- Der Dow Jones hat am Donnerstag an Gewicht verloren, da die KI-Rally weiter nachlässt.
- Die US-Regierungsschließung ist offiziell zur längsten in der US-Geschichte geworden.
- Private Datensätze, in Abwesenheit offizieller Daten, deuten auf potenzielle Probleme hin.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) fiel am Donnerstag um 400 Punkte auf den niedrigsten Stand und erreichte damit die niedrigste Bewertung seit fast zwei Wochen, da die Aktienindizes durch einen breiten Ausverkauf von KI-Technologiewerten stark belastet wurden. Die US-Wirtschaftsdaten sind aufgrund der anhaltenden Schließung der Bundesregierung auf volatile private Datensätze beschränkt, was die Anleger dazu bringt, sich über merkwürdige Veröffentlichungszahlen Sorgen zu machen, die eine schlechte historische Korrelation zu großangelegten staatlichen Datensammlungen und -berichten aufweisen.
Überdehnte Rückgänge bei KI-Aktien ziehen den breiteren Markt nach unten
Der Dow Jones testete wieder die 47.000-Marke und fiel um rund 2,6 % von seinem Höchststand, nachdem er Ende Oktober Rekordhöhen knapp über 48.000 erreicht hatte. Ein allgemeiner Rückgang der Technologiewerte wird am Donnerstag nach einem anfänglichen Ausverkauf und einer kurzen Erholung in der Mitte der Woche erneut betrachtet. Salesforce (CRM), Nvidia (NVDA) und Microsoft (MSFT) notieren alle im Minus, während die Anleger beginnen, genauer zu prüfen, ob die extrem hohen Bewertungen und die zukünftigen KGVs, die in Jahrhunderten für Anbieter von Rechenzentrumstechnologie gemessen werden, angesichts der immer noch mythischen Einnahmen aus KI-Projekten weiterhin gerechtfertigt werden können.
US-Arbeitsplatzverluste beschleunigen sich, Nerven der Anleger werden strapaziert
Die Challenger Job Cuts in den USA zeigten im Oktober einen Nettoverlust von etwas über 153K Arbeitsplätzen. Dies ist die höchste Challenger-Zahl, die seit April dieses Jahres gemeldet wurde, als die Trump-Administration ihre umfassende Tarifstrategie offiziell ankündigte, die Monate und mehrere Verzögerungen in Anspruch nehmen würde. Ausgenommen die Covid-Pandemie-Ära ist dies der zweitschlechteste Challenger Job Cuts-Wert seit Beginn der Datensammlung und -berichterstattung.
Die US-Regierungsschließung ist offiziell in die Geschichtsbücher eingegangen als die längste bundesstaatliche Schließung in der US-Geschichte, was die früheren Aussagen von Präsident Donald Trump unterstreicht, dass der Präsident, unabhängig davon, wer es ist, allein für Regierungsschließungen verantwortlich ist und allein dafür verantwortlich ist, sie so schnell wie möglich zu beenden. Mit der US-Regierung auf Eis sind die offiziellen Datensätze dunkel geworden, was die Anleger in eine übermäßige Abhängigkeit von privaten Datenquellen drängt, die tendenziell eine fragile, volatile Beziehung zu geglätteten, großangelegten offiziellen Sammlungen aus Regierungsquellen haben.
Dow Jones Tages-Chart
Wirtschaftsindikator
Challenger-Stellenabbau
Die Challenger Job Cuts werden monatlich vom Personalberatungsunternehmen Challenger, Grey & Christmas veröffentlicht und zeigen die Anzahl der geplanten Stellenstreichungen in Unternehmen, aufgeschlüsselt nach Branchen und Regionen. Der Bericht gilt als Frühindikator für den Arbeitsmarkt und bietet Einblicke in die Beschäftigungserwartungen großer Unternehmen in den kommenden Monaten. Anleger und Analysten nutzen diese Daten, um die Stabilität des Arbeitsmarktes einzuschätzen – insbesondere im Vorfeld offizieller Arbeitsmarktzahlen wie den Nonfarm Payrolls. Ein hoher Wert signalisiert eine Zunahme geplanter Entlassungen und wird in der Regel als negativ (bearish) für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert auf einen robusten Arbeitsmarkt hindeutet und entsprechend als positiv (bullish) gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Nov. 06, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 153.074Tsd
Prognose: -
Vorher: 54.064Tsd
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten
Die Bank of England (BoE) wird heute ihre neueste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, was die siebte Zinssitzung im Jahr 2025 markiert. Die Basisannahme des Marktes ist, dass es keine Änderung geben wird, aber eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist nicht völlig ausgeschlossen. Angesichts der zunehmend fragilen britischen Wirtschaft gibt es weiterhin Gründe für die BoE, eine weitere Lockerung in Betracht zu ziehen.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 7. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) baute die kleine Korrektur vom Mittwoch aus und fiel im Kontext einer weitreichenden Erholung im risikobehafteten Bereich auf Mehrtages-Tiefs zurück. In der Zwischenzeit setzte die Schließung der US-Bundesregierung ihren Verlauf fort und erreichte einen Rekord, ohne dass eine Lösung in Sicht ist.