Ein neuer Held ist zurück: Keith Gill und der wilde Ritt der Gamestop-Aktie


Manchmal braucht es nur einen Funken, um ein schwelendes Feuer erneut zu entfachen. Im Fall der Gamestop-Aktie war es kein Geringerer als Keith Gill – auch bekannt als „Roaring Kitty“ oder, für die Mutigeren unter uns, „DeepF***ingValue“ – der das Kursfeuerwerk wieder zündete. Und wie das so ist bei den besten Feuerwerken: Es beginnt spektakulär und endet oft in einem großen Knall.

Es war ein gewöhnlicher Sonntagabend, als Gill sich nach langer Abstinenz auf Reddit zurückmeldete. Für viele war dies wie die Rückkehr eines lang vermissten Rockstars, der sich für ein letztes, episches Konzert auf die Bühne schleppt. Mit einem einzigen Screenshot seines Portfolios versetzte er die Welt der Kleinanleger in Ekstase und ließ die Kurse von Gamestop am Montagmorgen um beachtliche 45 Prozent in die Höhe schnellen. Wer braucht schon einen Wecker, wenn der Aktienkurs der Lieblingsfirma für einen das Erwachen übernimmt?

Man muss sich das mal vorstellen: Gill hält fünf Millionen Gamestop-Aktien im Wert von 115,7 Millionen Dollar. Dazu gesellen sich 120.000 Kaufoptionen, die ihn berechtigen, Aktien zum Spottpreis von 20 Dollar zu erwerben. Für jeden Kleinanleger, der sich mühsam durchs Minenfeld der Börsenwelt schlägt, ist Gill der strahlende Ritter in glänzender Rüstung. Seine Investitionsstrategie gleicht einem akrobatischen Drahtseilakt, den er mit einer Mischung aus Genialität und Wahnsinn vollführt.

Doch die Geschichte von Gamestop ist nicht nur eine Geschichte des Aufstiegs, sondern auch des Falls. Wer erinnert sich nicht an den Januar 2021, als die Aktie in schwindelerregende Höhen schoss, nur um anschließend wieder abzustürzen? Es war wie eine Achterbahnfahrt, bei der einem das Herz in die Hose rutscht. Ein Spektakel, bei dem Gill als Dirigent des Chaos fungierte und dabei seine Anhängerschaft zu einem kollektiven Adrenalinschub verhalf.

Nun, da er wieder auf der Bildfläche erschienen ist, stellt sich die Frage: Ist dies der Anfang einer neuen Saga, oder nur ein kurzer Flirt mit der Vergangenheit? Die Echtheit seines Screenshots mag fraglich sein, doch die Wirkung ist unbestreitbar. Es zeigt einmal mehr die Macht der sozialen Medien und den Einfluss einzelner Figuren auf das Börsengeschehen.

Am Ende bleibt festzuhalten: Keith Gill ist zurück, und mit ihm kehrt das Spektakel an die Wall Street zurück. Ob dies gut oder schlecht ist, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Langweilig wird es mit „Roaring Kitty“ und seinen gewagten Zügen sicher nicht. Also, anschnallen und festhalten – die nächste Runde der Gamestop-Achterbahn hat gerade erst begonnen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Fast vier Jahre lang schwelte der Konflikt zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, seit Dezember 2020 überschattete der Rechtsstreit das Unternehmen – und den gesamten Kryptomarkt. Jetzt ist das Kapitel offenbar endgültig abgeschlossen. Ripple und die SEC haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit endet nicht nur ein komplexes Verfahren, sondern auch ein Streit, der vielen Investoren lange Kopfzerbrechen bereitet hat.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN