- Dow Jones-Futures steigen leicht, da sich die Marktstimmung angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China verbessert.
- US-Indizes-Futures steigen im Zuge zunehmender Wetten auf Zinssenkungen der Fed im Dezember.
- Die Wall Street fiel am Donnerstag, da erneute Schwäche bei Technologie- und KI-Aktien die Stimmung dämpfte.
Die Dow Jones-Futures steigen um 0,20% und handeln über 47.100 während der europäischen Handelsstunden vor der Eröffnung der regulären Sitzung der Vereinigten Staaten (US) am Freitag. Darüber hinaus gewannen die S&P 500-Futures und der Nasdaq 100 um 0,25% bzw. 0,33%, mit einem Handel um 6.760 und 25.300. Händler werden voraussichtlich die vorläufigen Daten des Michigan Consumer Sentiment Index am Freitag beobachten, während die US-Regierungsschließung offizielle Datenveröffentlichungen wie Nonfarm Payrolls (NFP) und die Arbeitslosenquote einschränkt.
Die US-Index-Futures gewinnen an Boden, da sich die Marktstimmung angesichts der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, den Vereinigten Staaten (US) und China, verbessert. Washington bewegt sich, um Strafen auf Chinas Schiffbauindustrie auszusetzen. Das Büro des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten (US) gab bekannt, dass es öffentliche Beiträge zu einer einjährigen Aussetzung von Zöllen auf chinesische Importe sucht.
Die Marktstimmung verbesserte sich auch angesichts der zunehmenden Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember. Die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed stiegen nach dem Challenger Job Cuts-Bericht, der bekannt gab, dass Unternehmen im Oktober über 153.000 Arbeitsplätze abgebaut haben, was den größten Rückgang für den Monat seit über 20 Jahren markiert. Händler von Fed-Funds-Futures preisen nun eine 67%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember ein, gegenüber 63% einen Tag zuvor, laut dem CME FedWatch Tool.
Die Wall Street schloss am Donnerstag in der regulären Sitzung niedriger, da erneuter Druck auf Technologie- und KI-Aktien die Stimmung belastete. Der Dow Jones verlor 0,84%, der S&P 500 fiel um 1,12% und der Nasdaq 100 rutschte um 1,9% ab. Alle drei wichtigen Indizes stehen kurz davor, die Woche im negativen Bereich zu beenden. Wichtige KI-Namen trugen zu dem Rückgang bei, wobei Nvidia um 3,7%, AMD um 7,3% und Palantir um 6,8% fiel, da die Anleger die hohen Bewertungen angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche Verlangsamung des Arbeitsmarktes neu bewerteten.
Dow Jones - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.