Der Goldpreis hat am Freitag sein Allzeithoch überschritten und ein neues Rekordhoch von 2.570 US-Dollar pro Feinunze erreicht, unterstützt von der Erwartung einer aggressiven Zinssenkung durch die US-Notenbank, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest. 

Erwartung starker Fed-Zinssenkungen stützt Gold

„Treibender Faktor sind die seit gestern deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen. Dabei ist zu beachten, dass der Kernindex der US-Verbraucherpreise im August etwas stärker als erwartet gestiegen ist, was eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte in der kommenden Woche unwahrscheinlicher macht. Die Fed Funds Futures preisen dies derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 45 Prozent ein.“

„Der Markt erwartet jedoch weiterhin, dass die Fed die Zinsen bis zum Jahresende um rund 100 Basispunkte senken wird, was eine Zinssenkung um 50 Basispunkte auf einer der beiden verbleibenden Sitzungen nach September bedeuten würde. Weitere 100 Basispunkte dürften laut Fed Funds Futures bis Mitte 2025 folgen. Es ist daher wahrscheinlich, dass der Goldpreis aufgrund dieser aggressiven Zinssenkungserwartungen in den kommenden Monaten steigen wird“.

„Auch auf Euro-Basis ist der Goldpreis gestern auf ein neues Rekordhoch von über 2.300 Euro je Feinunze geklettert. Die gestrige Zinssenkung der EZB dürfte hier für Rückenwind gesorgt haben, zumal der Markt in den kommenden Monaten mit weiteren Zinssenkungen der EZB rechnet“.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu – und das im Gleichschritt mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Der Kurs von Hedera (HBAR) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 0,20 US-Dollar, nachdem der Token in dieser Woche bereits um mehr als 13 Prozent zugelegt hat. Die jüngste Einführung des HBAR Spot Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) stützte die positive Marktstimmung zusätzlich und sorgte für ein Handelsvolumen von 8 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Zudem deuten On-Chain-Daten und technische Indikatoren auf weiteres Aufwärts

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.

17. Jahrestag des Bitcoin-Whitepapers: 17 Schlüsselmomente auf dem Weg von Bitcoin zu einem Vermögenswert von 2 Billionen Dollar

17. Jahrestag des Bitcoin-Whitepapers: 17 Schlüsselmomente auf dem Weg von Bitcoin zu einem Vermögenswert von 2 Billionen Dollar

Das Bitcoin-Whitepaper, die Bibel des Kryptowährungsmarktes, wurde von Satoshi Nakamoto vor genau 17 Jahren, am 31. Oktober 2008, veröffentlicht. Bitcoins Reise von „Ein Peer-to-Peer-Elektronisches Zahlungssystem“ zu einem digitalen Vermögenswert von 2 Billionen Dollar gab der Kryptowährungsindustrie, die jetzt fast 4 Billionen Dollar wert ist, das Leben.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) baute auf die starke Erholung nach der Fed am Mittwoch auf und kletterte auf frische Zwei-Monats-Hochs, während die Marktteilnehmer weiterhin die Zinssenkung der Fed, die vorsichtige Haltung von Chef Powell und den Mangel an Fortschritten bei einem Deal zur Beendigung der bundesstaatlichen Haushaltsstilllegung bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN