Die Fähigkeit, dies zu tun oder zumindest die derzeit hohen Zölle auf Stahl, Aluminium und Autoteile zu senken, könnte der europäischen Wirtschaft etwas Erleichterung verschaffen.

EUR/GBP pausiert über 0,8530

Der tägliche Chart von EUR/GBP zeigt, dass sich der Preis in der Nähe des 50,0%-Fibonacci-Retracement-Niveaus der Rallye von März bis April konsolidiert, das derzeit bei 0,8527 liegt.

Dieses Niveau markiert einen wichtigen Mittelpunkt des jüngsten bullischen Beins und bietet kurzfristigen richtungsweisenden Kontext. Das Paar bleibt über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,8477 unterstützt, während der 100-Tage-SMA bei 0,8433 ebenfalls im Blick ist.

Die Aufwärtsziele bleiben beim 61,8%-Retracement-Niveau (0,86044) und dem April-Hoch bei 0,8738, während Abwärtsrisiken beschleunigt werden könnten, wenn das Paar unter 0,8518 fällt, was 0,8477 und 0,8433 exponiert.

Das Momentum bleibt leicht bullisch, mit dem Relative Strength Index (RSI) bei 60, knapp unter dem überkauften Bereich.

EUR/GBP Tageschart

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.


(Diese Geschichte wurde am 26. Juni um 14:50 GMT korrigiert, um im ersten Punkt EUR/GBP und nicht EUR/USD zu sagen)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren

Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren

Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.

Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche

Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche

Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.

Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt

Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt

Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstützung bei 0,45 US-Dollar, könnte

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN