Eine anhaltende Dollar-Schwäche über 2020 steht nicht auf der Agenda - ANZ


Der US-Dollar steht im Brennpunkt des Interesses, da die Währung in den G10-Staaten immer schwächer wird. Die Erzählung um diesen Trade ist leicht zu erkennen: niedrige US-Zinsen, steigende politische Spannungen in den USA und Schwierigkeiten, einen Konsens über die nächste Runde dringend benötigter fiskalischer Anreize zu finden. Fügen Sie dem noch ein Rollover des US-Wachstumsimpulses hinzu, da die Lockdowns das Vertrauen trafen, und das Rezept für die Schwäche ist komplett. Die Ökonomen der ANZ Bank sind sich zwar einig, dass ein gewisses Risiko besteht, dass der USD in diesem Jahr noch etwas stärker schwächelt, doch halten sie es für verfrüht, von seinem Ende zu sprechen.

Wichtige Zitate

"Viele sehen, dass der mehrjährige Zusammenbruch des USD begonnen hat und sich eine längerfristige Baisse anbahnt. Wir sind uns dessen weniger sicher, sehen aber kurzfristig Spielraum für Schwäche". 

"Die umfassendere säkulare Wende wird wahrscheinlich mehr Zutaten, ein sichereres globales Wachstumsumfeld, eine tragfähigere Alternative zum USD als Fakturierungswährung und einen sicheren Markt für Vermögenswerte benötigen, der tiefer und liquider ist als der Markt für Treasuries. Die beiden letztgenannten Bedingungen sind ein Ausweg. Der US-Treasury-Markt ist mit fast 40% aller ausgegebenen Schuldverschreibungen größer als alle anderen Märkte. Die EU liegt mit nur 20% der im Umlauf befindlichen Wertpapiere weit abgeschlagen an zweiter Stelle". 

"An der Nachfragefront bleibt der US-Verbrauchermarkt weltweit kritisch. Zusammen mit einem tiefen Kapitalmarkt, auf dem Gewinne und Betriebskapital geparkt werden können, und der freien Konvertibilität wird der USD wahrscheinlich die Rechnungswährung der Wahl für die meisten Handelsgeschäfte bleiben.

"Die Wachstumshürde ist jedoch niedriger. Wir glauben, dass die globale Wachstumsentwicklung in den kommenden Monaten die stärkste Triebkraft des USD sein wird. Die Frage ist, ob wir einen günstigen Zyklus zwischen dem USD und dem globalen Wachstum auslösen können. Für den Rest des Jahres 2020 schätzen wir die Chancen dafür mehr als günstig ein, aber darüber hinaus erscheint es angesichts der Anzahl identifizierbarer exogener Schocks verfrüht, dies als den Beginn einer mehrjährigen Abwertung des USD zu lesen". 

"Die Auswirkungen der Pandemie, die Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China und das Ausmaß der derzeitigen (nicht nachhaltigen) fiskalischen Unterstützung stellen diese Erzählung in Frage. Wir denken also, dass der vor uns liegende Weg eine gewisse Schwäche aufweisen könnte, aber es ist viel zu früh, um ein Ende der Herrschaft des USD zu erwarten".

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN