- Der Dow Jones näherte sich 43.000, während die Anleger auf eine Lösung der Handelskonflikte zwischen den USA und China warten.
- Wichtige US-Inflationsdaten stehen diese Woche an, beginnend mit den US-CPI-Inflationszahlen am Mittwoch.
- Die Inflationserwartungen haben sich in letzter Zeit abgeschwächt, aber die Marktprognostiker bereiten sich weiterhin auf die Auswirkungen von Zöllen vor.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) stieg am Montag und testete die Marke von 42.800, während die laufenden Handelsgespräche zwischen dem Trump-Team und chinesischen Vertretern in London fortgesetzt werden. Die Aktienmärkte „schmelzen“ weiter, während die Anleger auf Anzeichen warten, dass Trump und Chinas Xi Jinping einen Ausweg aus der beschleunigten Handelskriegsrhetorik finden, die die Märkte seit der Ankündigung eines umfassenden Pakets von „reziproken Zöllen“ durch die Trump-Administration Anfang April in einem Stimmungskampf ergriffen hat.
Berichten zufolge gab Präsident Donald Trump seinem Verhandlungsteam in London die Erlaubnis, die Aufhebung von Handelsbeschränkungen für Technologiexporte nach China als potenzielles Druckmittel zu prüfen. Ob dieser Schritt einen wesentlichen Einfluss auf die Handelsgespräche mit China haben wird, bleibt abzuwarten. Trumps neueste Exportbeschränkungen für Technologie nach China, die darauf abzielen, den Zugang Chinas zu Technologien zu beschränken, die für den Bau von KI-Modellierungsmaschinen erforderlich sind, wurden eingeführt, nachdem die beiden Länder bereits mit den Handelsgesprächen begonnen hatten.
Inflationsdaten stehen in der kommenden Woche im Fokus
Die Inflationszahlen des Verbraucherpreisindex (CPI) für Mai, die am Mittwoch veröffentlicht werden, werden eine Reihe von Preisvolatilitätsmaßnahmen einleiten, die diese Woche veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die kurzfristige CPI-Inflation ansteigt, da die abrupten Zollpolitiken, die zu Beginn des zweiten Quartals angekündigt, aufgehoben, wieder eingeführt und geändert wurden, voraussichtlich einen zunehmenden Einfluss auf die Inflationsdaten in den kommenden Monaten haben werden. Die Kern-CPI-Inflation wird voraussichtlich von 2,8% auf 2,9% im Jahresvergleich steigen, was deutlich über der oberen Bandbreite des jährlichen Ziels der Federal Reserve (Fed) von 2% liegt.
Die neueste Umfrage der New Yorker Fed zu den Erwartungen der Verbraucher zeigte, dass die Inflationsängste der Verbraucher beginnen, sich zu mildern: Die neuesten Umfragedaten zeigten, dass der Medianverbraucher mit einer einjährigen Inflation von etwa 3,2% rechnet, im Vergleich zu zuvor 3,63%. Die Ergebnisse der Umfrage zu den Verbraucherinflationserwartungen der Universität von Michigan (UoM), die diesen Freitag veröffentlicht werden sollen, werden jedoch als der entscheidende Stimmungsindikator in dieser Woche dienen.
Dow Jones Preisprognose
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) drängt weiterhin in den oberen Bereich der jüngsten Konsolidierung und nähert sich einer kurzfristigen technischen Obergrenze bei der wichtigen Preismarke von 43.000. Die Kursbewegung bleibt auf der hohen Seite des 200-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitts (EMA) bei etwa 41.650. Das bullishe Momentum könnte eine Atempause einlegen, da technische Oszillatoren in den überkauften Bereich tendieren.
Dow Jones Tages-Chart
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Juni 11, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.5%
Vorher: 2.3%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.