- Der Dow Jones stieg am Freitag auf 46.250 und verzeichnete einen weiteren bullischen Tag zum Ende der Woche.
- Die Aktienmärkte sind gestiegen, nachdem die Fed die Zinssätze zur Wochenmitte gesenkt hat.
- In der kommenden Woche: PMI-Umfrageergebnisse und eine weitere Runde von PCE-Inflationsdaten.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verzeichnete am Freitag einen weiteren leichten, aber entscheidenden Gewinn, wodurch die wöchentliche Performance des wichtigen Aktienindex auf rund einen vollen Prozentpunkt Gewinn anstieg. Der Dow Jones hat dank der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) Rekordhöhen erreicht, und die Anleger positionieren sich für eine Reihe von aufeinanderfolgenden Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres.
Dow steigt dank Fed-Unterstützung
Der Dow Jones hat bisher eine hervorragende Leistung gezeigt, insbesondere spät im dritten Quartal. Während der September typischerweise eine schwache Saison für Aktien ist, hat dieser September den Trend durchbrochen. Der Dow Jones ist im Monat um über 1,6% gestiegen und hat eine Reihe von Höchstständen erreicht und ist auf dem besten Weg, den fünften Monat in Folge im Plus zu schließen.
Die meisten Sektoren sind am Freitag im Plus, wobei Technologiewerte ihren gewohnten Platz an der Spitze einnehmen und am Tag um 0,72% steigen. Konsumgüterwerte belegten den zweiten Platz mit einem Anstieg von etwa 0,5%, während Energieaktien um etwa 1,45% zurückgingen.
Frische Inflationsdaten in der Pipeline
Nachdem die lang erwartete erste Zinssenkung der Fed endlich in den Büchern steht, müssen die Händler in der kommenden Woche wieder auf die Datenbeobachtung umschwenken. Die neuesten Ergebnisse der S&P Global Einkaufsmanager-Index (PMI)-Umfrage werden für nächsten Dienstag erwartet; das Wachstum des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) ist für nächsten Donnerstag angesetzt; und ein Update zum US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) ist für nächsten Freitag geplant.
Dow Jones Tages-Chart
Wirtschaftsindikator
S&P Global EMI des verarbeitenden Gewerbes
Der monatlich veröffentlichte S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Sektor in den USA. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen und zeigen Veränderungen gegenüber dem Vormonat auf. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Ein Indexwert über 50 signalisiert im Allgemeinen eine Expansion im verarbeitenden Gewerbe und wird als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf einen Rückgang der Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Sept. 23, 2025 13:45 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 53
Quelle: S&P Global
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.