- EUR/CAD handelt seitwärts um 1,6020 vor den ZEW-Umfragedaten zur wirtschaftlichen Stimmung der Eurozone für August.
- Wachsende Bedenken hinsichtlich des kanadischen Arbeitsmarktes haben die Erwartungen an Zinssenkungen der BoC erhöht.
- Der allgemeine Trend des EUR/CAD-Paares bleibt bullish, da der 20-Perioden-EMA ansteigt.
Das EUR/CAD-Paar handelt während der späten asiatischen Handelsstunde am Dienstag in einer engen Spanne um 1,6020. Das Paar konsolidiert sich vor den ZEW-Umfragedaten zur wirtschaftlichen Stimmung der Eurozone für August, die um 09:00 GMT veröffentlicht werden.
Die Daten zeigen die Stimmung institutioneller Anleger gegenüber der Wirtschaft und den Unterschied zwischen dem Anteil der optimistischen Anleger und dem Anteil der pessimistischen Analysten. Ökonomen erwarten, dass die Stimmungsdaten bei 28,1 liegen, niedriger als die 36,1 im Juli.
In der Zwischenzeit bereiten sich die Anleger auf neue Hinweise vor, ob die Europäische Zentralbank (EZB) ihren geldpolitischen Expansionszyklus in der September-Sitzung wieder aufnehmen wird. Die EZB hatte in der Julisitzung die Lockerung der geldpolitischen Bedingungen pausiert, nachdem sie den Einlagenzinssatz auf 2 % gesenkt hatte.
In Kanada erhöhen sich die Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Bank of Canada (BoC) aufgrund der abkühlenden Arbeitsmarktsituation. In der vergangenen Woche zeigten die Beschäftigungsdaten Kanadas für Juli, dass die Erwerbsbevölkerung um 40,8K gesenkt wurde, während Ökonomen mit einem Neuzugang von 13,5K rechneten.
EUR/CAD handelt in einer aufsteigenden Dreiecksformation auf einem Vier-Stunden-Zeitrahmen nach einer starken Rallye in den letzten zwei Wochen. Die horizontale Grenze des oben genannten Chartmusters liegt vom Hoch am 7. August bei etwa 1,6055, während die nach oben geneigte Grenze vom Tief am 8. August bei 1,5970 eingezeichnet ist.
Der ansteigende 20-Perioden-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) um 1,6000 deutet darauf hin, dass der kurzfristige Trend bullish ist.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
In Zukunft könnte das Paar seine Aufwärtsbewegung in Richtung des Hochs vom 27. Juli bei 1,6125 und der runden Marke von 1,6200 ausweiten, wenn es über das Hoch vom 7. August bei etwa 1,6055 ausbricht.
Auf der anderen Seite würde eine Abwärtsbewegung relevant werden in Richtung des Tiefs vom 18. Juni bei 1,5692 und des Tiefs vom 17. Juni bei 1,5615, wenn das Paar unter das Tief vom 30. Juli bei 1,5682 bricht.
EUR/CAD Tageschart

Wirtschaftsindikator
ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
Die Konjunkturerwartungen werden durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlicht und sie zeigen die Differenz zwischen den institutionellen Anlegerstimmungen welche optimistisch und pessimistisch gestimmt sind. Generell ist eine hohe Lesung für den EUR bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Aug. 12, 2025 09:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 28.1
Vorher: 36.1
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP-Rakete? Ripple-Kurs nur einen Tick vor Ausbruch
Kaum zu glauben: Nach fast fünf Jahren zähem Rechtsstreit deutet plötzlich alles darauf hin, dass Ripple (XRP) kurz vor einem endgültigen Sieg gegen die US-Börsenaufsicht SEC steht.

Ethereum (ETH) erholt sich – Bullen verteidigen wichtige Unterstützungen
Ethereum (ETH) holt einen Teil der Gewinne zurück, die seit dem Ausbruch über die Unterstützung bei 3.500 USD in der vergangenen Woche erzielt wurden, nachdem am Montag ein Intraday-Hoch von 4.349 USD erreicht wurde.

Krypto heute: Bitcoin- und XRP-Bullen drängen auf Ausbruch zum Rekordhoch, Ethereum konsolidiert Gewinne
Bitcoin (BTC) legt zu und handelt am Montag bei rund 121.259 USD, was die bullische Stimmung am breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. Die Erholung der vergangenen Woche spiegelte die steigende spekulative Nachfrage wider, nachdem der Kurs am 2. August auf rund 112.000 USD gefallen war und dort Unterstützung gefunden hatte.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im Juli gestiegen ist, während die Fed eine Zinssenkung im September erwägt
Das US Bureau of Labor Statistics wird am Dienstag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli veröffentlichen. Die Inflationsrate wird voraussichtlich im Juli um 2,8% im Jahresvergleich steigen, nachdem im Juni ein Anstieg von 2,7% verzeichnet wurde.

Forex Today: US-VPI-Daten und die RBA-Sitzung werden die wichtigsten Ereignisse sein
Der US-Dollar (USD) legte zu dem Anstieg vom Freitag zu, während die allgemeine Vorsicht unter den Marktteilnehmern vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten zunahm. Ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin trug ebenfalls zur vorsichtigen Stimmung bei.