Der DollarIndex (DXY) stieg über Nacht leicht an, notiert aber weiterhin in der Nähe seiner jüngsten Tiefststände. Trump leitete eine Untersuchung über die Notwendigkeit von Zöllen auf kritische Mineralien ein, die jüngste Maßnahme in einem sich ausweitenden Handelskrieg, der sich gegen Schlüsselsektoren der Weltwirtschaft richtet. DXY notierte zuletzt bei 99,52, so die OCBC-FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong.
Trumps Zölle auf Mineralien schüren Zweifel am Dollar
„Die Ungewissheit über die Zölle und die Politik von Trump sowie die anhaltenden protektionistischen Maßnahmen, der schwindende US-Exzeptionalismus und die ausufernden US-Schulden sind einige Katalysatoren, die den Handel mit dem „Verkauf des USD bei Rallye“ aufrechterhalten dürften, da der Status des USD als Reservewährung und sicherer Hafen weiterhin auf dem Prüfstand steht.“
„Die Bedenken bezüglich der Zölle bleiben zwar bestehen, aber es scheint, dass Trump und sein Team bereit sein könnten, mit einigen Ländern einen Deal zu schließen. Sollte ein verwässertes Abkommen zwischen den USA und mehreren Ländern, darunter Indien, Japan und Südkorea (ohne China), zustande kommen, könnte es eine taktische Chance geben, dass sich die als sicherer Hafen dienenden Devisen auflösen. Devisen, die sich außerhalb von 2 Standardabweichungen bewegt haben, wie USD/CHF und USD/JPY, könnten einem Rückschlagrisiko ausgesetzt sein.“
„Das tägliche Momentum ist bärisch, aber der RSI zeigt Anzeichen, dass er aus dem überverkauften Zustand nach oben dreht. Widerstand auf den Niveaus 100,5, 101,20. Unterstützung bei 99,5, 99,1 Niveau. In der kommenden Woche stehen heute Einzelhandelsumsätze und IP an, gefolgt von den Daten zum Wohnungsbau am Donnerstag.“
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.